Quantcast
Channel: Crossdresser Jennifer - feminin & modisch
Viewing all articles
Browse latest Browse all 303

Damenmode im Wechsel der Jahrzente - Die 60er / Female Fashion of the 60s

$
0
0
Die 60er-Jahre sollten sich als eine Art "Umbruchsstimmung" unter den Frauen etablieren. Die Emanzipation bekam nun einen größeren Stellenwert, Frauen galten nun nicht mehr nur als "Heimchen hinterm Herd". Stattdessen fand eine "kleinere Rebellion" gegenüber dem angestaubten Rollenbild der Frau statt. Vor allem die (weibliche) Jugend wollte sich vom konservativen Stil ihrer Eltern lösen und brachte damit eine neue Modewelle in Fahrt.

Diese setzte gleich in zwei Bereichen neue Zeichen: in den 50ern noch verpönt, in den 60er "IN" - die Hosen. Nun gehörten auch Hosen zum weiblichen Modestil, wobei das Tragen als Stilbruch zur "anständigen Mittelschicht der 50er Jahre" galt. Schmal-geschnittene und weite Hosenbeine prägten nun teilweise das Erscheinungsbild der Frau. Aber auch an den Füßen fand ein deutlicher Wechsel statt. Die Stöckelschuhe waren in den 50er-Jahren noch ein Aushängeschild weiblicher Eleganz, jedoch fand die neue modische Generation daran wenig Gefallen, stattdessen setzten die Frauen nun auf flache Schuhe, vorsätzlich auf den Ballerina-Schuh. Ja genau, diese Art von Schuh ist keine Erfindung der letzten Jahre, sondern wurde schon in den 50ern "erfunden" und getragen. Desto schöner finde ich, daß auch die heutige Generation in den Genuß dieses tollen Schuhs kommt - dank des Revivals in den letzten Jahren!

Der größte Trend der 60er-Jahre ging aber von einem knappen Kleidungsstück aus, der eine ganze Generation prägen sollte und von Mary Quant kreiert wurde: der Minirock. Wahrlich, zu dieser Zeit ein wirklich sehr gewagtes Kleidungsstück, was auch zu einem großen Aufschrei der Empörung unter der "älteren" Generation führte. Von "obszön"über "unpassend" bis hin zu "abstoßend" wurde über den Minirock gewettert. Interessierte das die Jugend von damals? Nein. Konsequent wurde dieser Trend durchgezogen, was durchaus als ein Statement der aufkommenden Emanzipation der Frau angesehen werden konnte.

Daß es modisch aber auch gezügelter sein konnte, zeigen andere Modebeispiele. Zeigte die Frau in den 60ern durch den Minirock sehr viel Bein, hieß es bei der Oberbekleidung Kragen statt Ausschnitt. So ersetzte hochgeschlossene Mode mit Kragen, ein tiefes Dekolleté. Dieser Stilbruch war typisch für diese Zeit. Zudem wurde es farblich auch nicht wirklich langweilig. In diesem Jahrzehnt zeigte sich die Mode farblich äußerst vielfältig: kräftige Farben wechselten (oder mischten) sich mit grafischen Mustern. Nur das beliebte Karo-Muster brachte etwas Ruhe in die farbliche "Wildmixtur".


EINBLICKE IN DIE 60er...
...kann ich euch heute anhand eines Beitrags auf Sunny´s Blog geben. Sunny hatte nämlich unsere gemeinsame Blogger-Freundin Ela bei sich zu Gast und diese durfte sich am Kleiderschrank von Sunny´s Mutter bedienen und somit schicke 60er Jahre Mode tragen - wie Ihr hier unten auf den Bildern sehen könnt. Wenn Ihr weitere Bilder und Infos zu dieser kleinen Modenschau erfahren wollt, denn lest euch doch bitte den ganzen und sehr interessanten Beitrag bei Sunny durch - Ihr findet diesen hier: Klick Mich

 
Angesagtes der 60er - kurz & knapp:

Designer:
Mary Quant, Pierre Cardin, Yves Saint Laurent,

Ikonen:
Twiggy

Make Up:
Knalliger Lidschatten, tiefschwarzer Lidstrich, falsche Wimpern

Must-Haves:
Haarband, übergroße Ohrringe

Innovationen:
Minrock

Ihr habt modische Erfahrungen über dieses Jahrzehnt? Dann bitte schreibt dies in die Kommentare. Danke!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 303