Wie schnell die Zeit verfliegt kann man sehr gut daran erkennen, daß ich am heutigen Tage schon meinen zweiten Blog-Geburtstag feiere. Mein Crossdresser-Blog existiert nun schon geschlagene 730 Tage, was für mich eine unglaubliche Zahl ist! Für diesen Tag wollte ich natürlich auch mit einem besonderen Post aufwarten und überlegte mir, was ich an dieser Stelle meinen Lesern präsentieren könnte.
Dann bekam ich Post von meiner lieben Freundin Kathinka (Ihr kennt sie bereits, allerdings unter ihrem Künstlernamen "Bseisa") und dies sollte sich als kleine Überraschung herausstellen, denn Kathinka wollte diesen Geburtstags-Post komplett für mich übernehmen. Deshalb füge ich im Folgenden den kompletten Text von Kathinka hier ein:
"Liebe Jennifer,
ich denke auch heute noch an unser erstes Kennenlernen zurück. Tags zuvor hatte ich, neben anderen tollen Tänzer/innen, zwei Auftritte im Spätprogramm an eurem Theater. Die Show verlief super, dennoch war ich hinterher Hundemüde. Am nächsten Tag wachte ich etwas verschlafen auf und fühlte mich von der gestrigen Show noch etwas geschlaucht. Trotzdem freute ich mich auf den Workshop den in gleich in Melanies Tanzstudio leiten würde. Ach ja, und da wartet ja auch noch dieser "Paradiesvogel" mit dem ich mich schon im Vorfeld lebhaft ausgetauscht habe. Als ich dann in Melanies Studio ankam und dich liebe Jennifer das erste Mal sah, kam mir zu keiner Sekunde der Gedanke, dass da ein Mann vor mir stehen sollte. Du wirst dich sicher auch noch daran erinnern, dass wir uns auf Anhieb sehr gut verstanden haben. Dieser tolle Tag liegt jetzt auch schon wieder über ein Jahr zurück und seitdem haben wir nie den Kontakt verloren, auch wenn uns hunderte Kilometer trennen.
Natürlich möchte ich Dir zu deinem zweiten Blog-Geburtstag gratulieren und finde es super, dass Du mich immer wieder in deinen Blog involvierst und dass wir uns auch Abseits deines Blogs über alles mögliche offen und ehrlich austauschen können. Und was gehört sich an solch einem Blog-Geburtstag? Genau, lass mich doch bitte, und auch deine Leser, etwas mehr über deine Blog-Arbeit erfahren. Deshalb habe ich diese Fragen zusammengetragen, wobei mich brennend deine Antworten interessieren,
...los geht´s":
Wie kam es dazu, dass Du Dich fürs Bloggen interessierst?
Das kam wirklich ganz zufällig. Im Forum der BRIGITTE-Onlineseite lernte ich (vor Jahren) Dana kennen (ja genau Dana von danalovesfashionandmusic) und per PN haben wir uns damals über alles mögliche ausgetauscht - so fand ich den Weg zu ihrem Blog. Sie führte mich in die Blogger-Welt ein und gab mir die Möglichkeit auf Ihrem Blog einen Gastbeitrag zu schreiben. Dieser fand so große Resonanz und Interesse der Leser an meiner Person, das ich mich entschied meinen eigenen Crossdresser Blog zu starten.
Und wie sahen danach Deine ersten Schritte auf Deinem eigenen Blog aus?
Diese waren mit viel lernen verbunden. Zuerst mußte ich mir die ganzen Abläufe aneignen und mich in das Erstellen von Beiträge hineinfuchsen. Zudem läuft ohne Leserschaft ein Blog nicht wirklich. Also besuchte ich andere Blogs, schrieb dort viel und regelmäßig Kommentare, sodaß langsam meine heutigen Blogger-Freundinnen auf mich aufmerksam wurden und meinen Blog besuchten und Interesse an meinen Beiträgen fanden.
Empfandest Du es schwierig, Deinen Crossdresser-Blog den Leuten schmackhaft zu machen?
Ich denke, daß in diesem Fall die Neugier meiner Leser einen großen Teil dazu beigetragen hat, mal einen Blick auf meinen Blog zu werfen. "Crossdresser - was soll das ein?" Werden sich die meisten Mädels damals gedacht haben. Einen Blog zu starten ist niemals einfach - es gibt sie wie Sand am Meer. Gerade die Anfangszeit empfand ich als stressig, da ich auch nicht wußte, ob mein Blog auf viel Interesse stoßen würde. Aber über das schreiben zu können, was mir viel bedeutet, fühlt sich für mich wie ein Stück Freiheit an.
Welche Unterschiede siehst Du, wenn Du Deinen Crossdresser-Blog mit anderen (Mode)Blogs vergleichst?
Das wichtigste "Detail" hast du schon in deiner Frage inbegriffen - Crossdresser. Unter meiner weiblichen Kleidung bin ich immer noch ein Mann und sehe vielleicht so manchen Modestil oder Styling mit anderen Augen. Dennoch liebe ich Mode genauso so sehr wie (jede) Bio-Frau. Im Ganzen betrachtet denke ich, daß ich mich vielleicht gar nicht so sehr von anderen Mode-Blogs unterscheide.
Schildere uns bitte einmal, welche Entwicklung Dein Blog in den 2 Jahren durchlebt hat:
Zunächst einmal denke ich, daß ich sehr selbstbewußt in diesen zwei Jahren aufgeblüht bin. Durch aufkommendes Interesse meiner Leserschaft, habe ich über die Jahre hinweg so manche neue Rubrik auf meinem Blog gestartet und anderen (befreundeten) Bloggerinnen die Möglichkeit geboten Blog-Projekte mit mir zu starten, bzw. sich auf meinem Blog zu präsentieren - bzw. ich bei ihnen. So etwas ist nur möglich, wenn man einen gewissen Vertrauensbonus genießt und die anderen Blogger einen mit Respekt behandeln. So wie ich es andersherum natürlich auch praktiziere.
Und auf was bist Du besonders stolz?
Das kann ich euch in drei Punkten zusammenfassen:
1. daß mein Blog auch heute noch gelesen wird
2. daß ich bei meinen Blogger-Freundinnen so viel Vertrauen genieße, daß sie sich die Zeit nehmen und mir offen und ehrliche Antworten in meiner Interview-Rubrik geben
3. daß mein Blog auch in anderen Ländern gelesen wird, was dazu führte, daß ich so manchen Beitrag ins engl. übersetzen mußte und dies auch weiterhin tun werde
Welche Deiner bisher veröffentlichten Beiträge liegen Dir besonders am Herzen?
Jeder Beitrag erzählt seine eigene Geschichte, mit denen ich schöne Erinnerungen verbinde. Wenn ich davon aber bestimmte Posts herauspicken sollte, dann wären dies wahrscheinlich die Folgenden:
- "Erstes Mal en femme Outdoor" - weil er meine ersten Schritte in der Öffentlichkeit (komplett als Frau gestylt) beschreibt
- "Burlesque-Technik-Workshop mit Bseisa Belle" - weil ich diesen Workshop mit vielen tollen Mädels verbracht habe und der Inhalt genau meinem Geschmack entsprach. Zudem haben wir uns an diesem Tage kennengelernt...;-)
- jedes Blog übergreifende Projekt, das ich mit lieben Blogger-Freundinnen durchgeführt habe
Von was oder wem lässt Du dich inspirieren, um immer wieder interessante (Mode)Artikel auf deinem Blog zu präsentieren?
Das "WAS" ist die Mode an sich, die sich immer wieder "aufdrängt" um einen Beitrag darüber zu schreiben. Sei es ein neues Kleidungsstück oder einfach nur eine neue Mode-Kombi - zusammengestellt aus Mode aus meinem Kleiderschrank. Das "WEM" können andere (Mode)Bloggerinnen sein, bei denen ich auf modische Ideen stoße, Mode-Ratschläge in Magazinen oder einfach nur eine Schaufensterpuppe die mich modisch inspiriert.
Verbindest Du Deine persönlichen Erfahrungen (aus Hobby - Tanz und Beruf) mit in deine Blog-Artikel ein?
Wenn es zum Thema passt, dann auf jeden Fall. Persönliche Erfahrungen in Beiträge zu integrieren ist mir sehr wichtig und spiegelt einen Teil meiner Natur wider. So finde ich es auch immer wieder interessant, wie andere Bloggerinnen mit ihren persönlichen Erfahrungen betreffend eines Themas umgehen. Ich denke, daß man auf diese Weise noch mehr über eine Person erfährt. Sich auf diese Art ausdrücken zu können, ist das große Plus eines Blogs.
Bekommst Du Anfragen über bestimmte Themen zu schreiben?
Kommunikation unter Bloggern halte ich für äußerst wichtig, denn das fördert einerseits die Freundschaft untereinander und andererseits kann man gemeinsame Blogprojekte einem größerem Publikum zugänglich machen. So ist es keine Seltenheit, daß ich von anderen Bloggerinnen angeschrieben werde, ob wir nicht ein gemeinsames Projekt starten wollen. Auf der anderen Seite frage auch ich bei anderen Bloggerinnen an, ob wir nicht etwas gemeinsames auf die Beine stellen wollen. Und wie du ganz sicher schon weißt, bin ich gerade Produkttesterin für einen Online Modeshop geworden: diese sind auf meinen Blog aufmerksam geworden, haben mich daraufhin angeschrieben und schon entstand eine neue Zusammenarbeit.
Kannst Du Dir auch vorstellen über andere Dinge (wie Geschichte, Politik, Sport, Reisen,...) zu Bloggen?
Ich kann nur über Dinge schreiben von denen ich etwas verstehe und die mich interessieren. Deshalb wird meine Themen-Struktur weiterhin so bestehen bleiben. Auf meinem Blog wird es aber bsw. niemals Themen zu Politik oder Religion geben. Da ich beides nicht verfolge und mich überhaupt nicht interessiert.
Lass uns doch mal einen Blick hinter die Kulissen Deines Blogs werfen und erkläre uns bitte, wie ein Beitrag entsteht: von der Idee bis zur Veröffentlichung:
Am zeitintensivsten sind die Themen, die ich neu auf meinem Blog einführe, da ich mir immer zuerst überlege, wie ich diese präsentiere und in welcher Form ich darüber schreiben möchte. Aber auch schon bestehende Themenbeiträge sind teilweise richtige Arbeit. Als erstes überlege ich mir, über welche Mode-Kombi ich einen Beitrag schreiben könnte. Suche mir dazu ein entsprechendes Outfit aus und mache davon Fotos. Suche mir davon ein paar wenige aus und verfasse dazu einen Text. Was hier vielleicht nach "5 Minuten Arbeit" klingt, dauert, insgesamt gesehen, schon ein paar Stunden.
Auf welche neuen Themen können sich Deine Leser in Zukunft freuen?
Wie schon erwähnt, bleibe ich meiner Themen-Struktur treu, was heißt, daß sich meine Leser auf viele weitere Interviews freuen dürfen. Auch viele neue Mode-Posts wird es geben. Seitdem ich Produkttesterin für einen Online-Shop geworden bin, werde ich auch in nächster Zeit darüber einiges zu schreiben haben. Das soll aber nicht heißen, daß ich neuen Themengebieten gegenüber abgeneigt bin. Vielleicht sehe ich irgendwo etwas, über das ich dann spontan schreiben möchte. Zum Beispiel könnte ich mir gut eine Art "Jennifer´s Meckerecke" vorstellen: ich sehe jeden Tag in den Medien so vieles über Promis, wo ich manchmal nur den Kopf schütteln könnte - warum darüber nicht eine eigene Rubrik eröffnen und über diese "Entgleisungen" ein bichen "meckern"...;-) könnte ich mir ziemlich lustig vorstellen.
Welchen Unterschied siehst Du zwischen dem Bloggen und anderen sozialen Medien wie Facebook oder Instagram?
Da ich keine anderen sozialen Netzwerke nutze, ist das schwierig zu beantworten. Mein Blog ist meine Plattform und da dieser auch mit Google+ verknüpft ist, erreicht er die Leute genauso wie Facebook oder anderes.
Hast Du beim Bloggen schon einmal negative Erfahrungen machen müssen?
Ehrlich gesagt verlief bisher alles in "geregelten Bahnen"...;-) Ich empfinde den Umgang mit meinen Lesern, Interessierten und "Neugierigen" als sehr respektvoll. Ärgerlich wird es nur dann, wenn unter "Anonym" ein Kommentar geschrieben wird und diese "Person" meint er/sie müsse mich belehren oder infrage stellen. Solche Kommentare nehme ich natürlich nicht ernst, dennoch habe ich einen solchen in meinem Beitrag "Carmens offene Kritik an meiner Person" verarbeitet.
Verfolgen deine Familie, Freunde und Verwandten deine Blog-Aktivitäten?
Eher weniger, was daran liegt, daß man sich ja öfters sieht und so ein persönliches Gespräch führen kann. Dies habe ich aber auch schon bei jedem Blog festgestellt, den ich verfolge: Familienangehörige melden sich auch dort nicht zu Wort, scheint ein allgemeines "Blogger-Phänomen" zu sein.
Auf Deinem Google+ Profil sehe ich, dass Dein Blog schon über 80 Follower hat. Wie hälst Du den Kontakt zu diesen aufrecht?
Das ist natürlich schwierig. Es ist fast unmöglich auf jedem Blog in der Woche vorbeizuschauen, Beiträge zu lesen und einen Kommentar zu schreiben. Ähnlich geht es ganz sicher meinen Lesern, deshalb kann ich auch verstehen, wenn die oder derjenige mal einen Beitrag nicht kommentiert.
Liegt dir noch etwas auf der Seele, dass Du Deinen Lesern schon immer mal sagen wolltest?
Die meisten meiner Follower kenne ich ja nun schon seit Jahren und wir wissen wie wir miteinander umzugehen haben: freundlich und respektvoll! Deshalb denke ich auch, daß wir über diesen langen Zeitraum so gute Blogger-Freundinnen geworden sind. Ich schätze diese Freundschaften sehr und freue mich jeden Tag durchs Bloggen auf diese netten Menschen gestoßen zu sein.
Und alle neuen Leser/innen heiße ich willkommen und würde mich freuen, wenn ihr an meinen Themen rundum das Cross-Dressing gefallen findet und so mehr über das "Phänomen" Männer in Frauenkleidung erfahren wollt.
Ganz ehrlich, mir fehlen einfach die Worte! Ich möchte mich ganz herzlich bei dir, liebe Kathinka, bedanken, daß Du so einen tollen Beitrag auf die Beine gestellt und mich dabei richtig überrascht hast. Deine Fragen bezüglich meines Blogs fand ich super und habe sie Dir und meinen Lesern natürlich sehr gerne beantwortet. Auch meiner ganzen Leserschaft möchte ich auf diesem Wege noch für euer Interesse über die ganzen Jahre hinweg danken.
Nun freue ich mich darauf neue Leser zu gewinnen, mit meinen bisherigen weiterhin in Kontakt zu bleiben, neue Freundschaften zu knüpfen und euch allen weiterhin mit interessanten Themen zu versorgen - ich hoffe, daß mir das gelingen wird.
Jennifer Behrs
Dann bekam ich Post von meiner lieben Freundin Kathinka (Ihr kennt sie bereits, allerdings unter ihrem Künstlernamen "Bseisa") und dies sollte sich als kleine Überraschung herausstellen, denn Kathinka wollte diesen Geburtstags-Post komplett für mich übernehmen. Deshalb füge ich im Folgenden den kompletten Text von Kathinka hier ein:
"Liebe Jennifer,
ich denke auch heute noch an unser erstes Kennenlernen zurück. Tags zuvor hatte ich, neben anderen tollen Tänzer/innen, zwei Auftritte im Spätprogramm an eurem Theater. Die Show verlief super, dennoch war ich hinterher Hundemüde. Am nächsten Tag wachte ich etwas verschlafen auf und fühlte mich von der gestrigen Show noch etwas geschlaucht. Trotzdem freute ich mich auf den Workshop den in gleich in Melanies Tanzstudio leiten würde. Ach ja, und da wartet ja auch noch dieser "Paradiesvogel" mit dem ich mich schon im Vorfeld lebhaft ausgetauscht habe. Als ich dann in Melanies Studio ankam und dich liebe Jennifer das erste Mal sah, kam mir zu keiner Sekunde der Gedanke, dass da ein Mann vor mir stehen sollte. Du wirst dich sicher auch noch daran erinnern, dass wir uns auf Anhieb sehr gut verstanden haben. Dieser tolle Tag liegt jetzt auch schon wieder über ein Jahr zurück und seitdem haben wir nie den Kontakt verloren, auch wenn uns hunderte Kilometer trennen.
Natürlich möchte ich Dir zu deinem zweiten Blog-Geburtstag gratulieren und finde es super, dass Du mich immer wieder in deinen Blog involvierst und dass wir uns auch Abseits deines Blogs über alles mögliche offen und ehrlich austauschen können. Und was gehört sich an solch einem Blog-Geburtstag? Genau, lass mich doch bitte, und auch deine Leser, etwas mehr über deine Blog-Arbeit erfahren. Deshalb habe ich diese Fragen zusammengetragen, wobei mich brennend deine Antworten interessieren,
...los geht´s":
Wie kam es dazu, dass Du Dich fürs Bloggen interessierst?
Das kam wirklich ganz zufällig. Im Forum der BRIGITTE-Onlineseite lernte ich (vor Jahren) Dana kennen (ja genau Dana von danalovesfashionandmusic) und per PN haben wir uns damals über alles mögliche ausgetauscht - so fand ich den Weg zu ihrem Blog. Sie führte mich in die Blogger-Welt ein und gab mir die Möglichkeit auf Ihrem Blog einen Gastbeitrag zu schreiben. Dieser fand so große Resonanz und Interesse der Leser an meiner Person, das ich mich entschied meinen eigenen Crossdresser Blog zu starten.
Und wie sahen danach Deine ersten Schritte auf Deinem eigenen Blog aus?
Diese waren mit viel lernen verbunden. Zuerst mußte ich mir die ganzen Abläufe aneignen und mich in das Erstellen von Beiträge hineinfuchsen. Zudem läuft ohne Leserschaft ein Blog nicht wirklich. Also besuchte ich andere Blogs, schrieb dort viel und regelmäßig Kommentare, sodaß langsam meine heutigen Blogger-Freundinnen auf mich aufmerksam wurden und meinen Blog besuchten und Interesse an meinen Beiträgen fanden.
Empfandest Du es schwierig, Deinen Crossdresser-Blog den Leuten schmackhaft zu machen?
Ich denke, daß in diesem Fall die Neugier meiner Leser einen großen Teil dazu beigetragen hat, mal einen Blick auf meinen Blog zu werfen. "Crossdresser - was soll das ein?" Werden sich die meisten Mädels damals gedacht haben. Einen Blog zu starten ist niemals einfach - es gibt sie wie Sand am Meer. Gerade die Anfangszeit empfand ich als stressig, da ich auch nicht wußte, ob mein Blog auf viel Interesse stoßen würde. Aber über das schreiben zu können, was mir viel bedeutet, fühlt sich für mich wie ein Stück Freiheit an.
Welche Unterschiede siehst Du, wenn Du Deinen Crossdresser-Blog mit anderen (Mode)Blogs vergleichst?
Das wichtigste "Detail" hast du schon in deiner Frage inbegriffen - Crossdresser. Unter meiner weiblichen Kleidung bin ich immer noch ein Mann und sehe vielleicht so manchen Modestil oder Styling mit anderen Augen. Dennoch liebe ich Mode genauso so sehr wie (jede) Bio-Frau. Im Ganzen betrachtet denke ich, daß ich mich vielleicht gar nicht so sehr von anderen Mode-Blogs unterscheide.
Schildere uns bitte einmal, welche Entwicklung Dein Blog in den 2 Jahren durchlebt hat:
Zunächst einmal denke ich, daß ich sehr selbstbewußt in diesen zwei Jahren aufgeblüht bin. Durch aufkommendes Interesse meiner Leserschaft, habe ich über die Jahre hinweg so manche neue Rubrik auf meinem Blog gestartet und anderen (befreundeten) Bloggerinnen die Möglichkeit geboten Blog-Projekte mit mir zu starten, bzw. sich auf meinem Blog zu präsentieren - bzw. ich bei ihnen. So etwas ist nur möglich, wenn man einen gewissen Vertrauensbonus genießt und die anderen Blogger einen mit Respekt behandeln. So wie ich es andersherum natürlich auch praktiziere.
Und auf was bist Du besonders stolz?
Das kann ich euch in drei Punkten zusammenfassen:
1. daß mein Blog auch heute noch gelesen wird
2. daß ich bei meinen Blogger-Freundinnen so viel Vertrauen genieße, daß sie sich die Zeit nehmen und mir offen und ehrliche Antworten in meiner Interview-Rubrik geben
3. daß mein Blog auch in anderen Ländern gelesen wird, was dazu führte, daß ich so manchen Beitrag ins engl. übersetzen mußte und dies auch weiterhin tun werde
Welche Deiner bisher veröffentlichten Beiträge liegen Dir besonders am Herzen?
Jeder Beitrag erzählt seine eigene Geschichte, mit denen ich schöne Erinnerungen verbinde. Wenn ich davon aber bestimmte Posts herauspicken sollte, dann wären dies wahrscheinlich die Folgenden:
- "Erstes Mal en femme Outdoor" - weil er meine ersten Schritte in der Öffentlichkeit (komplett als Frau gestylt) beschreibt
- "Burlesque-Technik-Workshop mit Bseisa Belle" - weil ich diesen Workshop mit vielen tollen Mädels verbracht habe und der Inhalt genau meinem Geschmack entsprach. Zudem haben wir uns an diesem Tage kennengelernt...;-)
- jedes Blog übergreifende Projekt, das ich mit lieben Blogger-Freundinnen durchgeführt habe
Von was oder wem lässt Du dich inspirieren, um immer wieder interessante (Mode)Artikel auf deinem Blog zu präsentieren?
Das "WAS" ist die Mode an sich, die sich immer wieder "aufdrängt" um einen Beitrag darüber zu schreiben. Sei es ein neues Kleidungsstück oder einfach nur eine neue Mode-Kombi - zusammengestellt aus Mode aus meinem Kleiderschrank. Das "WEM" können andere (Mode)Bloggerinnen sein, bei denen ich auf modische Ideen stoße, Mode-Ratschläge in Magazinen oder einfach nur eine Schaufensterpuppe die mich modisch inspiriert.
Verbindest Du Deine persönlichen Erfahrungen (aus Hobby - Tanz und Beruf) mit in deine Blog-Artikel ein?
Wenn es zum Thema passt, dann auf jeden Fall. Persönliche Erfahrungen in Beiträge zu integrieren ist mir sehr wichtig und spiegelt einen Teil meiner Natur wider. So finde ich es auch immer wieder interessant, wie andere Bloggerinnen mit ihren persönlichen Erfahrungen betreffend eines Themas umgehen. Ich denke, daß man auf diese Weise noch mehr über eine Person erfährt. Sich auf diese Art ausdrücken zu können, ist das große Plus eines Blogs.
Bekommst Du Anfragen über bestimmte Themen zu schreiben?
Kommunikation unter Bloggern halte ich für äußerst wichtig, denn das fördert einerseits die Freundschaft untereinander und andererseits kann man gemeinsame Blogprojekte einem größerem Publikum zugänglich machen. So ist es keine Seltenheit, daß ich von anderen Bloggerinnen angeschrieben werde, ob wir nicht ein gemeinsames Projekt starten wollen. Auf der anderen Seite frage auch ich bei anderen Bloggerinnen an, ob wir nicht etwas gemeinsames auf die Beine stellen wollen. Und wie du ganz sicher schon weißt, bin ich gerade Produkttesterin für einen Online Modeshop geworden: diese sind auf meinen Blog aufmerksam geworden, haben mich daraufhin angeschrieben und schon entstand eine neue Zusammenarbeit.
Kannst Du Dir auch vorstellen über andere Dinge (wie Geschichte, Politik, Sport, Reisen,...) zu Bloggen?
Ich kann nur über Dinge schreiben von denen ich etwas verstehe und die mich interessieren. Deshalb wird meine Themen-Struktur weiterhin so bestehen bleiben. Auf meinem Blog wird es aber bsw. niemals Themen zu Politik oder Religion geben. Da ich beides nicht verfolge und mich überhaupt nicht interessiert.
Lass uns doch mal einen Blick hinter die Kulissen Deines Blogs werfen und erkläre uns bitte, wie ein Beitrag entsteht: von der Idee bis zur Veröffentlichung:
Am zeitintensivsten sind die Themen, die ich neu auf meinem Blog einführe, da ich mir immer zuerst überlege, wie ich diese präsentiere und in welcher Form ich darüber schreiben möchte. Aber auch schon bestehende Themenbeiträge sind teilweise richtige Arbeit. Als erstes überlege ich mir, über welche Mode-Kombi ich einen Beitrag schreiben könnte. Suche mir dazu ein entsprechendes Outfit aus und mache davon Fotos. Suche mir davon ein paar wenige aus und verfasse dazu einen Text. Was hier vielleicht nach "5 Minuten Arbeit" klingt, dauert, insgesamt gesehen, schon ein paar Stunden.
Auf welche neuen Themen können sich Deine Leser in Zukunft freuen?
Wie schon erwähnt, bleibe ich meiner Themen-Struktur treu, was heißt, daß sich meine Leser auf viele weitere Interviews freuen dürfen. Auch viele neue Mode-Posts wird es geben. Seitdem ich Produkttesterin für einen Online-Shop geworden bin, werde ich auch in nächster Zeit darüber einiges zu schreiben haben. Das soll aber nicht heißen, daß ich neuen Themengebieten gegenüber abgeneigt bin. Vielleicht sehe ich irgendwo etwas, über das ich dann spontan schreiben möchte. Zum Beispiel könnte ich mir gut eine Art "Jennifer´s Meckerecke" vorstellen: ich sehe jeden Tag in den Medien so vieles über Promis, wo ich manchmal nur den Kopf schütteln könnte - warum darüber nicht eine eigene Rubrik eröffnen und über diese "Entgleisungen" ein bichen "meckern"...;-) könnte ich mir ziemlich lustig vorstellen.
Welchen Unterschied siehst Du zwischen dem Bloggen und anderen sozialen Medien wie Facebook oder Instagram?
Da ich keine anderen sozialen Netzwerke nutze, ist das schwierig zu beantworten. Mein Blog ist meine Plattform und da dieser auch mit Google+ verknüpft ist, erreicht er die Leute genauso wie Facebook oder anderes.
Hast Du beim Bloggen schon einmal negative Erfahrungen machen müssen?
Ehrlich gesagt verlief bisher alles in "geregelten Bahnen"...;-) Ich empfinde den Umgang mit meinen Lesern, Interessierten und "Neugierigen" als sehr respektvoll. Ärgerlich wird es nur dann, wenn unter "Anonym" ein Kommentar geschrieben wird und diese "Person" meint er/sie müsse mich belehren oder infrage stellen. Solche Kommentare nehme ich natürlich nicht ernst, dennoch habe ich einen solchen in meinem Beitrag "Carmens offene Kritik an meiner Person" verarbeitet.
Verfolgen deine Familie, Freunde und Verwandten deine Blog-Aktivitäten?
Eher weniger, was daran liegt, daß man sich ja öfters sieht und so ein persönliches Gespräch führen kann. Dies habe ich aber auch schon bei jedem Blog festgestellt, den ich verfolge: Familienangehörige melden sich auch dort nicht zu Wort, scheint ein allgemeines "Blogger-Phänomen" zu sein.
Auf Deinem Google+ Profil sehe ich, dass Dein Blog schon über 80 Follower hat. Wie hälst Du den Kontakt zu diesen aufrecht?
Das ist natürlich schwierig. Es ist fast unmöglich auf jedem Blog in der Woche vorbeizuschauen, Beiträge zu lesen und einen Kommentar zu schreiben. Ähnlich geht es ganz sicher meinen Lesern, deshalb kann ich auch verstehen, wenn die oder derjenige mal einen Beitrag nicht kommentiert.
Liegt dir noch etwas auf der Seele, dass Du Deinen Lesern schon immer mal sagen wolltest?
Die meisten meiner Follower kenne ich ja nun schon seit Jahren und wir wissen wie wir miteinander umzugehen haben: freundlich und respektvoll! Deshalb denke ich auch, daß wir über diesen langen Zeitraum so gute Blogger-Freundinnen geworden sind. Ich schätze diese Freundschaften sehr und freue mich jeden Tag durchs Bloggen auf diese netten Menschen gestoßen zu sein.
Und alle neuen Leser/innen heiße ich willkommen und würde mich freuen, wenn ihr an meinen Themen rundum das Cross-Dressing gefallen findet und so mehr über das "Phänomen" Männer in Frauenkleidung erfahren wollt.
Ganz ehrlich, mir fehlen einfach die Worte! Ich möchte mich ganz herzlich bei dir, liebe Kathinka, bedanken, daß Du so einen tollen Beitrag auf die Beine gestellt und mich dabei richtig überrascht hast. Deine Fragen bezüglich meines Blogs fand ich super und habe sie Dir und meinen Lesern natürlich sehr gerne beantwortet. Auch meiner ganzen Leserschaft möchte ich auf diesem Wege noch für euer Interesse über die ganzen Jahre hinweg danken.
Nun freue ich mich darauf neue Leser zu gewinnen, mit meinen bisherigen weiterhin in Kontakt zu bleiben, neue Freundschaften zu knüpfen und euch allen weiterhin mit interessanten Themen zu versorgen - ich hoffe, daß mir das gelingen wird.
Jennifer Behrs