Quantcast
Channel: Crossdresser Jennifer - feminin & modisch
Viewing all 303 articles
Browse latest View live

Mode Vorstellung - Wetlook Body / Presenting of Fashion - Wetlook Body

$
0
0
Nachdem ich euch vor einigen Tagen den Artikel in einer Produktvorstellung schon näher beschrieben habe - siehe hier: Klick Mich , möchte ich euch heute zeigen, welche Möglichkeiten frau hat, diesen modisch zu kombinieren. Ich sehe den Body zwar in erster Linie als Dessous an, dennoch gibt es einige Möglichkeiten, diesen auch im Alltag zu tragen. Im Folgenden stelle ich euch hier vier Varianten vor, bei denen ich mir vorstellen kann, diesen Body in der jeweiligen Kombi zu tragen - übrigens trage ich hierbei auch die neue (braune) Perücke:
 
Variante 1
Diese Variante möchte ich als meine Lieblings-Kombi bezeichnen, da sie mir farblich sehr gut gefällt. Der Grundton heißt hierbei grau - wie zu sehen am Blazer und meiner nagelneuen Jeans. Zudem lockert das Schaltuch durch sein rotes Muster das Outfit farblich auf. Unter dem Wetlook-Body trage ich zudem noch einen hauchdünnen Unter-Body und erhalte so bei den Chiffon-Einsätzen auch ein gewisses grau bei. Die Pumps sorgen für einen eleganten Auftritt, aber auch Sneakers passen hierbei hervorragend dazu. 


Variante 2
Wie zu sehen trage ich hier einen schwarzen Lederrock - passend zu den schwarzen Wetlook-Einsätzen beim Body. Dazu muß es natürlich ein roter Blazer sein, denn eine schwarz/rote Farbkombi geht modisch gesehen immer. Leider auf den Bildern etwas schwer erkenntlich, aber um den Hals trage ich ein silbernes Schaltuch. Bei der Strumpfhose habe ich bei diesem Beispiel mal zu einer hautfarbenen mit Netzstruktur gegriffen. Abschließend natürlich wieder schwarze Pumps.



Variante 3
Geht heutzutage überhaupt noch irgendein Outfit ohne Leggings? Ich liebe Leggings und deshalb mußte ich den Body auch mit einer solchen kombinieren. Ein breiter Gürtel um die Taille sorgt für einen fließenden Übergang zwischen "oben" und "unten". Und auch bei dieser Variante mußte es natürlich ein roter Blazer sein.



Variante 4
Diese Variante strahlt einen sehr erotischen Touch aus - wofür der Body natürlich in erster Linie gedacht ist. Bei der Strumpfmode hat frau hierbei keine große Wahl: hier empfehlen sich natürlich halterlose Strümpfe, wobei lediglich die Farbe dem Geschmack der jeweiligen Trägerin entsprechen sollte.



Im Gespräch mit Sabine (Style Up Petite) - My talk with Sabine (Style Up Petite)

$
0
0
Heute möchte ich mich ganz herzlich bei Sabine bedanken, daß Sie mir so offenherzig mit Ihren Worten und tollen Antworten zur Seite stand.

Mehr über Sie findet Ihr hier:

Blogname: Style Up Petite
Blog-Link: Klick Mich



Weitere Interviews:
Sabine Gimm - Bling Bling Over 50: klick mich
Ela - elablogt: klick mich
Sunny - Sunnys-Side-of-Life: klick mich
Nadine -Nadine´s Crossdressing Abenteuerklick mich
Ruth - Kleine-Creative-Welt: klick mich
Nessy - happinessygirls.com:klick mich
Joanna - The Plus Size Blog: klick mich 
Eva - Maegs Beauty Diary:klick mich
Annemarie - Meine Kleider: klick mich    
Jennifer - feminin & modisch: klick mich
Tina - Tinaspinkfriday: klick mich  
Nina & Kerstin - 30rockt!!!: Klick Mich 
Sabina - Oceanblue Style at Manderley: klick mich 
Ivana - Fashion ode to joy: klick mich 
Ines & Nika: klick mich
Bseisa - orientalische & zeitgenössische Tanzkunst, Burlesque & Pin-Up Style:  klick mich
Inge - Crossdresser Inge: klick mich
Diana - Rühhrausch: klick mich 
Gunda - Hauptsache warme Füße!: klick mich 
Linda - Darkroom Dolls:klick mich
Joselleklick mich 
Bettina: klick mich

ALLGEMEINES:
01 - Wie geht es Dir heute?
Gut, vielen Dank!

02 - Wie startest Du morgens in den Tag?
In der Woche stehe ich um 5:45 Uhr auf. Dann ist es eigentlich immer der gleiche Ablauf. Duschen, Styling, Anziehen und ab ins Büro. Ich beginne meine Arbeit um 7:00 Uhr.

03 - Über was hast Du dich zuletzt richtig gefreut?
Über die Freude meines Mannes. Zu seinem fünfzigsten Geburtstag habe ich eine Überraschungsparty ausgerichtet. Er ahnte nichts und war total überrascht. Die Feier war rundherum gelungen. Ich glaube, seine Freude und Begeisterung werde ich so schnell nicht vergessen.

04 - Und über was so richtig geärgert?
Wir haben neulich bei übelstem Wetter draußen Blogfotos gemacht. Dann wollte ich mir die Bilder im Auto angucken. Aber in der Kamera war keine Speicherkarte. Und dafür habe ich in der Kälte gezittert und geschnattert! Heute lachen wir allerdings darüber, aber in dem Moment hätte ich platzen können.

05 - Wie motivierst Du dich, wenn Du dich mal "down" fühlst?
Da gibt es einen Spruch: "Wenn der Tag nicht dein Freund war, so war er dein Lehrer." Das hilft, meistens jedenfalls. Dann kann man auch dem "Down" noch etwas Gutes abgewinnen.

06 - Wobei kannst du so richtig gut abschalten?
Beim Joggen, bei der Gartenarbeit und im Urlaub auf Langeoog!

07 - Welche "ToDo´s" hast Du noch auf deiner Liste stehen? Und warum schaffst Du es nicht, diese zu erledigen?
Oje, reicht der Platz dafür aus? Also ich müsste ganz dringend mal den Keller aufräumen, habe aber überhaupt keine Lust dazu. Und wenn ich es mir vornehme, kommen immer so viele Dinge dazwischen, die auf einmal, ganz spontan, viel wichtiger sind.

08 - Was ist das erste das Du tust, wenn Du nach einem langen und anstrengendem Arbeitstag nach Hause kommst?
Das ist unterschiedlich. Oft muss ich mich erst mal auf's Sofa werfen und nichts tun.

09 - Bist Du eher ein "Partytier" oder ein "Stubenhocker"?
Beides. Aber wenn Party, dann richtig!

10 - Interessierst Du dich für Kultur - wie Theater, Museen, Konzerte,...?
Eher nicht. Meine Tochter ist sehr kunstinteressiert und ich begleite sie schon mal ins Museum oder zu einer Ausstellung. Zuletzt haben wir uns in Münster in der Uni die Ausstellung der Kunststudenten angesehen. Das war schon sehr interessant, teilweise aber auch ziemlich abgedreht. Ohne die Erklärungen meiner Tochter hätte ich wahrscheinlich aufgegeben und wäre gegangen.

11 - Wenn du dich in drei Worten beschreiben sollst – welche sind das?
Gerechtigkeitsliebend, zuverlässig und ehrgeizig.


MODE:
12 - Kannst Du dich noch erinnern, wann Mode ein wichtiger Bestandteil für Dich wurde?
Ein richtig wichtiger Bestandteil wurde Mode für mich erst vor ein paar Jahren. Damals habe ich angefangen, die Instyle zu lesen und versucht, einige Sachen nachzumachen. Aber mit der Zeit habe ich gemerkt, dass Kopieren nicht gut ist. Denn dann fängt man automatisch an, sich mit demjenigen, den man kopiert, zu vergleichen. Und das bringt gar nichts. Nach einer Stilberatung habe ich dann angefangen, mich selbst zu sehen und meinen eigenen Stil zu entwickeln.

13 - Experimentierst Du gerne mit Mode herum, oder bleibst Du deinem Modestil treu?
Da bin ich nicht so experimentierfreudig. Ich versuche schon mal was Neues, aber eher selten.

14 - Wie würdest Du deinen Modestil bezeichnen?
Casual und sportlich.

15 - Wie wichtig ist dir das Tragen von bekannten Mode-Marken - oder darf es auch "No-Name-Mode" sein?
Es darf auch No-Name-Mode sein. Allerdings sollte die Kleidung von solcher Qualität sein, dass sich eine Änderung auf meine Größe auch lohnt und das jeweilige Teil nicht nach einer Wäsche total verzogen oder sonst wie unbrauchbar geworden ist.

16 - Nerven Dich neue Mode-Trends oder interessieren diese Dich?
Wenn es tragbar ist, finde ich es gut. Manche Sachen nerven mich allerdings auch und ich finde es ganz schrecklich, wenn Frauen jedem Trend hinterher rennen, auch wenn der nicht zum eigenen Typ passt.

17 - Was denkst Du, welcher Mode-Farbton am besten zu Dir passt?
Blau!

18 - Welche Kleidungsstücke kombinierst Du am liebsten?
Jeans, Cardigan, Stiefeletten. Aber neuerdings trage ich auch ganz gerne mal einen Rock.

19 - Was ist für Dich ein "modisches NO-GO"?
Hm... So kann man das eigentlich nicht ausdrücken, denn jeder sollte ja das tragen, was ihm gefällt.
Ich würde aber niemals Socken in Pumps anziehen, bauchfrei herumlaufen oder diese fiesen Pantoletten mit Fell anziehen, die man jetzt vor kurzem in jeder Zeitschrift gesehen hat.

20 - Und auf welches Kleidungsstück kannst Du überhaupt nicht verzichten?
Auf Jeanshosen.

21 - Wie wichtig ist Dir die Meinung anderer bezüglich Deines Kleidungsstils?
Ich ziehe schon das an, was ich möchte, auch wenn es anderen nicht gefällt. Aber ganz unwichtig ist mir die Meinung natürlich nicht. Ich höre mir das dann an und überlege, ob etwas Wahres dran ist, was mir vielleicht vorher nicht aufgefallen ist. Manchmal ist man ja selbst betriebsblind und da ist ein Hinweis nicht verkehrt.

22 - Wie stehst du zu "DIY" (Do it yourself)?
Finde ich super, wenn man es kann. Meine Mutter war gelernte Damenschneiderin und konnte hervorragend nähen. Ich kann es leider nicht so gut und habe es mir auch nie von ihr zeigen lassen, leider. Bei mir reicht es gerade mal zum Hose umnähen.

23 - Wo kaufst Du vorwiegend Deine Mode - im Geschäft oder Online?
Mitlerweile mehr online. Ich finde es einfach leichter, zu Hause zu schauen, ob ich das jeweilige Teil kombinieren kann. Außerdem finde ich die An- und Auszieherei in einer Umkleidekabine auch ziemlich nervig. Ich gehe natürlich auch gerne im Geschäft shoppen, aber der Anteil der Onlinekäufe nimmt auf jeden Fall zu.
Schuhe kaufe ich fast nur noch online, da die Geschäfte selten Größe 35 und kleiner führen.

24 - Was hältst Du von Second Hand-Mode?
Finde ich gut. Aber bei uns gibt es leider sehr wenige wirklich gute Second-Hand Geschäfte. In den meisten Geschäften haben sie Sachen, die würde ich nicht mal geschenkt haben wollen.

25 - Trägst Du gerne Strumpfhosen oder findest Du diese lästig?
Nur zum Kleid oder Rock. Unter einer Hose finde ich Strumpfhosen unangenehm.

26 - Was war Dein bisher teuerstes Kleidungsstück - und was hat es gekostet?
Meinst du, in meinem bisherigen Leben oder in letzter Zeit? Also, mein teuerstes Kleidungsstück ever war mein Brautkleid. Den Preis weiß ich allerdings nicht mehr, aber das ist auch schon 22 Jahre her.

27 - Kannst Du sagen, wie viel Geld Du im Monat für Kleidung ausgibst?
Das ist verschieden, manchmal kaufe ich eine ganz Zeit lang gar nichts, manchmal mehrere Sachen auf einmal. Im Durchschnitt so ungefähr 200,00 €.

28 - Dein Kleiderschrank ist zu voll - was machst Du mit "überflüssiger" Mode?
Verkaufen oder verschenken, wenn es jemandem passt.

29 - Hast Du bestimmte Vorstellungen (wenn Du noch ledig bist), wie Dein Brautkleid aussehen sollte?
-

30 - Würdest Du gerne mal als Model an einer Modenschau teilnehmen?
Nein, eher nicht. Ich bin zwar durch das Bloggen schon offener geworden, aber dazu hätte ich wahrscheinlich keinen Mut.

31 - Folgendes Szenario: Dein Partner schenkt Dir ein Kleidungsstück, das aber in deinen Augen ein Fehlkauf ist - wie reagierst Du?
Ich sage es ehrlich.

32 - Welchen Modestil findest Du an Männern toll?
Einen unaufgeregten Casual-Look mag ich gerne, soll heißen, eine gut sitzende Jeans, ein schönes Hemd und schicke Schuhe.

33 - Vor einiger Zeit berichtete ich auf meinem Blog, daß die Mode-Industrie auch gerne Männer in Leggings "stecken" würde. Findest Du, daß Leggings zu Männern passen würden?
Nein. Sie passen allerdings auch nicht zu jeder Frau!


MAKE UP/PFLEGE:
34 - Passt Du (farblich) Dein Make Up auf deine Kleidung an?
Nein, eigentlich nicht. Beim Make Up mache ich immer das Gleiche. Nur der Lippenstift fällt gelegentlich mal etwas kräfiger aus. Kunstvolles Augenmake Up kann ich gar nicht und ich glaube, es würde mir auch nicht stehen.

35 - Wie wichtig ist Dir überhaupt Make Up zu tragen?
Das ist mir sehr wichtig. Ich fühle mich damit einfach wohler.

36 - Schminkst Du dich jeden Tag, oder nur zu bestimmten Anlässen?
Jeden Tag.

37 - Wie lange dauert es, um Dein Make Up aufzutragen?
10 Minuten ungefähr.

38 - Was bevorzugst Du: Lipgloss oder Lippenstift?
Lippenstift

39 - Wie würdest Du deinen Make Up-Stil bezeichnen?
Natürlich

40 - Wie oft wechselst Du deine Frisur?
Jetzt nicht mehr so oft, aber vor einiger Zeit war ich da noch ganz anders unterwegs. Wenn ich es dann in den Kopf gekriegt habe, musste auf einmal eine neue Farbe oder ein anderer Schnitt her. Ich hatte schon alles, von Aubergine über Braun zu Blond, kurz und lang.

41 - Pediküre & Maniküre - gehst Du dazu in ein Nagelstudio?
Nein. Pediküre käme für mich nur in Frage, wenn ich selbst nicht mehr drankommen würde. Ich mag es überhaupt nicht, wenn jemand meine Füße anfasst.

42 - Was sind deine bevorzugten Pflegeprodukte (Cremes, Öle, Lotions,...)?
Ich benutze Pflege von Dermasence und Caudalie. Bodylotion oder so etwas benutze ich nur aüßerst selten
und dann auch nur für die Beine.

43 - Wie sieht für Dich ein entspannter Wellness-Tag aus?
Ausschlafen, lange Frühstücken und nur das machen, wozu ich wirklich Lust habe.


BLOGGEN:
44 - Wie kamst Du das erste Mal mit dem Bloggen in Berührung?
Ich war im Internet auf der Suche nach Outfits für kleine Frauen über 40. So bin ich auf mehrere ü40-Blogs gestoßen und habe angefangen, einige regelmäßig zu lesen.

45 - Was war Dein Motiv einen Blog zu starten?
Bei den ganzen Blogs, bei denen ich hängen geblieben bin, war keine einzige wirklich kleine Bloggerin dabei. Dann gab es bei der "Modeflüsterin" einen Beitrag zum Thema Blazer. An dieser Aktion waren einige Bloggerinnen beteiligt, große, weniger große, schlanke und weniger schlanke. Aber wieder keine richtig kleine Frau. Da habe ich die letzten Bedenken über Bord geworfen und mich entschlossen, es selbst mal zu versuchen. Schließlich bin ich ja nicht die einzig kleine Frau hier in Deutschland und andere sind vielleicht froh, wenn sie Anregungen von einer Bloggerin bekommen, die um die Probleme kleiner Frauen weiß.

46 - War es schwer für Dich in der Blogger-Welt Fuß zu fassen?
Ich denke, ich bin immer noch in der Fuß-Fass-Phase. Zwar habe ich schon einige regelmäßige Leserinnen, aber
da mir ein Vergleich fehlt, kann ich nicht sagen, ob mein Blog erfolgreich ist, oder nicht. Ich freue mich auf jeden Fall immer total, wenn ich sehe, wie viele Seitenaufrufe ich schon habe.

47 - Was motiviert Dich dazu, deinen Blog zu führen?
Die Anzahl der Seitenaufrufe motiviert mich schon ziemlich. Und dazu noch die vielen lieben Kommentare von anderen Bloggerinnen oder Leserinnen. Manchmal bin ich wirklich total gerührt und weiß gar nicht, was ich auf so liebe Kommentare antworten soll. Außerdem motiviert es mich, wenn ich von anderen höre, dass sie durch mich inspiriert wurden. Das ist doch toll und macht mich auch ziemlich stolz. Vor einiger Zeit habe ich selbst noch mit mir gehadert und jetzt kann ich andere inspirieren. Wahnsinn!

48 - Wie schaffst Du es neben deinen täglichen Beschäftigungen deinen Blog zu führen?
Das ist nicht immer einfach. Ich poste dreimal in der Woche einen neuen Beitrag. Das bedeutet natürlich auch viel Arbeit. Allerdings macht es mir so viel Spaß, dass ich mir nicht vorstellen kann, es zu reduzieren.


CROSS-DRESSING:
49 - Wusstest Du bevor Du auf meinen Blog kamst, was ein Crossdresser ist?
Nein, das muss ich ehrlich zugeben.

50 - Kennst Du noch andere Crossdresser - vielleicht sogar persönlich?
Nein, niemanden.

51 - Hast Du Verständnis dafür, daß Männer offen Ihre feminine Seite zeigen - oder sollten Männer Männer bleiben?
Das hört sich irgendwie negativ an, wenn man sagt, Männer sollen Männer bleiben. Warum? Jeder Mensch hat genau ein Leben und das sollte man für sich so positiv wie möglich verbringen. Wenn es für einen Mann wichtig ist, seine feminine Seite zu zeigen, dann finde ich das in Ordnung. Ich habe allerdings schon öfter in Zeitschriften gelesen, dass manche Männer, die verheiratet sind, sich erst nach Jahren trauen, ihre Vorliebe zu zeigen und auszuleben und dass die Ehefrau dann damit oft total überfordert ist. Ich muss zugeben, dass das für mich auch ein Problem wäre. Wenn man jahrelang neben einem Partner lebt und der sich permanent verstellen muss und man selbst davon nichts merkt, dann ist das doch unerträglich, denke ich.

Vielleicht ist das Ausleben der femininen Seite für jüngere Männer aber heute auch einfacher. Es gibt Frauen, die sitzen in der Führungsetage und es gibt Männer, die nehmen Erziehungsurlaub und gehen in die Grabbelgruppe mit den Kindern. Früher war das doch völlig undenkbar. Da musste der Mann der "Starke" und der Ernährer sein. Ich kann mir vorstellen, dass ein eventuelles Ausleben einer femininen Seite da echt ein Problem war. Heute ist alles offener und moderner. Und das kann doch für das Thema Crossdressing auch nur von Vorteil sein.  Ein junger Mensch, der schon mit dem veränderten Denken der Gesellschaft aufgewachsen ist, hat es wahrscheinlich leichter, seine feminine Seite auszuleben. Oder?

52 - Aus Deiner Sicht als Frau gesehen: was glaubst Du, warum Männer sich zu femininen Dingen hingezogen fühlen?
Frauendinge sind einfach schön. Meistens sehr weich und sanft und feminin. Ich weiß nicht, ob ich da die richtigen Worte finde. Aber als Frau darfst du alles sein, zart oder taff. Von den Männern verlangt die Gesellschaft männliches Verhalten, oder? Vielleicht sind deshalb Frauendinge anziehend für Männer.

53 - Männer in Frauenkleidung - passt das für Dich zusammen?
Ja, allerdings sollte es nicht verkleidet aussehen, sondern natürlich.

54 - Kannst Du Dir vorstellen, daß man sich als Crossdresser jemals in eine Frau hineinversetzen könnte?
Ich dachte immer, dass sei auch der Sinn des Ganzen. Seine feminine Seite auzuleben. Wie kann man das, wenn man sich nicht in eine Frau hineinversetzen kann.

55 - Gibt es noch Punkte, die Du über das Cross-Dressing oder Crossdresser wissen möchtest?
Ja, die gibt es. Ich habe allerdings vorher extra nicht die Interviews gelesen, damit ich hier meine Antworten gebe und nicht irgendetwas nachplappere. Daher weiß ich auch nicht, ob das schon gefragt wurde.

Meine Fragen sind:
Hast du im Alltag mit Anfeindungen zu kämpfen und wenn ja, wie gehst du damit um?
Außerdem hätte ich gerne mal die Fragen Nr. 54 und Nr. 52 aus deiner Sicht beantwortet. Glaubst du, du kannst dich in eine Frau hineinversetzen und was gefällt dir an den Frauendingen am besten?

Und jetzt möchte ich mich ganz herzlich bei dir für das Interview bedanken und bin sehr gespannt auf deine Antworten.

Viele liebe Grüße!


Liebe Sabine, dieses Interview mit dir zuführen hat sehr viel Spaß gemacht und ich möchte mich bei Dir nochmals dafür bedanken, daß Du Dir die Zeit genommen hast, auf alle Fragen hier einzugehen. Wie wir es schon besprochen haben, werde ich Dir Deine Fragen (und auch die Fragen von anderen Mädels) in einem Extrabeitrag beantworten.

Mein Gespräch mit Inka Horvat, Inhaberin vom "absolutely Special-Trade" - Crossdresser-Shop

$
0
0

Ziel eines jeden Crossdressers ist es, nach außen ein weibliches Erscheinungsbild abzugeben. Das erreicht man mit der entsprechenden Mode, Styling und einer entspannten Ausstrahlung. Trotzdem ist man dabei immer auf kleinere Hilfsmittelchen angewiesen, um sich in die Person verwandeln zu können, die man nicht von Geburt an sein konnte. Ich bin mir ziemlich sicher, daß jeder CD seine Quellen (Online-Shops, Geschäfte,...) hat, um darüber spezielle CD-Artikel zu beziehen. Deshalb dürfte den meisten von euch, auch die "absolutely Special-Trade GmbH" sehr geläufig sein und vielleicht hat der ein oder andere CD sogar schon dort einen Einkauf getätigt.

Ich hatte neulich die Gelegenheit und konnte mit der Firmeninhaberin, Inka Horvat, ein Gespräch führen, was euch so ein bißchen hinter die Kulissen dieser Firma führen wird. Bei unserem Gespräch ging es aber nicht nur um geschäftliches, sondern Frau Horvat gab mir auch einen sehr persönlichen Einblick auf Ihre Sicht rundum das Cross-Dressing und die Crossdresser, die Ihrer Leidenschaft auch im großflächigen Geschäft in Schwaig (bei Nürnberg) nachgehen können. 


Hier ist ein Direktlink zum Online-Shop: Klick Mich


Nun möchte ich euch das Gespräch aber nicht länger vorenthalten und hoffe, daß euch der Inhalt so manche interessante Info vermitteln wird:

01 - Wie kamen Sie das erste Mal mit dem Cross-Dressing in Berührung?
Oh, das liegt viele, viele Jahre zurück. Damals lebte ich noch in Düsseldorf und war viel in den einschlägigen Szenen unterwegs. So kam es dann auch unweigerlich zu den ersten Kontakten, da ich immer sehr neugierig war und gerne Menschen "löchere" um Dinge zu verstehen. So eben auch in diesem Bereich...

02 - Wann haben Sie erkannt, daß es einen breiten Markt rundum das Cross-Dressing gibt und somit entschieden ein Geschäft für diese Nische zu eröffnen?
Dieses ergab sich aus vielen Gesprächen mit den Menschen, meiner Kenntnis im Kunststoffbereich (ich hatte eine Firma in diesem Genre) und dem immer wiederkehrenden Satz: Wenn die Brüste etwas taugen, sind sie viel zu teuer. Daraufhin recherchierte ich, gab den Aussagen recht und habe überlegt, wie man in diesem Feld etwas verbessern kann. So ist eigentlich alles mal entstanden..

03 - Wie waren die Reaktionen in Ihrem persönlichen Umfeld, als bekannt wurde, daß Sie ein Geschäft für Crossdresser eröffnen möchten - mussten Sie viel Überzeugungsarbeit leisten?
Nein, Gott sei Dank musste ich keine Überzeugungsarbeit leisten, weil ich gar nicht erst gefragt habe *lach* und es mir auch recht egal war, was mein Umfeld zu meinen Gedanken, Ideen und Geschäftsvorhaben sagen würde. Ich glaube nicht, dass sich etwas nur mit der Zustimmung von "außen" umsetzen läßt, sondern dass in erster Linie die eigene Überzeugung eine große Rolle spielt. Schön waren dann allerdings die Momente, in denen man die Menschen, die dem Ganzen doch ablehnend gegenüberstanden, dann irgendwann auch eine Plattform geboten hat, in dem das Allgemeinwissen um dieses Thema Aufklärung finden konnte. So geschehen im Freundeskreis, wo natürlich auch Berührungsängste da waren, aber dann eine komplette Umkehr erfolgte nachdem die ersten direkten Kontkate und Gespräche stattgefunden hatten. Das hat mich glücklich gemacht.

04 - Neben Ihrem Online-Shop, führen Sie auch den "Showroom" in Schwaig (bei Nürnberg). Was erwartet die Kunden, wenn diese in Ihr Geschäft kommen?
Ich hoffe ein mit viel Liebe ausgestatteter großer Platz an dem man alles anschauen, probieren und sich beraten lassen kann. Parallel sicher auch ein Ort an dem man einfach mal man selbst sein darf, ohne Angst zu haben, wo man einen Kaffee trinken kann, wo man sich mit anderen austauschen kann - sofern man mag. Wo es Menschen gibt die einem helfen, beraten oder auch einfach nur zuhören. Einfach ein Ort an den man gehen kann, wenn man mag.

05 - Bekamen Sie gleich nach Geschäftseröffnung regen Kundenzulauf in Ihrem Geschäft oder gestaltete sich die Anfangszeit doch etwas schwierig?
So, wie wir heute aufgestellt sind war es ja nicht von Anfang an. Ganz zu Beginn hatte ich mein Büro daheim, die Ware bei mir im Keller. Die ersten Räumlichkeiten an der Hans-Bunte Str. waren auch noch sehr bescheiden und wir hatten ein kleines Büro mit einer Mini-Umkleide, ein paar Artikeln und einem Lager. Dann haben wir dort einen weiteren großen Raum angemietet - das war dann der 1.Show-Room und der Zulauf von Tag zu Tag ganz unterschiedlich. Mal mehr, mal weniger...aber es kamen im Laufe der Jahre immer mehr und wir haben es genossen. So kam dann auch der Wunsch nach einem "eigenen" Platz und wir haben dieses Objekt in Schwaig gekauft, umgebaut und haben hier glaube ich eine gute Location, die auch sehr angenommen ist. Viele Kunden fahren bis zu 500 km, und das finde ich schon sehr, sehr schön und es zeigt mir, dass es gefällt.

06 - Können Sie anführen, wie groß Ihr Kundenstamm inzwischen geworden ist?
Im Moment sind es ca. 65.000 Kunden

07 - Aus welchen Altersgruppen kommen Ihre Kunden?
Wir haben von 18-91 alles dabei. Der größte Teil ist aber so im Mittelalter von 35-55 angesiedelt.

08 - Haben Sie auch Kunden außerhalb von Deutschland?
Ja, wir haben weltweit Kunden und es kam sogar mal jemand extra aus Mexiko um uns zu besuchen, das hat uns schon geflasht :-)

09 - Cross-Dressing ist ja nicht geschlechtsspezifisch, sondern definiert ja nur (in einfachen Worten ausgedrückt) das Tragen von Kleidung des jeweils anderen Geschlechts: führen Sie auch "männliche" Produkte die von Frauen gekauft werden?
Nein, denn ich habe was die FZM angeht einfach viel zu wenig Kenntnis und wir möchten nichts anbieten wo wir nicht zu 100% wissen was wir tun. Anfragen aus der Richtung sind viele da, auch solchen wo geschimpft wird, dass wir nur die eine Seite bedienen, aber wie gesagt, Halbheiten gehen nicht und ich müsste da noch eine ganze Menge lernen um wirklich auch auf den Markt gehen zu wollen. Wer weiss.... vielleicht kommt die Zeit, wo genügend Luft bleibt auch in dieser Richtung mehr zu erfahren und dann auch diese Seite gerne mit bedienen zu können.

10 - Außer in Ihrem Geschäft Crossdresser-spezifische Produkte zu verkaufen, bieten Sie vielleicht auch Workshops an: bsw. Schminkkurse?
Ja, es gibt diverse Angebote an Special-Days. Da sind da so Themen wie : Make-up, Lauftraining, das perfekte Erscheinungsbild, Perücke usw. angesagt. Das sind kleine Work-Shops die immer sehr viel Spaß machen weil wir die Teilnehmerzahl auf 10 begrenzen um uns auch wirklich gut kümmern zu können. Meist sind es sehr schöne Tage, die dann am Ende mit einem gemeinsamen Essen hier bei unserem Italiener enden wo wir oft bis spät in die Nacht noch zusammensitzen und quatschen.

11 - Geben Sie meinen Lesern doch bitte einen kleinen Einblick in Ihr Produktangebot:
Alles aufzuzählen wäre too much. Vielleicht mal auf den Punkt gebracht: Alles was es braucht aus einem männlichen Körper eine weibliche Erscheinung zu zaubern. Also Brüste, andere Körperteile wie Vagina etc., Polsterhosen, Perücken, Make-up, Dessous, Schuhe usw.

12 - Und welche Artikel/Produkte verkaufen Sie davon am meisten?
Der Hauptartikel ist und bleibt die Brust - das ist unser Hauptaugenmerk. Der Rest hat sich so step by step dazugesellt und es wird auch immer weitergehen.

13 - Wie sieht das Interesse Ihrer Kunden an femininer Kleidung und Damenschuhen aus - welche Artikel werden dabei bevorzugt gekauft?
DOB Kleidung  als solche habe ich nicht im Angebot, da diese ja auch saisonal immer wieder wechselt und auch den Modethemen unterliegt, da wäre der Wareneinsatz wenn es größenmäßig gut sortiert sein soll einfach zu hoch. Wir haben aber eine Schneiderin, die unsere Dessous fertigt und überlegen, ob wir eine kleine Kollektion an Standards aufnehmen. Wir werden sehen.

Schuhe sind auch sehr schwer in großen Größen zu bekommen, wir haben 2-3 Lieferanten mit denen wir schon länger arbeiten und bei denen auch die Preise noch erträglich sind. Oft wird da ja gerne "hingelangt" und das gefällt uns nicht so sehr. Ich hoffe wir können da in Zukunft noch auf ein paar neue stoßen.

14 - Kommen auch Frauen zu Ihnen, um für Ihre CD-Ehemänner/Freunde Produkte zu kaufen?
Ja, die gibt es Gott sei Dank auch und wir freuen uns über jede Partnerin die so aktiv unterstützt. Wir würden uns freuen, wenn es noch viele mehr geben würde!

15 - Kommt es auch vor, daß Leute zu Ihnen ins Geschäft kommen, um sich lediglich über das Thema "Cross-Dressing" zu informieren?
Nein, so in direkter Form nicht, ich glaube da ist die Berührungsangst auch immer noch sehr hoch. Selbst Presseleute äußern sich oft wie überrascht sie doch sind, einen ganz normalen Laden vorzufinden. Man hätte sich alles "verruchter" vorgestellt....schau, schau :-)

16 - Sehen Sie sich selbst auch ein Stück als "Seelsorgerin" für CDs an - sprich, kommen Crossdresser auch mit ihren persönlichen Problemen zu Ihnen und bitten Sie um Rat?
Ich selber sehe mich nicht als Seelsorger an, aber selbstverständlich sind wir alle hier gerne mit unserem gesamten Wissen da um zu helfen wo es geht und erforderlich ist. Natürlich gibt es sehr, sehr viele Momente wo Hilfe notwendig ist, und was immer geht werden wir auch tun. Ja, sobald sich ein Vertrauen aufgebaut hat, gibt es sehr private Themen wo ein Rat gewünscht ist, und dann reden wir auch drüber. 




17 - Frau Horvat, nachdem wir über geschäftliches gesprochen haben, würde ich gerne noch ein paar persönliche Fragen mit Bezug auf das Cross-Dressing an Sie richten und mit der folgenden beginnen. Aus Ihrer Erfahrung heraus, denken Sie da, daß das Thema "Cross-Dressing" unter der Bevölkerung an Bekanntheit gewinnt oder sehen Sie dies eher als "Nischenprodukt"?
Ich denke schon, dass das Thema immer mehr an Aufmerksamkeit bekommt. Sicher auch durch die doch nicht unbeachtliche Zunahme von Funk-und Fernsehberichten, als auch vielen Prints dieses Thema (leider nicht immer ganz korrekt) aufgegriffen wird. Ich denke das ist auch der beste Weg um einfach mal die echten Fakten
in unsere Gesellschaft zu tragen, denn da muss noch ganz viel passieren. Ein Nischenprodukt ist es ganz sicher nicht, aber es fehlen immer noch Menschen, die es ehrlich und genau rüberbringen können und wollen.

Wir hatten gerade das Glück von der DPA gelistet zu werden und hier türmen sich seitdem Fernsehanfragen, Interviews etc. Das freut uns natürlich sehr, und wir machen was geht, um soviel wie nur machbar an die Öffentlichkeit zu bringen - in korrekter Form. Aber wenn man nur mal meinen Namen googelt, sieht man, dass auch die "gute Presse" gerade in den letzten 3 Wochen sehr, sehr krege war. Schöööön!

18 - Crossdresser werden von der Gesellschaft gerne als "Tunten", "Schwule" und "Idioten" betrachtet. Was müsste Ihrer Meinung nach getan werden, um Cross-Dressing aus dieser Sichtweise herauszuführen?
Aufklärung, Aufklärung und nochmals Aufklärung! Leider weiss unsere Gesellschaft viel zu wenig über das Thema, die Motivation, die Hintergründe, den wirklichen Menschen. Hier muss ganz viel passieren, dann, und nur dann haben wir eine Chance, dass endlich die Menschen auch als das gesehen werden was sie sind: Normal und einfach nur Mensch - und nicht Tunte, Idiot und was weiß ich, was da so alles kommt.

19 - Denken Sie, daß (bekennende) Crossdresser von der Gesellschaft toleriert oder eher ausgeschlossen werden?
Ich bin der Meinung, dass immer eher eine Akzeptanz erfolgen kann, wenn man ehrlich mit sich, mit seinen Gefühlen und seinem Gegenüber umgeht. Wenn sich also die Möglichkeit eines Gespräches ergibt, rate ich immer dazu ganz ehrlich das zu sagen was Tatsache ist, und so gut wie möglich dem "Unwissenden" zu erklären was es mit allem auf sich hat. Dann hat man eine sehr reelle Chance auch akzeptiert zu werden.

20 - Wo liegen für Sie die Gründe, daß Männer in eine Frauenrolle schlüpfen möchten?
Die Gründe dafür sind so vielfältig wie Eissorten *lach*. Ich glaube das alles hier zu listen würde den Rahmen sprengen. Es gibt 1000 Gründe und alle tragen eine unterschiedliche Motivation in sich, aber alle haben eines gemeinsam: Das ehrliche Gefühl in der für sich gewählten Rolle endlich glücklich zu sein! Was braucht es mehr an Begründung?

21 - Was gefällt Ihnen persönlich am Erscheinungsbild eines Crossdressers am besten?
Wenn der Tag kommt, an dem ich 2 x hinschaue um zu sondieren: Mann/Frau? Dann ist das für mich perfekte Erscheinungsbild da. Es gibt nichts, von dem ich persönlich sagen könnte: Das und das muss sein damit es mir gefällt. Es ist immer das Gesamtpaket - bei jedem Menschen, egal ob Männlein, Weiblich, irgendwas dazwischen - der ganze Mensch zählt für mich.

22 - Und woran sollte so mancher Crossdresser ihrer Meinung nach noch "arbeiten"?
Vielleicht ab und an ein wenig mehr die weibliche Welt beobachten um zu verstehen, dass man nicht unbedingt mittags um 12 h mit einem Goldlammeéröckchen, High-Heels von 15 cm und nem Haufen Make-up in den Supermarkt geht um sich dann zu wundern, dass alle starren. Es wird of zuviel "weibliches" auf einmal gemacht, so dass es nur daneben gehen kann. Manchmal ist weniger mehr...

23 - Denken Sie, daß durch bekannte Travestiekünstler/Drag Queens (bsw. Olivia Jones, Conchita Wurst) der Bevölkerung ein falsches Bild des Cross-Dressings vermittelt wird?
Wenn jemand wirkliches Interesse hat, wird er die Unterschiede wohl hoffentlich kennen. Travestie und Drag ist eine ganz eigene Welt, dass hat mit meinen "Mädels" herzlich wenig zu tun.

24 - Aus Ihrer Sicht als Frau gesehen: was glauben Sie, warum Männer sich zu femininen Dingen hingezogen fühlen?
Auch da kann ich keine Pauschalantwort geben, denn auch hier sind die Gründe sehr, sehr unterschiedlicher Natur und können nicht mit 2-3 Sätzen auf eine allgemeingültige Antwort gebracht werden. Da sind auch viele psychologische Hintergründe involviert, warum der eine so, der andere so empfindet.

25 - Können Sie sich vorstellen, daß man sich als Crossdresser jemals in eine Frau hineinversetzen könnte?
Ja, das glaube ich ganz sicher, denn ich kenne viele persönlich, die mehr weibliche Intuition, Verständnis und Gefühl bestitzen als so manch biologische Frau.

26 - Teilen Sie Geschätliches und Privates strikt, oder könnten Sie sich vorstellen mit einem Crossdresser zusammenzuleben?
Das läßt sich gar nicht trennen, denn es ist ein 24/7 Job - ob man nun immer will oder nicht! Sicher, es gibt Tage da wäre es schön auch mal so rein gar nichts zu hören, zu lesen und einfach mal abschalten zu können. Aber irgendwie ist es immer da, wird immer bedient und gelebt - denke das soll so sein.

Ich weiss es ehrlich gesagt nicht, ob ich das könnte oder nicht. Gerade weil ich soviel weiss, könnte ich ja niemals so unbelastet an alles herangehen und wüsste was so alles auf mich zukommt. Bestimmt nicht immer einfach....aber generell nein sagen kann ich auch nicht, denn wer bestimmt in wen man sich verliebt? Wer sagt, dass man dann auch vielleicht Dinge einfach so akzeptiert wie sie sind - weil es eben DER Mensch ist? Ich weiss es nicht.....das Leben geht oft eigene Wege und ich bin davon überzeugt, dass wenn man sich verliebt es glaube ich gar keine Rolle spielt was Dein Gegenüber ist oder nicht. 


27 - Abschließend möchte ich mich bei Ihnen bedanken und finde es super, daß sie sich die Zeit für mich und meine Fragen genommen haben! Ich fand unser Gespräch sehr aufschlußreich und finde es wirklich toll, daß Sie  so offen und tolerant mit dem Thema Cross-Dressing umgehen und Sie allen CD´s in Ihrem "Showroom" (in Schwaig) einen Ort zur Verfügung stellen, wo man auf Gleichgesinnte treffen und zudem eine riesige Auswahl an tollen CD-Produkten finden kann. Genau solche Orte geben uns CDs die Möglichkeit das nötige Selbstvertrauen in uns zu finden und als feminine Persönlichkeit aufzublühen.
Frau Horvat, möchten Sie abschließend noch ein paar bestimmte Worte an meiner Leser richten, bzw. haben Sie noch spezielle Tipps für uns Crossdresser?

Ich freue mich, dass es immer mehr Menschen gibt, die sich für dieses Thema interessieren und einsetzen, denn nur so wird es uns hoffentlich gelingen ein wenig mehr Aufklärungsarbeit zu leisten um unsere Gesellschaft für die Zukunft mit mehr Toleranz und Verständnis auszustatten.

Es gibt einfach immer noch soviel Unaufgeklärtheit, die dann dazu führt, dass Menschen einfach in eine Schublade gesteckt werden, in die sie gar nicht gehören. Steht zu Euch, laßt Euch nicht Euer Leben nehmen, wir alle haben nur eines, und ein jeder von uns hat das verdammte Recht, einfach so zu leben wie es ihm gefällt und gut tut.

Im Gespräch mit Dana - My talk with Dana

$
0
0
Heute möchte ich mich ganz herzlich bei Dana bedanken, daß Sie mir so offenherzig mit Ihren Worten und tollen Antworten zur Seite stand.

Mehr über Sie findet Ihr hier:

Blogname: Dana Loves fashion and music
Blog-Link: Klick Mich


Weitere Interviews:
Sabine Gimm - Bling Bling Over 50: klick mich
Ela - elablogt: klick mich
Sunny - Sunnys-Side-of-Life: klick mich
Nadine -Nadine´s Crossdressing Abenteuerklick mich
Ruth - Kleine-Creative-Welt: klick mich
Nessy - happinessygirls.com:klick mich
Joanna - The Plus Size Blog: klick mich 
Eva - Maegs Beauty Diary:klick mich
Annemarie - Meine Kleider: klick mich    
Jennifer - feminin & modisch: klick mich
Tina - Tinaspinkfriday: klick mich  
Nina & Kerstin - 30rockt!!!: Klick Mich 
Sabina - Oceanblue Style at Manderley: klick mich 
Ivana - Fashion ode to joy: klick mich 
Ines & Nika: klick mich
Bseisa - orientalische & zeitgenössische Tanzkunst, Burlesque & Pin-Up Style:  klick mich
Inge - Crossdresser Inge: klick mich
Diana - Rühhrausch: klick mich 
Gunda - Hauptsache warme Füße!: klick mich 
Linda - Darkroom Dolls:klick mich
Joselleklick mich 
Bettina: klick mich 
Sabine - Style Up Petite:klick mich

ALLGEMEINES:
01 - Wie geht es Dir heute?
Perfekt! :)

02 - Wie startest Du morgens in den Tag?
Ich mache erstmal die Augen auf.

03 - Über was hast Du dich zuletzt richtig gefreut?
Darüber, dass ich frei hatte und nicht so früh aufstehen musste. Ich HASSE ES, früh aufzugstehen!

04 - Und über was so richtig geärgert?
Dass ich vergessen hatte den Wecker umzustellen und trotzdem um halb geweckt wurde.

05 - Wie motivierst Du dich, wenn Du dich mal "down" fühlst?
Ich mache Musik an und singe laut mit, evtl. gepaart mit wild dazu tanzen! *g*

06 - Wobei kannst du so richtig gut abschalten?
Beim schlafen!!!

07 - Welche "ToDo´s" hast Du noch auf deiner Liste stehen? Und warum schaffst Du es nicht, diese zu erledigen?
To-Do-Liste:
Steuererklärung machen,
Keller aufräumen,
Balkon alte Pflanzen entsorgen,
Kleiderschrank aufräumen und auf Frühling/Sommergarderobe umstellen,
14 Fenster putzen
Ablage machen
PC ausmisten

Gründe:
Keine Lust
auch keine Lust
noch mehr keine Lust
auch keine Lust und
nochmal ganz viel keine Lust

08 - Was ist das erste das Du tust, wenn Du nach einem langen und anstrengendem Arbeitstag nach Hause kommst?
Schuhe ausziehen!!

09 - Bist Du eher ein "Partytier" oder ein "Stubenhocker"?
Beherrsche beides!

10 - Interessierst Du dich für Kultur - wie Theater, Museen, Konzerte,...?
Bedingt.
Theater - Manches langweilt mich zu Tode, bin schon mal während einer Oper an der Schulter meines Mannes eingeschlafen.
Museen - Sehr anstrengend die lange Lauferei.
Konzerte - Ich bin irgendwie zu klein für Menschenmassen. Ich starre fast immer nur auf Rücken und Brüste und werde an- und umgerempelt.

11 - Wenn du dich in drei Worten beschreiben sollst – welche sind das?
positiv, vorwitzig, direkt


MODE:
12 - Kannst Du dich noch erinnern, wann Mode ein wichtiger Bestandteil für Dich wurde?
Ich war 5 und habe Rotz und Wasser geheult als meine Mutter mein allerliebstes, schönes, dunkelblaues Sommerkleid mit einem klitzekleinen Entchen vorne drauf weggegeben hat weil es zu klein war (sagte SIE! ich konnte mich noch gut reinquetschen!). Danach habe ich mich wochenlang geweigert ein anderes Kleid anzuziehen und bin aus Protest NUR in Hosen rumgelaufen! Dann bekam ich ein neues allerliebstes Sommerkleid und die Welt war wieder in Ordnung! Ich bin jetzt fast 51 und kann mich immer noch an dieses Kleid erinnern! Das war schon eine große Liebe! ;-)

13 - Experimentierst Du gerne mit Mode herum, oder bleibst Du deinem Modestil treu?
Ich experimentiere sehr gerne aber nicht so sehr, dass die Gefahr einer Einweisung besteht! ;)

14 - Wie würdest Du deinen Modestil bezeichnen?
Normal-adrett-unauffällig-mit einem kleinen Twist.

15 - Wie wichtig ist dir das Tragen von bekannten Mode-Marken - oder darf es auch "No-Name-Mode" sein?
Das ist mir egal. Marken garantieren weder guten Geschmack noch dass man dadurch attraktiver oder vorteilhafter aussieht. Manchmal im Gegenteil. Man kann in No-Name umwerfend und in Marken-Klamotten fürchterlich aussehen. Jedoch lege ich Wert auf gute Qualität, gute Passform, Nachhaltigkeit und Umwelt.

16. Nerven dich neue Mode-Trends oder findest du sie gut?
Die Frage ist sehr allgemein. Hängt davon ab was es genau ist.

17 - Was denkst Du, welcher Mode-Farbton am besten zu Dir passt?
Bunt!!

18 - Welche Kleidungsstücke kombinierst Du am liebsten?
Röcke.

19 - Was ist für Dich ein "modisches NO-GO"?
Trachtenmode, Leggings und Bodys.

20 - Und auf welches Kleidungsstück kannst Du überhaupt nicht verzichten?
Slip

21 - Wie wichtig ist Dir die Meinung anderer bezüglich Deines Kleidungsstils?
Bedingt. Klar versuche ich zu gefallen, aber nur soweit ich mir selbst gefalle.

22 - Wie stehst du zu "DIY" (Do it yourself)?
Ich stehe auf DIY welche ohne großartige Planung, ohne Know-How und ohne viele Hilfsmittel in kürzester Zeit zu fertigen sind.

23 - Wo kaufst Du vorwiegend Deine Mode - im Geschäft oder Online?
Mal hier mal dort

24 - Was hälst Du von Second Hand-Mode?
Mag ich nicht, das müffelt alles so nach alten, feuchten Keller

25 - Trägst Du gerne Strumpfhosen oder findest Du diese lästig?
Sehr lästig. Ich trage sie nur wenn es unbedingt sein muss also wenn ich einen Rock anziehen möchte wenn es kalt ist. Ansonsten verzichte ich liebend gerne drauf. Manchmal friere ich auch lieber als eine Strumpfhose anzuziehen und das will bei mir schon was heißen!!

26 - Was war Dein bisher teuerstes Kleidungsstück - und was hat es gekostet?
Oheee.. weiß ich jetzt nicht mehr. Ist das wichtig?

27 - Kannst Du sagen, wie viel Geld Du im Monat für Kleidung ausgibst?
Mal 500 und dann mal gar nichts.

28 - Dein Kleiderschrank ist zu voll - was machst Du mit "überflüssiger" Mode?
Ich räume meinen Kleiderschrank auf, dann passt wieder alles! ;)

29 - Hast Du bestimmte Vorstellungen (wenn Du noch ledig bist), wie Dein Brautkleid aussehen sollte?
Seit fast 27 Jahren verheiratet das hat sich erledigt.

30 - Würdest Du gerne mal als Model an einer Modenschau teilnehmen?
Nein.

31 - Folgendes Szenario: Dein Partner schenkt Dir ein Kleidungsstück, das aber in deinen Augen ein Fehlkauf ist - wie reagierst Du?
Ich sage ihm: Danke Schatz *Knutscher* lieb gemeint aber... so ein Käse gefällt mir überhaupt nicht, gib das wieder zurück.

32 - Welchen Modestil findest Du an Männern toll?
Hängt vom Mann und seiner Figur ab, Hauptsache er ist sauber und gepflegt und riecht gut!

33 - Vor einiger Zeit berichtete ich auf meinem Blog, daß die Mode-Industrie auch gerne Männer in Leggings "stecken" würde. Findest Du, daß Leggings zu Männern passen würden?
Oh Gott blos nicht, schrecklich!!! Die sehen ja schon an manchen Frauen teilweise grenzwertig aus.


MAKE UP/PFLEGE:
34 - Passt Du (farblich) Dein Make Up auf deine Kleidung an?
Nein, meinem Gesicht.

35 - Wie wichtig ist Dir überhaupt Make Up zu tragen?
Ich kann mit und ohne und bin froh, dass ich mich auch ohne noch ganz gut leiden kann.

36 - Schminkst Du dich jeden Tag, oder nur zu bestimmten Anlässen?
Fast jeden Tag, schminke mich aber manchmal schon am Nachmittag ab.

37 - Wie lange dauert es, um Dein Make Up aufzutragen?
5-10 Min.

38 - Was bevorzugst Du: Lipgloss oder Lippenstift?
Lippenstift

39 - Wie würdest Du deinen Make Up-Stil bezeichnen?
Natürlich

40 - Wie oft wechselst Du deine Frisur?
Meinst du Schnitt und Farbe oder nur ob offen, zurückgekämt, mit Seiten-/Mittelscheitel oder Pferdeschwanz?
Schnitt und Farbe eher selten versuche aber mein Haar immer etwas anders zu stylen.

41 - Pediküre & Maniküre - gehst Du dazu in ein Nagelstudio?
Weder das eine noch das andere - noch nie gewesen und und noch nie machen lassen. Brauche das irgendwie gar nicht.

42 - Was sind deine bevorzugten Pflegeprodukte (Cremes, Öle, Lotions,...)?
Mag ich alles nicht. Ich hasse es mich einzucremen. Benutze nur Wund- und Heilsalbe wenn ich mich irgendwo gekratzt habe, damit es schneller abheilt aber ansonsten nie. Ich benutze nur ein Öl (Klettenwurzel-Öl aus der Apotheke) für meine Haarspitzen.

43 - Wie sieht für Dich ein entspannter Wellness-Tag aus?
schlafen, schlafen, schlafen


BLOGGEN:
44 - Wie kamst Du das erste Mal mit dem Bloggen in Berührung?
Ich surfte im Internet herum und landete auf einem Blog.

45 - Was war Dein Motiv einen Blog zu starten?
Ich besuchte so viele Blogs, dass ich dachte das könnte ich auch.

46 - War es schwer für Dich in der Blogger-Welt Fuß zu fassen?
Leichter als angenommen.

47 - Was motiviert Dich dazu, deinen Blog zu führen?
Meine Leser.

48 - Wie schaffst Du es neben deinen täglichen Beschäftigungen deinen Blog zu führen?
Irgendwie klappt´s immer und wenn ich nicht so oft posten kann, dann eben seltener. Soll ja immer Spaß machen.


CROSS-DRESSING:
49 - Wusstest Du bevor Du auf meinen Blog kamst, was ein Crossdresser ist?
Ja.

50 - Kennst Du noch andere Crossdresser - vielleicht sogar persönlich?
Blogger ja - Persönlich nein

51 - Hast Du Verständnis dafür, daß Männer offen Ihre feminine Seite zeigen - oder sollten Männer, Männer bleiben?
Jeder wie er mag und glücklich ist und keinem dabei schadet. Frauen zeigen oft auch ihre männliche Seite also warum nicht auch andersrum.

52 - Aus Deiner Sicht als Frau gesehen: was glaubst Du, warum Männer sich zu femininen Dingen hingezogen fühlen?
Wahrscheinlich aus dem selben Grund warum sich Frauen zu maskulinen Dingen hingezogen fühlen. Es ist immer das was man nicht kennt oder hat.

53 - Männer in Frauenkleidung - passt das für Dich zusammen?
Nein, aber ich habe auch nichts dagegen.

54 - Kannst Du Dir vorstellen, daß man sich als Crossdresser jemals in eine Frau hineinversetzen könnte?
Nein, eine Frau ist mehr als die Summe aller Äußerlichkeiten.

55 - Gibt es noch Punkte, die Du über das Cross-Dressing oder Crossdresser wissen möchtest?
Nein.

Jennifer, das Model - Meine Studio-Fotosession Nr.10 / My Model-Photo-Session No. 10

$
0
0
Bei der Foto-Session Nr.10 habe ich mal ein helles Outfit zusammengestellt. Mein cremefarbenes Kleid, eine silber-graue Strumpfhose und weiße High Heels bieten die Grundlage für dieses Outfit.

On this Foto-Session i decided to wear my creme-colored dress, silver-grey Tights and of course white Heels.


Im Gespräch mit Crossdresser Hannah - My talk with Crossdresser Hannah

$
0
0
Heute möchte ich mich ganz herzlich bei Crossdresser Hannah bedanken, daß Sie mir so offenherzig mit Ihren Worten und tollen Antworten zur Seite stand.


Weitere Interviews:
Sabine Gimm - Bling Bling Over 50: klick mich
Ela - elablogt: klick mich
Sunny - Sunnys-Side-of-Life: klick mich
Nadine -Nadine´s Crossdressing Abenteuerklick mich
Ruth - Kleine-Creative-Welt: klick mich
Nessy - happinessygirls.com:klick mich
Joanna - The Plus Size Blog: klick mich 
Eva - Maegs Beauty Diary:klick mich
Annemarie - Meine Kleider: klick mich    
Jennifer - feminin & modisch: klick mich
Tina - Tinaspinkfriday: klick mich  
Nina & Kerstin - 30rockt!!!: Klick Mich 
Sabina - Oceanblue Style at Manderley: klick mich 
Ivana - Fashion ode to joy: klick mich 
Ines & Nika: klick mich
Bseisa - orientalische & zeitgenössische Tanzkunst, Burlesque & Pin-Up Style:  klick mich
Inge - Crossdresser Inge: klick mich
Diana - Rühhrausch: klick mich 
Gunda - Hauptsache warme Füße!: klick mich 
Linda - Darkroom Dolls:klick mich
Joselleklick mich 
Bettina: klick mich 
Sabine - Style Up Petite:klick mich
Dana - Dana loves fashion and music: klick mich

ALLGEMEINES:
01 - Wie geht es Dir heute?
Oh danke  prima. Zu 99% geht es mir gut.

02 - Wie startest Du morgens in den Tag?
Mit einer Schale Müsli und einer Tasse Tee.

03 - Über was hast Du dich zuletzt richtig gefreut?
Dass endlich die Sonne wieder da ist und meine neuen Klamotten angekommen sind.

04 - Und über was so richtig geärgert?
Ich ärgere mich viel zu selten. Es gibt im Moment nichts wobei ich aus meiner Haut fahren könnte.

05 - Wie motivierst Du dich, wenn Du dich mal "down" fühlst?
Indem ich mir selbst sage: Morgen ist ein anderer schöner Tag. Und indem ich etwas unternehme. Abends mal ins Irish Pub oder Orte mit live-Musik aufsuchen. Das motiviert.

06 - Wobei kannst du so richtig gut abschalten?
Abschalten kann ich gut bei meiner Gartenarbeit am Haus. Dann freue ich mich über die Natur im heimischen Garten. Und Entspannung ist auch ein ruhiger Fernseh-Abend.

07 - Welche "ToDo´s" hast Du noch auf deiner Liste stehen? Und warum schaffst Du es nicht, diese zu erledigen?
Ich habe eine lange Liste.(Von neuen Auto bis Reise usw.) Der Haken an der Sache ist, alles kostet Geld. Einiges mehr, anderes weniger. Also erstmal Geld sparen und dann Schritt für Schritt abarbeiten.

08 - Was ist das erste das Du tust, wenn Du nach einem langen und anstrengendem Arbeitstag nach Hause kommst?
Ab in die Dusche. Das ist Entspannung pur. Danach etwas leckeres zu Abendbrot machen.

09 - Bist Du eher ein "Partytier" oder ein "Stubenhocker"?
50/50. Ich gehe sehr gerne feiern, genieße aber auch ruhige Abende auf der Couch.

10 - Interessierst Du dich für Kultur - wie Theater, Museen, Konzerte,...?
Konzerte und Festivals liebe ich. Hauptsache ne ordentliche Ladung Rock & Metal. Museen besuche ich auch sehr gerne. Da habe ich aber keine bestimmte Richtung.

11 - Wenn du dich in drei Worten beschreiben sollst – welche sind das?
Humorvoll, direkt, lebensfroh


MODE:
12 - Kannst Du dich noch erinnern, wann Mode ein wichtiger Bestandteil für Dich wurde?
Mit der Discozeit und der ersten festen Freundin. Also so ab 16 Jahren.

13 - Experimentierst Du gerne mit Mode herum, oder bleibst Du deinem Modestil treu?
Etwas Neues probiere ich sehr gerne aus. Es sollte sich aber in meinem eigentlichen Styling widerspeigeln.

14 - Wie würdest Du deinen Modestil bezeichnen?
Scene-girl, etwas rockig, etwas skater.

15 - Wie wichtig ist dir das Tragen von bekannten Mode-Marken - oder darf es auch "No-Name-Mode" sein?
Bis auf Converse (ich liebe chucks) sind mir Marken total egal.

16 - Nerven Dich neue Mode-Trends oder interessieren diese Dich?
Ich beobachte neue Trends nicht ständig. Ab und zu sind ein paar schöne Anregungen dabei.

17 - Was denkst Du, welcher Mode-Farbton am besten zu Dir passt?
Gut, schwarz ist keine Farbe. :-) Türkis, Bordeux-Rot.

18 - Welche Kleidungsstücke kombinierst Du am liebsten?
Strumpfhosen, Röcke oder hotpants, Shirts/ Longtops, Lederjacke.

19 - Was ist für Dich ein "modisches NO-GO"?
Gemalte Augenbrauen, weiße Söckchen zu dunklerer Bekleidung und Leoparden-Leggings.

20 - Und auf welches Kleidungsstück kannst Du überhaupt nicht verzichten?
Hübsche Unterwäsche.

21 - Wie wichtig ist Dir die Meinung anderer bezüglich Deines Kleidungsstils?
Nicht wirklich wichtig. Ich habe meinen eigenen Kopf.

22 - Wie stehst du zu "DIY" (Do it yourself)?
In Bezug auf die Modewelt bin ich da völlig talentfrei. Ich kaufe lieber Klamotten im Laden. Gestalterisch bei Haus und Garten sieht es anders aus. Da tobe ich mich gerne aus.

23 - Wo kaufst Du vorwiegend Deine Mode - im Geschäft oder Online?
50% im Laden, 50% online.

24 - Was hälst Du von Second Hand-Mode?
Finde ich total in Ordnung. Es gibt einige Internetseiten, die so etwas anbieten. Auf einer Seite bin ich auch angemeldet und dort habe ich schon diverse second hand Kleidung für kleines Geld gekauft. Auch zu guter Qualität.

25 - Trägst Du gerne Strumpfhosen oder findest Du diese lästig?
Ich liebe Strumpfhosen. Die machen so schöne schlanke Beine. Und die verschiedenen Designs begeistern mich auch.

26 - Was war Dein bisher teuerstes Kleidungsstück - und was hat es gekostet?
Ich kaufe prinzipiell bewusst günstig ein. D.h. mein teuerstes Paar Schuhe waren 100€, Alles andere, so wie Röcke, shirts etc. liegen meistens drunter.

27 - Kannst Du sagen, wie viel Geld Du im Monat für Kleidung ausgibst?
Bis 50€.

28 - Dein Kleiderschrank ist zu voll - was machst Du mit "überflüssiger" Mode?
Je nach Zustand: Altkleider oder verschenken oder auf Flohmärkten verkaufen. Ich gehe sehr gerne auf Flohmärkte.

29 - Hast Du bestimmte Vorstellungen (wenn Du noch ledig bist), wie Dein Brautkleid aussehen sollte?
Ich liebe den Steampunk- Stil. Also etwas mehr in die Zeit des wilden Westens zurückversetzt. Etwas verspielt und verträumt sollte das Kleid sein.

30 - Würdest Du gerne mal als Model an einer Modenschau teilnehmen?
Nein, dass ist definitiv nichts für mich.

31 - Folgendes Szenario: Dein Partner schenkt Dir ein Kleidungsstück, das aber in deinen Augen ein Fehlkauf ist - wie reagierst Du?
Dann sage ich ehrlich, dass es ganz lieb gemeint ist, nur leider meinen Geschmack bzw. Stil nicht ganz trifft. Ich würde mit meinem Partner ins Geschäft gehen und das Kleidungsstück umtauschen gegen ein anderes  Kleidungsstück.

32 - Welchen Modestil findest Du an Männern toll?
Skinny Jeans, coole shirts, Halblange Haare. Johnny Depp ist ein gutes Beispiel.

33 - Vor einiger Zeit berichtete ich auf meinem Blog, daß die Mode-Industrie auch gerne Männer in Leggings "stecken" würde. Findest Du, daß Leggings zu Männern passen würden?
Auf jeden Fall. Ich finde es wird dringend Zeit, dass unsere Gesellschaft durch die Modewelt etwas aufgelockert werden muss. Warum muss ein Mann SO aussehen, und warum eine Frau So? Gerne dürfen die Geschlechter vermischt werden.


MAKE UP/PFLEGE:
34 - Passt Du (farblich) Dein Make Up auf deine Kleidung an?
Ja es sollte schon etwas passen.

35 - Wie wichtig ist Dir überhaupt Make Up zu tragen?
Ich liebe es makeup zu tragen und mich herauszuputzen.

36 - Schminkst Du dich jeden Tag, oder nur zu bestimmten Anlässen?
Das volle Programm makeup trage ich nur bei bestimmten Anlässen auf. Im Alltag reicht mir Kajal, Mascara und Nagellack.

37 - Wie lange dauert es, um Dein Make Up aufzutragen?
Das kommt ganz darauf an. Kann von 10min bis zu einer Std. dauern. Wenn ich mal nicht zufrieden bin, dann das Ganze nochmal.

38 - Was bevorzugst Du: Lipgloss oder Lippenstift?
Beides. Lipgloss ist auch ein tolles finish auf dem Lippenstift.

39 - Wie würdest Du deinen Make Up-Stil bezeichnen?
Zeitlos und nicht zu übertrieben.

40 - Wie oft wechselst Du deine Frisur?
Eher seltener. Wenn ich einen Stil gefunden habe, dann behalte ich diesen Stil auch eine gewisse Zeit.

41 - Pediküre & Maniküre - gehst Du dazu in ein Nagelstudio?
Nein, dass mache ich selbst bei mir zuhause.

42 - Was sind deine bevorzugten Pflegeprodukte (Cremes, Öle, Lotions,...)?
Cremes und Lotions.

43 - Wie sieht für Dich ein entspannter Wellness-Tag aus?
Vielleicht ist das sehr untypisch für FRAU, aber ich bevorzuge das Badengehen und relaxen in einem idyllischen Schwimmbad, anstelle eines Wellness-Tages.


CROSS-DRESSING:
44 - Fiel Dir der Wechsel vom Mann- zum Frausein schwer?
Nein überhaupt nicht. Mein Kopf sagt mir sowieso immer: Du bist Frau. Also das ist sehr entspannt für mich, in eine andere Rolle zu schlüpfen

45 - Was bedeutet es für Dich ein Crossdresser zu sein?
Freiheit, Kribbeln im Bauch und die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen.

46 - Wenn Du neue Menschen triffst, wie reagieren diese auf Dich?
Normal. Habe bis jetzt keine negativen Erfahrungen gemacht.

47 - Was war dein bisher schönstes Erlebnis als Crossdresser?
Der Besuch einer sehr lieben Freundin, die HRT (
Hormontherapie) und GA-OP (Geschlechtsangleichende Operation) hinter sich hat. Sie hat mich sehr ermuntert, meinen Weg weiter zu gehen.

48 - Bist Du bisher auf irgendwelche Widerstände gestoßen?
Das kann ich klar und deutich verneinen.

49 - Welche Vorurteile gegenüber Crossdressern ärgern Dich besonders?
Das alle prinzipell schwul sind. Also dieses 'abstempeln' von anders-denkenden Menschen.

50 - Worin unterscheidest Du dich von anderen Crossdressern?
Pauschal kann ich das nicht sagen. Ich genieße das 'normale' outfit. Nichts ist übertrieben oder albern. So wie Frau sich draußen bewegt, so bin ich auch. Und ein halbes Crossdresser Styling (sprich z.B. mit Bart in girly Klamotten) kommt für mich niemals in Frage.

51 - Gefällt Dir der Begriff "Crossdresser" eigentlich, oder bezeichnest Du dich selbst eher als Frau?
Ich denke zwar wie eine Frau, aber sonst passt der Begriff Crossdresser recht gut.

52 - Außer ein feminines Äußeres zu haben, welche Eigenschaft würdest Du gerne von Frauen "übernehmen" wollen?
Ich beschreibe mich selbst als Frau und trage viele feminine Eigenschaften in mir. Eigenständigkeit, Manieren, Selbstironie, Selbstbewußtsein, Freude am Sex, ...und einiges mehr. Von daher weiß ich spontan nicht, bei welcher Eigenschaft ich nachsteuern müsste.

53 - Aus Deiner Sicht als Mann gesehen: was glaubst Du, warum Männer sich zu femininen Dingen hingezogen fühlen?
Pure Neugierde. Etwas 'Verbotenes' zu machen. Vielleicht auch der Reiz, kennzulernen, wie es ist im anderen Geschlecht.

54 - Welche Tipps würdest Du anderen Crossdressern geben?
Niemals bei Rückschlägen, wie z.B. bei diskriminierenden Blicken oder Äußerungen, den Kopf in den Sand stecken. Crossdresser bleiben Crossdresser oder es entwickelt sich mehr daraus. Also Jungs und Mädels! Auf gehts!

Verliebt in Jeans - Vorstellung --- Fell in love with Jeans - Introduction

$
0
0
Was, Jennifer in Jeans? Ja Mädels, Ihr habt das schon richtig gesehen. Ihr wisst ja sicherlich, daß ich mit Jeans so ein bißchen auf "Kriegsfuß" stehe und Ihr mich bisher noch nie in Jeans gesehen habt - tja, mit diesem Beitrag ändert sich das nun.

Warum diese Abneigung gegenüber Jeans?
Das hat für mich zwei Gründe: Nr. 1 - Als Mann habe ich oft genug Jeans getragen und im "Frauenmodus" haben Röcke, Kleider und Business/Anzughosen für mich Vorrang.
Nr. 2 - Ich mag das Jeans-Material nicht. Es fühlt sich hart und steif an und ist nicht wirklich "flexibel".

Was hat meine Meinung gegenüber Jeans nun geändert?
Meine Meinung gegenüber Basic-Jeans bleibt weiterhin bestehen. Allerdings habe ich letztens bei einer Shopping-Tour bei H&M diese Stretch-Jeans gefunden. Zuerst einmal hat mich der silberfarbene Farbton angelockt und als ich die Jeans dann in den Fingern hielt, spürte ich gleich den Stretch-Effekt. Also rein in die Umkleide und anprobiert. Die Hose passte hervorragend, das Material fühlte sich weich und super stretchig an und modisch finde ich diese Art der Jeans sehr kleidsam. Und der Preis von 28 € ist für mich auch völlig ok.

Jennifer + Jeans = ?........?
In diesem Beitrag wollte ich euch die Jeans erst mal nur vorstellen. Inzwischen habe ich schon mit einigen Kombi-Möglichkeiten experimentiert und dabei tolle modische Varianten gefunden. Leider habe ich bisher noch keine Fotos machen können. Wie sich die verschiedenen Mode-Kombis gestalten, werde ich euch demnächst unter dieser "Jeans-Rubrik" natürlich präsentieren.







Leser fragen - Ich antworte / Reader´s questions - I response

$
0
0
Ihr wisst ja sicher, daß ich meinen Interview-Partnern in der Interview-Rubrik die Möglichkeit biete, Ihre (möglichen) Fragen an mich zu richten. Dies wurde in der letzten Zeit auch häufig getan, allerdings bin ich so manchem Mädels bisher die ein oder andere Antwort schuldig geblieben - dies möchte ich nun mit diesem Beitrag ändern.




Dazu habe ich die offenen Fragen hier zusammengetragen und möchte auf diese auch im Folgenden eingehen. Zudem habe ich mir "Verstärkung" an meine Seite geholt und Nadine Fei eingeladen auch auf die Fragen einzugehen. So bekommt Ihr einen Einblick, wie zwei Crossdresser über bestimmte Dinge denken - los geht´s:


Nina und Kerstin:
Link zum Interview: klick mich
Wie empfindest du das Wohlgefühl in Frauenkleidung? Z.B. in Pumps, High Heels und Strumpfhosen?
Jennifer: Normalität - schlicht und einfach. Gerade wenn man für sich etwas Neues entdeckt und sich an bestimmte Sachen erst gewöhnen muß, kommt einen dies als etwas Besonderes vor. Jedenfalls geht es mir immer so. Inzwischen trage ich ja schon jahrelang Frauenkleidung, worunter auch die von euch genannten Absatzschuhe und Strumpfhosen fallen, und sehe dies als völlig "alltäglich" an. Ich glaube, daß ich mal wieder längere Zeit im "Männermodus" verbringen muss, um daran wieder etwas "außergewöhnliches" zu finden.
Wenn ich jetzt das von euch angesprochene "Wohlgefühl" beschreiben soll, dann würde ich das am ehesten mit Begeisterung gleichsetzen. Wenn man, so wie ich, ein Faible für Damenmode hat, dann gibt es doch nichts schöneres, als diese in all ihren Facetten tragen zu können.

Nadine: Für mich ist es einfach ein wunderbares Wohlgefühl, Pumps, High Heels, Strumpfhosen, Kleider und Röcke zu tragen. Ich fühle mich feminin, fast ein wenig zerbrechlich und zart und liebe es, eine Kleidung zu tragen, die mehr der Schönheit und vielleicht auch zum Zweck des Begehrtwerdens als zur reinen Funktion dient. Ich liebe es, das sanfte Nylon einer hochwertigen Strumpfhose auf der Haut zu spüren, den Rock beim Hinsetzen glatt zu streifen und überhaupt beim Gehen das wippende Kleid zu betrachten … ggg …


Wie ist es, sich zu outen oder wenn man das erste Mal vor Familie und Bekannten in Frauenkleidung auftritt?
Jennifer: Ihr dürft euch das nicht so vorstellen, daß ich die Familie und alle Freunde an einen Abend eingeladen habe, als Frau gestylt das Zimmer betrete und alle vor Verwunderung erstarrt sind. Die meisten wußten ja schon lange, daß ich eine "feminine Ader" in mir trage und mich dabei für viele weibl. Dinge (wie bsw. Make Up, Handtaschen,...) interessierte. Schon da kamen Fragen auf, wie "...warum interessiert dich das als Mann..." und schon da habe ich die "Richtung" Crossdresser verlauten lassen. Trotzdem gebe ich zu, daß ich immer ein bißchen schüchtern war, als ich als Frau gekleidet zum ersten Mal auf Freunde und Verwandten getroffen bin. Und mein Vater ist wirklich sehr, sehr konservativ und kann sich auch heute damit noch nicht anfreunden. Ich kann ihn da nicht böse sein, denn ich kann ich durchaus verstehen, daß er seinen Sohn nicht unbedingt in Frauensachen sehen möchte...

Nadine: Da ich mich noch immer nicht vor Familie und Bekannten geoutet habe, kann ich das leider nicht beantworten. Natürlich fürchte ich mich davor, vor allem, dass ich deren Respekt verliere.


Wann wusstest du, dass du dich in Frauenkleidung wohl fühlst oder dich präsentieren willst?
Jennifer: Also, das mit dem "wohlfühlen" begann eigentlich schon damit, als ich das erste Mal Damenmode trug. Wenn man sich hierbei schon nicht wohlfühlt und denkt "...Moment, das ist falsch...", dann lässt man auch sofort die Finger davon und geht keinen Schritt weiter. Sich "präsentieren" kam natürlich erst Jahre später. Bei mir kam erst ein langer Weg der Selbsfindung und Selbstverwirklichung. Mit jedem Schritt wurde ich selbstbewußter und irgendwann fand ich, daß es Zeit wird, auch als Frau gestylt in die Öffentlichkeit zu gehen. Ich würde das aber nicht "präsentieren" nennen, sondern vielmehr, als die Konsequenz einer neuen Lebenseinstellung.

Nadine: Ich habe das schon mit 7 oder 8 Jahren gemerkt und die Röcke und Kleider meiner Schwestern probiert. Dieses Gefühl ist mir bis heute geblieben und der Wunsch, mich in Frauenkleidung bzw. als Frau auch in der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist immer größer geworden.


Wie wirst du in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Wie reagieren Menschen auf dich - ändert sich die Reaktion, wenn sie dich näher kennen?
Jennifer: Meist ist es so, daß, wenn ich mit Verkäuferinnen in ein Gespräch komme sie etwas verwundert schauen, der männlichen Stimme wegen - aber nicht jede! Ich empfinde es eher so, als wenn die meisten es als normal ansehen, zumindest lassen sie sich nichts anmerken. Allerdings habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, daß gerne getuschelt wird: dabei war ich im Takko (Modegeschäft) und habe mich dort ein wenig umgesehen. In meinem Rücken habe ich dann gehört, wie sich zwei Verkäuferinnen verwundert unterhalten und gesagt haben "...das ist doch eine Transe, oder?..." Auch wenn ich so etwas höre gehe ich gar nicht darauf ein, warum auch? Aber sonst nimmt eigentlich niemand Notiz von mir. Ich finde das gut - besser als wenn sich die Leute immer umdrehen und einen nachschauen, das verunsichert einen ungemein.

Nadine: Ich bin jetzt seit rund 7 Jahren - zwar nicht oft, aber doch immer wieder einmal - in der Öffentlichkeit als Frau unterwegs. Meistens gibt es gar keine Reaktionen. Entweder werde ich als Frau wahrgenommen oder die Menschen sind mittlerweile so vieles gewohnt, dass sie sich nichts anmerken lassen. Ab und zu gibt es ein - bislang immer freundliches - Lächeln. Die Reaktion ändert sich auch nicht besonders, wenn sie mich näher kennenlernen. Ich habe da bisher ausschließlich nette, interessierte und unterstützende Gespräche geführt und einige liebe Freundinnen und Freunde gewonnen.


Gunda:
Link zum Interview: klick mich
Ich habe den Eindruck, dass die meisten Crossdresser sich deutlich mehr zum extrem femininen, "eleganten" weiblichen Typ hingezogen fühlen, sich also lieber als "Lady" kleiden und eher selten "sportlich", "lässig", "casual". Warum? Ist das schon zu "unweiblich"?
Jennifer: Liebe Gunda, ich würde dies, als langjähriger CD, nicht als "unweiblich" bezeichnen. Jede Art von Mode passt zu einer Frau. Viele Frauen tragen verschiedene Styles und sind nicht auf einen bestimmten fixiert. Das ist für mich ja das faszinierende an femininer Kleidung: als Mann (im Bezug auf Männerbekleidung) kennt man die Möglichkeit dieser Vielfalt gar nicht und, wenn ich dies auf mich beziehe, bin ich sehr froh diese Welt der modischen Möglichkeiten als CD kennenlernen zu dürfen. Du musst das auch mit den Augen eines Mannes sehen, der nur das Tragen von Hosen kennt. Von daher ist man als CD froh, auf so viele modische Kleidungsstücke zu greifen zu können. Aus diesem Grund stehen bsw. Röcke und Kleider in meiner Gunst höher als Hosen. Das heißt aber nicht, daß ich gegenüber Casual-Looks oder sportlich-legeren Outfits eine Abneigung habe. Im Gegenteil, auch diese können sehr feminin wirken, allein schon, weil man zu diesem Style heutzutage ganz bequem Leggings kombinieren kann. Des Weiteren bin auch ziemlich sicher, daß jeder für sich den Begriff "elegant" doch ein wenig differenzierter definiert, wobei wir hier wieder zur "möglichen modischen Vielfalt" kommen.

Nadine: Diese Wahrnehmung ist völlig richtig und für mich recht einfach zu erklären. Als Crossdresser sehnt man sich eben besonders nach dem Femininen und Weiblichen. Casual, sportlich und lässig kann man auch als Mann sein und da fehlt eben der besondere Reiz. Ein wenig ist es schon auch eine Entwicklung. Als Kind und Jugendlicher wollte ich wie eine Prinzessin aussehen (wie viele richtige Mädchen auch) und als junger Erwachsener habe ichmich auch noch besonders feminin mit Blümchenmuster, viel Spitze und Rüschen angezogen. Mittlerweile präferiere ich zwar noch immer einen Ladylike-Stil, aber ich versuche, tragbare, meinem Alter und meiner Persönlichkeit entsprechende Mode zu tragen. Ich möchte nicht als Karikatur, sondern als zwar feminine und elegante, aber auch "normale Person" wahrgenommen werden.


Sabine:
Link zum Interview: klick mich
Hast du im Alltag mit Anfeindungen zu kämpfen und wenn ja, wie gehst du damit um?
Jennifer: Diese Frage habe ich eigentlich schon oben bei Nina und Kerstins Fragen "Wie wirst du in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Wie reagieren Menschen auf dich - ändert sich die Reaktion, wenn sie dich näher kennen?" beantwortet.

Nadine: Da ich nur "Teilzeit-Frau" bin und eben nicht geoutet bin, habe ich auch mit keinen Anfeindungen zu kämpfen. Bei meinen Ausflügen als Frau habe ich bislang, wie schon geschrieben, noch keine Anfeindungen erlebt.


Außerdem hätte ich gerne mal die Frage Nr. 52 ("Aus Deiner Sicht als Frau gesehen: was glaubst Du, warum Männer sich zu femininen Dingen hingezogen fühlen?") aus Deiner Sicht beantwortet:
Jennifer: In erster Linie kann ich da ja nur für mich selber sprechen. Ich denke einer der wichtigsten Gründe warum ich mich zu femininen Dingen hingezogen fühle ist, daß ich eine deutlich wahrzunehmende feminine Ader in mir habe. Das äußerst sich eben dahingehend, daß ich mich auch optisch feminin ausdrücken möchte. Für mich ist das eben mehr als nur ein bloses "Interesse" an einer Sache, sondern vielmehr möchte ich, bzw. habe ich ja inzwischen..., eine andere "Welt" kennengelernt die mir das ermöglicht, wonach mein inneres Ich in gewisser Weise gesucht hat.

Nadine: Schwierige Frage. Ich glaube, dass wir alle sowohl männliche als auch weibliche Eigenschaften in uns tragen und der weibliche Anteil bei manchen Männern einfach stärker ausgeprägt ist. Bei manchen Männern kann auch eine devote Ader eine Rolle spielen. Die „Demütigung“, Frauenkleidung zu tragen und sich mit dem vermeintlich schwächeren Geschlecht zu identifizieren, kann dabei zu einem Lustgewinn führen..


Und bitte beantworte mir auch noch die Frage Nr. 54 ("Kannst Du Dir vorstellen, daß man sich als Crossdresser jemals in eine Frau hineinversetzen könnte?") aus deiner Sicht:
Jennifer: Jein. Aus meiner Sicht gesehen, möchte ich dieses "hineinversetzen" gern zweiteilen. Wenn es darum geht sich optisch feminin auszudrücken, dann würde ich dir diese Frage mit einem Ja beantworten. Ein weibliches Erscheinungsbild, ein femininer Ausruck, eine passende Ausstrahlung, sowie in Mimik und Gestik kann man sich als CD ohne Probleme auf eine weibliche Art offen ausdrücken. Natürlich geht dies nicht über Nacht, aber mit zunehmender Erfahrung und Erlernen dieser Dinge, kann jeder CD sich diese Eigenschaften aneigenen. Mit einem Nein würde ich die Inneren Werte betiteln. Wenn ich auch hier von mir spreche, dann ist es mir bisher nicht gelungen auch gefühls- oder gedankenmäßig zu denken wie eine Bio-Frau. Frauen haben auf Gefühlsebene ganz andere Eigenschaften als Männer, reagieren bsw. viel sensibler, weinen schneller/leichter, haben mit Gefühlsschwankungen zu kämpfen, ihr emotionales Denken ist ein ganz anderes, Frauen können ein sehr starkes Selbstbewußtsein haben, aber auf der anderen Seite auch mit Selbstzweifeln behaftet sein. Diese Gefühle kann man als CD nicht antrainieren oder erlernen - ich denke, daß Eigenschaften wie diese angeboren sind.

Nadine: Ja, ich denke schon, dass ich mich ein wenig in eine Frau hineinversetzen kann, da ich ja auch die Welt mit den Augen einer Frau zu betrachten versuche. Natürlich weiß ich nicht, was es wirklich bedeutet, eine Frau zu sein und es wäre auch anmaßend, das zu behaupten. Aber je mehr man die weibliche Seite auslebt, werden einem ja nicht nur die angenehmen Seiten bewusst, wie ein besonderes Interesse zu schönen Dingen wie Mode, Beauty, Schmuck, Blumen etc., oder die Aufmerksamkeit, die einem als Frau gegeben wird, wie
beispielsweise beim Öffnen einer Türe oder bei einem charmanten Gespräch. Man wird aber auch mit anderen, nicht so tollen Dingen konfrontiert. Wenn ich als Frau unterwegs bin, würde ich beispielsweise vor allem in der Nacht einsame Bahnunterführungen meiden, worüber ich als Mann keinen Gedanken verliere. Ich bin viel
sensibler als viele meiner Geschlechtsgenossen, wenn es darum geht, dass Frauen im Berufsleben benachteiligt werden, und finde manche Männergespräche, in denen es um Frauen geht, einfach widerlich. Und es ist mir auch bewusst, dass ein Leben als Frau auch aufwendiger ist als das eines Mannes. Es kostet Zeit, sich um den eigenen Körper zu kümmern (was Frauen viel bewusster machen als Männer), sich schön zu machen, sich zu schminken, Nägel zu lackieren, die richtige Kleidung und den passen Schmuck zu wählen, etc. – von der Doppelbelastung, unter der viele Frauen leiden, ganz zu schweigen.


Abschließend möchte ich mich noch bei euch für euer Interesse und tollen Fragen bedanken! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht euch auf diesem Wege etwas mehr berichten zu können. Ich hoffe, daß Ihr durch die Antworten nun einen weiteren Einblick in die Welt des Cross-Dressings erhalten habt.
Natürlich möchte ich mich an dieser Stelle auch noch einmal bei Nadine bedanken, daß Sie meiner Einladung gefolgt ist und sich an dieser interessanten Fragerunde beteiligt hat.

Im Gespräch mit Christina - My talk with Christina

$
0
0

Heute möchte ich mich ganz herzlich bei Christina bedanken, daß Sie mir so offenherzig mit Ihren Worten und tollen Antworten zur Seite stand.

HINWEIS: Diese Rubrik geht mit dem heutigen Post in die Sommerpause. Gern nehme ich auch weiterhin eure Teilnahmewünsche entgegen, werde diese dann aber erst im Herbst online stellen und dann wahrscheinlich auch nur "sporadisch", statt wie bekannt immer Samstags. Allen bisher Teilnehmenden möchte ich an dieser Stelle noch mal ein großes Dankeschön aussprechen!


Mehr über Sie findet Ihr hier:

Blogname: Caliope Couture
Blog-Link: Klick Mich



Weitere Interviews:
Sabine Gimm - Bling Bling Over 50: klick mich
Ela - elablogt: klick mich
Sunny - Sunnys-Side-of-Life: klick mich
Nadine -Nadine´s Crossdressing Abenteuerklick mich
Ruth - Kleine-Creative-Welt: klick mich
Nessy - happinessygirls.com:klick mich
Joanna - The Plus Size Blog: klick mich 
Eva - Maegs Beauty Diary:klick mich
Annemarie - Meine Kleider: klick mich    
Jennifer - feminin & modisch: klick mich
Tina - Tinaspinkfriday: klick mich  
Nina & Kerstin - 30rockt!!!: Klick Mich 
Sabina - Oceanblue Style at Manderley: klick mich 
Ivana - Fashion ode to joy: klick mich 
Ines & Nika: klick mich
Bseisa - orientalische & zeitgenössische Tanzkunst, Burlesque & Pin-Up Style:  klick mich
Inge - Crossdresser Inge: klick mich
Diana - Rühhrausch: klick mich 
Gunda - Hauptsache warme Füße!: klick mich 
Linda - Darkroom Dolls:klick mich
Joselleklick mich 
Bettina: klick mich 
Sabine - Style Up Petite:klick mich
Dana - Dana loves fashion and music: klick mich 
Hannah - Crossdresser Hannah:klick mich

ALLGEMEINES:
01 - Wie geht es Dir heute?
Müde, aber ich freue mich sehr auf das Wochenende!

02 - Wie startest Du morgens in den Tag?
Mit einer Tasse grünem Tee und einem Spaziergang mit meinen Hunden. Wenn ich die Zeit dazu habe, mache ich auch gern ein bisschen Yoga.

03 - Über was hast Du dich zuletzt richtig gefreut?
Über die wunderschöne Grußkarte von meinem Vater zu meiner Verlobung (ja, es ist noch ganz frisch).

04 - Und über was so richtig geärgert?
Über die Arbeit.

05 - Wie motivierst Du dich, wenn Du dich mal "down" fühlst?
Mich mit den Hunden zu beschäftigen, hilft meistens. Es tut immer gut zu sehen, dass es Wichtigeres gibt. Wenn es abends mal ganz schlimm sein sollte, gehe ich auch einfach früh schlafen.

06 - Wobei kannst du so richtig gut abschalten?
Das fällt mir in letzter Zeit leider zunehmend schwer. Beim Kuscheln mit meinem Akita auf dem Sofa kann ich aber noch am ehesten abschalten. Es gibt sogar Studien, die beweisen, dass sowohl Hund als auch Halter beim Streicheln Endorphine produzieren und dadurch Stress abgebaut wird.

07 - Welche "ToDo´s" hast Du noch auf deiner Liste stehen? Und warum schaffst Du es nicht, diese zu erledigen?
Viel zu viele! Ich wünsche mir oft, der Tag hätte mehr als 24h.

08 - Was ist das erste das Du tust, wenn Du nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag nach Hause kommst?
Mit einem meiner Hunde spazierengehen.

09 - Bist Du eher ein "Partytier" oder ein "Stubenhocker"?
Definitiv Letzteres – je älter ich werde, desto mehr schätze ich die ruhigen Momente und habe viel mehr davon mich zu Hause zu entspannen. In meiner Studentenzeit war das noch anders.

10 - Interessierst Du dich für Kultur - wie Theater, Museen, Konzerte,...?
Ja, vor allem für Visuelles. Ich liebe bildende Kunst und besuche sehr gern Museen. Ich bin nicht so der Musik-Mensch.

11 - Wenn du dich in drei Worten beschreiben sollst – welche sind das?
Freundlich, empathisch, unkonventionell


MODE:
12 - Kannst Du dich noch erinnern, wann Mode ein wichtiger Bestandteil für Dich wurde?
Ich habe mich schon als Kind für Mode begeistert.

13 - Experimentierst Du gerne mit Mode herum, oder bleibst Du deinem Modestil treu?
Ich experimentiere sehr gern mit verschiedenen Stilen, aber gewissen Basics bleibe ich immer treu.

14 - Wie würdest Du deinen Modestil bezeichnen?
Klassisch feminin, figurbetont, manchmal etwas exzentrisch

15 - Wie wichtig ist dir das Tragen von bekannten Mode-Marken - oder darf es auch "No-Name-Mode" sein?
Gar nicht wichtig. Hauptsache ist für mich, dass es mir gefällt und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Das ist bei vielen Designer-Marken leider nicht immer der Fall.

16 - Nerven Dich neue Mode-Trends oder interessieren diese Dich?
Das kommt immer auf den Trend an. Generell finde ich Trends spannend, aber kein Muss. Was nicht meinem Stil entspricht, kann auch schnell nerven, wenn es in den Medien oder auf der Straße überhand nimmt.

17 - Was denkst Du, welcher Mode-Farbton am besten zu Dir passt?
Kühles Pastellrosa

18 - Welche Kleidungsstücke kombinierst Du am liebsten?
Kleider oder Röcke mit passenden Accessoires und Schuhen.

19 - Was ist für Dich ein "modisches NO-GO"?
Der Scandi-Style ist gar nichts für mich. Sneaker zu jedem Outfit und dicke Wollmützen im Büro...sind in Berlin super beliebt, für mich persönlich ein echtes No-Go. Auch Camouflage-Muster sucht man in meinem Kleiderschrank vergebens.

20 - Und auf welches Kleidungsstück kannst Du überhaupt nicht verzichten?
Auf meine schwarze Skinny Jeans. Obwohl ich sehr gerne Kleider und Röcke trage, ist das wohl mein meist getragenes Alltags-Kleidungsstück.

21 - Wie wichtig ist Dir die Meinung anderer bezüglich Deines Kleidungsstils?
Es ist natürlich schön Komplimente zu bekommen, aber die Hauptsache ist, dass es mir gefällt.

22 - Wie stehst du zu "DIY" (Do it yourself)?
Finde ich total schön und würde gern mehr machen, habe aber fast nie Zeit dazu. Einzig zum Stricken, was ja auch eine Form von DIY ist, nehme ich mir Zeit, weil ich es einfach toll finde etwas selbst zu erschaffen.

23 - Wo kaufst Du vorwiegend Deine Mode - im Geschäft oder Online?
Heutzutage fast ausschließlich online. Es ist einfach so unglaublich praktisch, die Sachen gleich zu hause mit den eigenen Accessoires anprobieren zu können und in ruhiger Atmosphäre zu schauen, ob alles passt. Außerdem gibt es bei mir fast keine Fehlkäufe mehr seit ich online shoppe. Im Geschäft fühle ich mich immer dazu genötigt Dinge zu kaufen, die ich gar nicht brauche!

24 - Was hälst Du von Second Hand-Mode?
Finde ich großartig, denn es ist nachhaltiger als alles neu zu kaufen.
Es sollte mehr Nachhaltigkeit in der Mode geben, denn die Ressourcen unseres Planeten sind irgendwann erschöpft.

25 - Trägst Du gerne Strumpfhosen oder findest Du diese lästig?
Ich liebe Strumpfhosen! Sie sind ein tolles und vielseitiges Accessoire – ich mag auch Muster und verschiedene Farben.

26 - Was war Dein bisher teuerstes Kleidungsstück - und was hat es gekostet?
Ein Diane von Furstenberg Wickelkleid für €270, da es schon fast ausverkauft und noch nicht runtergesetzt war.
Ich versuche sonst meist meine Favoriten später im Sale zu ergattern.

27 - Kannst Du sagen, wie viel Geld Du im Monat für Kleidung ausgibst?
Zu viel *lach*

28 - Dein Kleiderschrank ist zu voll - was machst Du mit "überflüssiger" Mode?
Wegwerfen finde ich immer sehr schade und nicht nachhaltig, denn vieles kann man ja noch prima tragen.
Ich finde Tauschbörsen, wie es sie immer mehr gibt, eine coole Idee. Generell fällt es mir aber recht schwer, mich von Kleidungsstücken zu trennen! Ich denke immer, der Look könnte nochmal wiederkommen.

29 - Hast Du bestimmte Vorstellungen (wenn Du noch ledig bist), wie Dein Brautkleid aussehen sollte?
Noch nicht wirklich. Ich denke eher schlicht, mit wenig Spitze aber einem raffinierten Schnitt.

30 - Würdest Du gerne mal als Model an einer Modenschau teilnehmen?
Wäre bestimmt mal lustig, ich habe aber kein besonderes Bedürfnis danach, da ich glaube, das es sehr anstrengend und stressig ist.

31 - Folgendes Szenario: Dein Partner schenkt Dir ein Kleidungsstück, das aber in deinen Augen ein Fehlkauf ist - wie reagierst Du?
Es würde mich total freuen, da er mir nie Kleidung schenkt. Sollte es wirklich nicht tragbar sein, würde ich es offen ansprechen – schließlich kann man über vieles lachen und alles umtauschen!

32 - Welchen Modestil findest Du an Männern toll?
Generell mag ich klassisch elegante Looks – Trenchcoats, Sakkos, etc.

33 - Vor einiger Zeit berichtete ich auf meinem Blog, daß die Mode-Industrie auch gerne Männer in Leggings "stecken" würde. Findest Du, daß Leggings zu Männern passen würden?
Ich denke, das kommt sehr auf den Mann an! Zu meinem Freund würde es wohl eher nicht passen *lach*


MAKE UP/PFLEGE:
34 - Passt Du (farblich) Dein Make Up auf deine Kleidung an?
Ja, hin und wieder macht mir das schon Spaß! Grade Lidschatten und Nagellack stimme ich gern auf meine Kleidung ab.

35 - Wie wichtig ist Dir überhaupt Make Up zu tragen?
Sehr! Ich bin ein kleiner Makeup-Junkie und liebe es, damit meinen Stil zu unterstreichen. An Wochenenden oder wenn ich Urlaub habe, kann ich es allerdings auch mal komplett weglassen.

36 - Schminkst Du dich jeden Tag, oder nur zu bestimmten Anlässen?
An Arbeitstagen immer. Am Wochenende nur wenn ich etwas vorhabe.

37 - Wie lange dauert es, um Dein Make Up aufzutragen?
Etwa 10min – ich habe das mittlerweile so perfektioniert, dass ich es selbst noch schaffe mich zu schminken, wenn ich spät dran bin und noch pünktlich zur Arbeit kommen will.

38 - Was bevorzugst Du: Lipgloss oder Lippenstift?
Lippenstift

39 - Wie würdest Du deinen Make Up-Stil bezeichnen?
Klassisch mit vollem Augen-Makeup, Foundation und Blusher

40 - Wie oft wechselst Du deine Frisur?
Mittlerweile eher selten. Ich habe in meinem Leben schon fast jede erdenkliche Frisur gehabt und hatte Phasen in denen ich gern mit meinen Haaren experimentiert habe. In letzter Zeit bin ich aber froh, dass sie wieder etwas länger sind und möchte sie momentan auch so behalten.

41 - Pediküre & Maniküre - gehst Du dazu in ein Nagelstudio?
Nein, das mache ich selbst.

42 - Was sind deine bevorzugten Pflegeprodukte (Cremes, Öle, Lotions,...)?
Ich bin ziemlich low-maintenance was das angeht, aber Augencreme und Sonnenschutz dürfen bei mir nicht fehlen.

43 - Wie sieht für Dich ein entspannter Wellness-Tag aus?
Etwas leckeres zu essen und dabei Filme oder Serien zu schauen ist für mich schon Wellness.
Und danach ein schönes heißes Bad. Ich bin nicht so der Spa-Typ.


BLOGGEN:
44 - Wie kamst Du das erste Mal mit dem Bloggen in Berührung?
Ich habe schon immer gerne Blogs gelesen, vor allem Beauty Reviews, Rezepte oder wenn ich online ein bestimmtes Kleidungsstück verfolgt habe ;)

45 - Was war Dein Motiv einen Blog zu starten?
Ein Outlet für meine kleine Fashion-Obsession zu haben und etwas kreativ sein zu können. Ich habe immer gern Photos gemacht und wollte das irgendwann mit jemandem teilen.

46 - War es schwer für Dich in der Blogger-Welt Fuß zu fassen?
Nicht wirklich, aber ich habe langsam angefangen und mich einfach hineintreiben lassen. Wenn man sich etwas Zeit lässt, versteht man irgendwann wie alles funktioniert.

47 - Was motiviert Dich dazu, deinen Blog zu führen?
Es macht unheimlich Spaß kreativ zu sein und einen Überblick über die eigenen Outfits zu haben. Durch liebe Kommentare und das Lesen anderer Blogs wird man auch immer wieder neu inspiriert und lernt viele sympathische Menschen kennen.

48 - Wie schaffst Du es neben deinen täglichen Beschäftigungen deinen Blog zu führen?
Das ist manchmal recht schwierig. Sobald ich etwas Zeit habe, versuche ich kleinere Blog-Aufgaben einzuschieben. Und abends schaue ich deutlich weniger Fern seit ich blogge.


CROSS-DRESSING:
49 - Wusstest Du bevor Du auf meinen Blog kamst, was ein Crossdresser ist?
Ja

50 - Kennst Du noch andere Crossdresser - vielleicht sogar persönlich?
Ja

51 - Hast Du Verständnis dafür, daß Männer offen Ihre feminine Seite zeigen - oder sollten Männer, Männer bleiben?
Jeder sollte sich so präsentieren, wie es ihm gefällt. Jeder von uns hat schließlich seinen ganz eigenen Genotyp und ein individuelles hormonelles Makeup. Da finde ich es ganz normal, dass es alle Arten von Ausprägungen und Vorlieben geben kann. Es ist doch grade schön, wenn es etwas mehr Diversität und weniger Schubladendenken in der Welt gibt.

52 - Aus Deiner Sicht als Frau gesehen: was glaubst Du, warum Männer sich zu femininen Dingen hingezogen fühlen?
Das weiß ich nicht, ist aber sicher so unterschiedlich wie verschiedene Menschen selbst.

53 - Männer in Frauenkleidung - passt das für Dich zusammen?
Ob man nun genetisch ein XX oder ein XY ist, sollte nicht bestimmen, was man anzieht.
Wenn sich ein Mann darin wohlfühlt, warum nicht?

54 - Kannst Du Dir vorstellen, daß man sich als Crossdresser jemals in eine Frau hineinversetzen könnte?
Hormonell gibt es ja von Natur aus eine große Varianz.
Deshalb denke ich schon, dass man sich da sehr annähern kann...das kommt immer auf das Individuum an.

55 - Gibt es noch Punkte, die Du über das Cross-Dressing oder Crossdresser wissen möchtest?
Erstmal nicht, aber ich weiß ja jetzt, wen ich fragen kann.


Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie man bei so einem Interview auch ein bisschen mehr über sich selbst erfährt. Es hat Spaß gemacht die Fragen zu beantworten.
Danke liebe Jennifer, dass du mich auf deinen Blog eingeladen hast!
Ich wünsche allen ein wundervolles Wochenende!

zugeschnürt.de Produktvorstellung - Silberfarbener Catsuit / Presenting of Product - Silver Catsuit

$
0
0
Hinweis: In dieser Produktvorstellung gehe ich lediglich auf die Beschaffenheit der Produkt-Verpackung ein, gebe Auskunft über die Qualität des jeweiligen Artikels und schließlich werde ich euch über den Tragekomfort des jeweiligen (modischen) Artikels berichten. Beispielbilder wie man den Artikel modisch variieren kann, werde ich in separaten Beiträgen veröffentlichen.

Produktname:
Silberfarbener Overall mit Reißverschluss - Fever Lingerie

Produktbeschreibung:
Ein extrem heißes Teil in glänzender Wetlook-Optik. Wie geschaffen für Frauen mit Lust auf Abenteuer, prickelnde Rollenspiele und erotische Sternstunden. Der figurnahe Schnitt bringt weibliche Kurven voll zur Geltung. Mit Stehkragen, Reißverschluss und glatten Fußabschluss. Das trendstarke Material begeistert durch seine aufregende Optik, seine Elastizität und seinen hohen Tragekomfort. Dank dem Textil-Effekt an der Innenseite, trägt sich der Overall äußerst angenehm.

Detailangaben:
- Overall in silberner Wetlook-Optik
- Praktischer Reißverschluss
- Glatter Fußabschluss, daher auch ideal mit High Heels kombinierbar
- Besonders trageangenehm durch den Textil-Effekt auf der Innenseite
- Elastisches, softes Material

Größe:
M

Direktlink zum Artikel:
Klick Mich

Direktlink zur Homepage:
Klick Mich

Hinweis:
Dieser Artikel wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Vor ein paar Tagen bekam ich einen weiteren Artikel von "zugeschnürt.de" zugesandt und konnte diesen in den letzten Tagen ausgiebig testen. Der Catsuit wird in einem durchsichtigen, großzügig ausgelegten, (stabilen) Plastikbeutel versendet. Dieser wird an der Rückseite über 3 Druckknöpfe geöffnet. Im Inneren wurde der Catsuit zusätzlich noch einmal in einem dünnen Plastikbeutel verpackt und zusätzlich mit Papierlayern ausgelegt, sodaß das Material nicht aneinander kleben bleibt.

Da der Catsuit mit Größe "M" angegeben ist, hatte ich ein wenig Angst, daß dieser bei mir (1,78 m) ein wenig zu klein ausfallen würde. Als ich dann aber auf der Größenangabe der Verpackung sah, daß "M" unter die Größe "40-42" fällt, war ich recht zuversichtlich, daß der Catsuit doch passen sollte. Das Anziehen des Catsuits macht keinerlei Probleme, da der Reißverschluß großzügig ausgelegt ist und sich somit der Catsuit weit öffnen lässt. "Steigt" man in den Catsuit merkt man gleich, daß sich dieser um die Beinpartie herum sehr leicht und komfortabel anziehen lässt. Das bedeutet aber auch, daß er im Beinbereich nicht wirklich sehr enganliegend ist. Man kann die Beine sogar so weit nach oben ziehen, daß man daraus ein "Capri-Unterteil" machen kann. Am Beinabschluß verfügt der Catsuit über einen kleinen Steggummi, der ein wenig billig wirkt - leider wurde hier auf einen passenden und schönen Wetlook-Abschluß verzichtet. Allerdings ist der Gummi sehr flexibel, sodaß er sehr dehnbar ausfällt. Jedoch ist das "Tragen" des Gummis kein Muß, man kann diesen also auch ganz einfach vernachlässigen - was aber wiederum nicht wirklich schön aussieht, da eben ein schöner Bein/Fußabschluß fehlt.

Wo der Catsuit an den Beine ein bißchen zu weitgeschnitten ausfällt, wirkt er bei den Armen zu eng. Besonders wenn man schon ein wenig schwitzt, ist es schwer hineinzukommen. Hier muß man schon aufpassen, daß die Nähte nicht darunter leiden. Aber wie erwähnt, tritt dieses Problem nur auf, wenn man ein wenig verschwitzt ist. Hat man den Catsuit über den Reißverschluß geschlossen, fühlt sich dieser sehr schön weich auf der Haut an. Zudem bietet das silberfarbene Wetlook-Material einen hübschen Glanzeffekt. Vorsicht ist jedoch beim Berühren des Catsuits angebracht: denn hier kommt es vor, daß sich das silberne Obermaterial hauchdünn ablöst und sich auf den Händen festsetzt.

Ein weiteres Problem betrifft, wie "herum" man den Catsuit trägt. Trägt man ihn so wie auf der Verpackung gezeigt, also Reißverschluß vorn, dann lässt er sich super bequem tragen. Ich mag es aber, wenn man den Reißverschluß auf dem Rücken trägt und man so eine schöne (glatte) Vorderansicht hat. Trägt man ihn auf diese Weise, spürt man deutliche Spannungen im Rückenbereich - ein hinknien ist so fast unmöglich. Das liegt sicherlich am Schnitt des Catsuits. Beim Ausprobieren ist leider unterhalb des Reißverschlußes die Naht ein paar (wenige) Zentimeter aufgegangen.

Einen kleinen Tipp zur Aufbewahrung des Catsuits: diesen unbedingt auf einen Bügel in den Kleiderschrank hängen - ein Bügel liegt der Verpackung gleich bei. Warum? Ich hatte vor Jahren eine Leggings in dieser Qualität und diese zusammengefaltet (einige Zeit ungenutzt) in meinem Schrank abgelegt. Als ich sie dann mal wieder tragen wollte, mußte ich feststellen, daß sich das Material aneinander geklebt hat und ich somit die Leggings ruiniert hatte - ein Anfängerfehler!

Der Catsuit bietet leider nicht viele Möglichkeiten diesen in der Öffentlichkeit zu tragen - für Motto-Partys oder eben für zu Hause ist aber wirklich super geeignet. Ich habe diesen nun ein paar mal während meiner heimischen Workout-Sessions getragen und bin grundsätzlich mit diesem sehr zufrieden, trotz meiner oben angesprochenen Probleme. Hinzu kommt, daß man darin sehr schnell zum Schwitzen kommt (kein atmungsaktives Material), gegenüber einem Lycra-Catsuit z.B., aber das sollte nicht weiter störend sein. Jedoch sollte man dann beim Ausziehen vorsichtig vorgehen, da der Anzug auf verschwitzer Haut, besonders dort, wo er richtig eng sitzt (Armpartie!!!) etwas hartnäckig auszuziehen ist.










Verliebt in Jeans - Casual Jeans-Style / Fell in love with Jeans - Casual Jeans-Style

$
0
0
Hinweis: In dieser Rubrik möchte ich die Bilder sprechen lassen und führe nur mein Outfit im Detail auf.

Neben meiner silberfarbenen Jeans trage ich außerdem...:
- Blaue Seidenbluse mit Print
- Schaltuch
- Halbhohe Sneakers
- Handtasche
- schwarze Strumpfhose 30 DEN




Modische Varianten - Creme-Schwarzes Kleid / Variations Fashion creme-black-colored Dress

$
0
0
Bei meinem heutigen "Varianten-Überblick" steht ein simples creme/schwarz-farbenes Kleid im Fokus. Die Farbmixtur und den Schnitt finde ich richtig gut gelungen. Das einzige was ich nicht so toll finde, ist das Material. Dieses ist reichlich dünn, fast so, wie bei einem schlichten T-Shirt. Und dünner Stoff/Material bedeutet, daß es anfällig auf Falten ist und es immer wie leicht zerknittert aussieht - da möchte man am Liebsten das gute Stück nach jeder Bewegung wieder Bügeln...;-)

Today i show you just a simple creme/black-colored dress on different combos.
Please choose your favorite one.


 Variante 1 / Variation 1
Kleid in Kombi mit einer Strumpfhose / Dress with colored tights





Variante 2 / Variation 2
Kleid mit Leggings und Gürtel / Dress with Leggings and a belt



 Variante 3 / Variation 3
Kleid in Leggings gesteckt, darüber eine Weste und ein Schaltuch / Dress put in Leggings, plus a Vest and a scarf



Variante 4 / Variation 4
Kleid mit Leggings und Blazer, wobei der Blazer nur am obersten Knopf geschlossen ist / Dress with Leggings and a Blazer - closed on the upper button



Variante 5 / Variation 5
Kleid mit Leggings und offenem Blazer / Dress with Leggings and open Blazer

Damenmode im Wechsel der Jahrzente - Vorwort / Female Fashion - Introduction

$
0
0
Mode bedeutet Vielfalt, Eleganz und ist im ständigen Wandeln: zwischen neuen Trends und Retro-Looks. Ich selbst wurde 1977 geboren und machte in den späten 80er und 90er Jahren erstmals bewußte Berührungen mit der Modewelt. Ich weiß, daß diese Zeit für einige teils grausame Mode-Trends hervorgebracht hat und heutzutage die Mode aus dieser Zeit immer etwas belächelt oder sogar mit einer Spur "Peinlichkeit" angesehen wird.

In dieser neuen Rubrik auf meinem Blog, möchte ich auf Spurensuche gehen und mir die Modetrends der damaligen Jahre etwas genauer anschauen. Dabei möchte ich in den 50er Jahren anfangen und mit den 90er Jahren diese Serie beenden. Ich werde somit das Internet nach Wissenswerten zu diesem Thema durchforsten und bin schon sehr gespannt, was die Damenwelt in den einzelnen Jahrzenten so getragen hat.

Zudem plane ich in einem abschließenden Extrabeitrag meine Eindrücke zur Mode dieser Jahrzehnte niederzuschreiben und werde mich vielleicht mit der ein oder anderen Frage auch an euch wenden.

Damenmode im Wechsel der Jahrzente - Die 50er / Female Fashion of the 50s

$
0
0
Ruft man sich die 50er Jahre ins Gedächtnis, wird einem recht schnell bewußt, daß diese schon fast 70 zurückliegen, wobei man schon mal vergessen kann, daß dieses Jahrzehnt durchaus als eine Art Neubeginn der Mode angesehen werden kann.

Die Schrecken des 2. Weltkriegs liegen ein paar Jahre zurück und eine gewisse Normalität wird langsam wieder alltäglich. Das Land befindet sich gerade in der Zeit des sogenannten "Wirtschaftswunders", was dazu führt, daß Mode im Allgemeinen einen anderen Stellenwert einnimmt. Die Zeiten des "reinen" Tragens von Kleidung scheinen gezählt, denn frau schaut nun bewußt auf einen gewissen modischen "chic". Neueröffnete Kaufhäuser und Boutiquen werben mit toller und frischer Mode in großen Schaufenstern, was die Frau von damals neugierig und modebewußt machte.

Modisch zeigen sich die Frauen nun selbstbewußt und drückten dies bsw. damit aus, daß Hosen in der Damengunst fast kaum mehr Interesse fanden. Stattdessen herrschte fast schon eine "Konkurrenz" unter zwei bestimmten Rockarten: dem Petticoat und dem Bleistiftrock. Als Oberteil kombinierte frau dazu standesgemäß eine Bluse, was dem modischen Auftreten zur damaligen Zeit eine enorm elegante Note verlieh. Es wurde aber auch darauf geachtet, was man unter der Oberbekleidung trug. So kam auch das Tragen von Miedern wieder in Mode, vor allem bei den Damen die nicht von Natur aus über eine Wespentaille verfügten.

Die 50er Jahre waren noch von neumodischen engl. Modeausdrücken befreit, was dazu führte, daß man damals unter Pumps noch den Stöckelschuh verstand. Dieser Schuhtyp war äußert beliebt und beherrschte die Regale der Schuhgeschäfte. Letztendlich musste die "elegante Dame von damals" auch noch Ihren Kopf beschmücken: Hüte waren eine Art Aushängeschild für Stil und Eleganz und musste modisch an die Kleidung angepasst werden. Abends glänzte man in edlen Cocktail-Kleidern bei Feierlichkeiten und verdrehte dabei so manchem Mann den Kopf.


Angesagtes der 50er - kurz & knapp:


Designer:
Christian Dior

Ikonen:
Coco Chanel, Romy Schneider

Make Up:
Lidschatten verschwindet, Rouge wird dezenter, flüssiger Eyeliner ziert das obere Lid, roter Kussmund

Must-Haves:
Petticoat, Hut

Innovationen:
Lippenstift mit Drehmechanik

Ihr habt modische Erfahrungen über dieses Jahrzehnt? Dann bitte schreibt dies in die Kommentare. Danke!

2Girls1Style - Borrowed Style-Ladies

$
0
0
Es ist wieder so weit und ich freue mich sehr, daß ich euch heute einen weiteren Teil aus Ela´s und meiner Rubrik "2Girls1Style" präsenstieren darf. Dieses Mal haben wir uns dafür entschieden, daß wir euch geliehene Mode (borrowed) vorstellen möchten.

Bei meinem ersten Outfit habe ich mir den Rock von einer Freundin stibitzt. Da sie ihren Kleiderschrank ausgeräumt hatte, wollte sie diesen Rock eigentlich loswerden und da habe ich ihn mir ganz einfach geschnappt. Wir Ihr sehen könnt, ist dieser Rock ziemlich weit geschnitten und auch recht lang - bislang hatte ich noch nie einen so langen Rock. Deshalb wußte ich auch nicht, ob er mir gefallen, bzw. stehen würde. Aber ich denke, daß diese Outfit-Kombi recht schick aussieht, oder?




Bei meinem Outfit Nr. 2 trifft "borrowed" eigentlich gar nicht zu, da diese Bilder bei meiner Freundin Vanessa entstanden sind und ich dieses Kleid einfach nur mal "übergeworfen" habe. Grundsätzlich gefällt mir dieses Kleid sehr, allerdings finde ich es sehr schade, daß es schwarz ist. Dieses Kleid in einer anderen Farbe fände ich absolut super. Toll finde ich aber, daß die langen Handschuhe fantastisch zum Kleid passen.


So, daß waren heute meine zwei Beispiele für "geliehene Mode" und jetzt möchte ich euch natürlich auch gleich mal noch auf Ela´s Style neugierig machen. Ela zeigt euch heute einen sehr legeren Style und wie sie sich fühlt, könnt Ihr an Ihrem Statement auf dem Shirt ablesen...;-)
Auch dieses Mal hat Ela wieder einiges über Ihren Stil und die dazu geliehene Mode zu sagen, deshalb würde ich mich freuen (und Ela natürlich auch), wenn Ihr einfach mal zu Ihrem Beitrag (der ab dem 02.06. Online ist) auf Ihrem Blog rüberspringen würdet - ich denke, daß Ihr dies nicht bereuen werdet: Klick mich





Damenmode im Wechsel der Jahrzente - Die 60er / Female Fashion of the 60s

$
0
0
Die 60er-Jahre sollten sich als eine Art "Umbruchsstimmung" unter den Frauen etablieren. Die Emanzipation bekam nun einen größeren Stellenwert, Frauen galten nun nicht mehr nur als "Heimchen hinterm Herd". Stattdessen fand eine "kleinere Rebellion" gegenüber dem angestaubten Rollenbild der Frau statt. Vor allem die (weibliche) Jugend wollte sich vom konservativen Stil ihrer Eltern lösen und brachte damit eine neue Modewelle in Fahrt.

Diese setzte gleich in zwei Bereichen neue Zeichen: in den 50ern noch verpönt, in den 60er "IN" - die Hosen. Nun gehörten auch Hosen zum weiblichen Modestil, wobei das Tragen als Stilbruch zur "anständigen Mittelschicht der 50er Jahre" galt. Schmal-geschnittene und weite Hosenbeine prägten nun teilweise das Erscheinungsbild der Frau. Aber auch an den Füßen fand ein deutlicher Wechsel statt. Die Stöckelschuhe waren in den 50er-Jahren noch ein Aushängeschild weiblicher Eleganz, jedoch fand die neue modische Generation daran wenig Gefallen, stattdessen setzten die Frauen nun auf flache Schuhe, vorsätzlich auf den Ballerina-Schuh. Ja genau, diese Art von Schuh ist keine Erfindung der letzten Jahre, sondern wurde schon in den 50ern "erfunden" und getragen. Desto schöner finde ich, daß auch die heutige Generation in den Genuß dieses tollen Schuhs kommt - dank des Revivals in den letzten Jahren!

Der größte Trend der 60er-Jahre ging aber von einem knappen Kleidungsstück aus, der eine ganze Generation prägen sollte und von Mary Quant kreiert wurde: der Minirock. Wahrlich, zu dieser Zeit ein wirklich sehr gewagtes Kleidungsstück, was auch zu einem großen Aufschrei der Empörung unter der "älteren" Generation führte. Von "obszön"über "unpassend" bis hin zu "abstoßend" wurde über den Minirock gewettert. Interessierte das die Jugend von damals? Nein. Konsequent wurde dieser Trend durchgezogen, was durchaus als ein Statement der aufkommenden Emanzipation der Frau angesehen werden konnte.

Daß es modisch aber auch gezügelter sein konnte, zeigen andere Modebeispiele. Zeigte die Frau in den 60ern durch den Minirock sehr viel Bein, hieß es bei der Oberbekleidung Kragen statt Ausschnitt. So ersetzte hochgeschlossene Mode mit Kragen, ein tiefes Dekolleté. Dieser Stilbruch war typisch für diese Zeit. Zudem wurde es farblich auch nicht wirklich langweilig. In diesem Jahrzehnt zeigte sich die Mode farblich äußerst vielfältig: kräftige Farben wechselten (oder mischten) sich mit grafischen Mustern. Nur das beliebte Karo-Muster brachte etwas Ruhe in die farbliche "Wildmixtur".


EINBLICKE IN DIE 60er...
...kann ich euch heute anhand eines Beitrags auf Sunny´s Blog geben. Sunny hatte nämlich unsere gemeinsame Blogger-Freundin Ela bei sich zu Gast und diese durfte sich am Kleiderschrank von Sunny´s Mutter bedienen und somit schicke 60er Jahre Mode tragen - wie Ihr hier unten auf den Bildern sehen könnt. Wenn Ihr weitere Bilder und Infos zu dieser kleinen Modenschau erfahren wollt, denn lest euch doch bitte den ganzen und sehr interessanten Beitrag bei Sunny durch - Ihr findet diesen hier: Klick Mich

 
Angesagtes der 60er - kurz & knapp:

Designer:
Mary Quant, Pierre Cardin, Yves Saint Laurent,

Ikonen:
Twiggy

Make Up:
Knalliger Lidschatten, tiefschwarzer Lidstrich, falsche Wimpern

Must-Haves:
Haarband, übergroße Ohrringe

Innovationen:
Minrock

Ihr habt modische Erfahrungen über dieses Jahrzehnt? Dann bitte schreibt dies in die Kommentare. Danke!

Mode Vorstellung - Silberner Catsuit / Presenting of Fashion - Silver Catsuit

$
0
0
Wie Ihr schon in meiner Produktvorstellung zum silbernen Catsuit erahnen konntet, fallen die Modebilder heute ziemlich "spacey" aus. Ich trage Catsuits ziemlich gern, bringe diese aber meist nur mit Sport, bzw. Tanz in Verbindung - da haben sie ja auch ihre Bestimmung. Dieser silberne Catsuit ist natürlich alles andere als "Alltagskonform" und so sind die Tragemöglichkeiten sehr, sehr limitiert. Genauso die Kombimöglichkeiten - mit welchem Kleidungsstück soll man diesen kombinieren??? Mir ist jedenfalls nicht eingefallen, deshalb habe ich ihn "pur" getragen und fotografiert.

Einzig bei den Schuhen kann man etwas wählerischer sein. Zum einen passen High Heels dazu natürlich super. Da Catsuits aber wie gesagt auch beim Tanzen getragen werden, habe ich einfach mal dazu meine Ballett-Schläppchen angezogen.

Ich finde, daß der Catsuit wirklich super aussieht, vor allem gefällt mir das sehr glänzende Metallic-Material. Was mir so gar nicht gefallen will, ist der Beinabschluß. Dieser super dünne Gummi wirkt einfach billig. Hier hätte mir ein Beinabschluß mit einem zugstrammen eingearbeiteten Gummi besser gefallen.






Im Gespräch mit...Eine Zusammenfassung - My talk with...Roundup

$
0
0
Nach 26 verschiedenen Interviews habe ich mir mal die Zeit genommen und mir diese noch mal angeschaut und miteinander verglichen. Was bedeutet nun "verglichen"? Ich habe mir die Antworten unter den einzelnen Kategorien mal zu Gemüte geführt und möchte nachfolgend mal anführen, was mir dabei so aufgefallen ist - los geht´s:

ALLGEMEINES:
So vielfältig in dieser Kategorie die Fragen ausfallen, soweit gehen die gegebenen Antworten auseinander - was unter dieser Kategorie eigentlich nicht verwunderlich sein dürfte. Auffällig ist aber, daß die meisten sich selbst eher als "Stubenhocker" sehen und auch das Angebot an Kultur, Theater und Museen sehr gerne angenommen wird.


MODE:
Dies ist die umfassendste Kategorie und wie ich finde, wurden hierbei die interessantesten Antworten abgegeben. Interessant finde ich dabei, wann für euch die Mode ein wichtiger Bestandteil wurde: bei den einen schon in der Kindheit/Jugend, bei den anderen erst im "mittleren" Alter. Mode-Trends werden von allen Befragten verfolgt, allerdings ist das Tragen solcher Mode nur dann interessant, wenn es dem eigenen Geschmack entspricht. Unter dem Punkt "Wie wichtig ist Dir die Meinung anderer bezüglich Deines Kleidungsstils?" gaben fast alle an, daß sie sich gerne die Meinung anderer anhören, letztendlich aber selbst entscheiden was getragen wird. Das Online-Shoppen ist den meisten Befragten sehr wichtig - nur eine Minderheit kauft lieber im Geschäft ein. Mit Second Hand-Mode haben viele keinerlei Berührungsängste - diese wird sehr gerne gekauft.

"Leggings bei Männern" geht jeweils 50-50 aus. Sprich, die Hälfte der Befragten könnte sich durchaus vorstellen, daß Männer Leggings tragen sollen, während die andere Hälfte sagt "Finger weg...!". Das gleiche Bild zeigt sich unter dem Punkt "Tragen von Strumpfhosen" - 50% mögen sie, 50% finden sie lästig. Des Weiteren pfeifen die meisten Befragten auf bekannte Mode-Marken und greifen sehr gerne auf No-Name-Mode zurück. Überrascht hat mich, wie viel die Befragten im Monat Geld für Mode ausgeben, das kann schon mal weit über 100 € sein. Des Weiteren wurden viele verschiedenen Beispiele unter dem Punkt "modisches NO-GO" angegeben, wobei hier ein paar Mal allerdings die Leggings genannt wurde.


MAKE UP/PFLEGE:
In dieser Kategorie gehen die Meinungen bezüglich des Tragens von Make Up etwas auseinander: viele Befragte legen jeden Tag ihr Make Up auf, während andere gerne darauf verzichten. Jedoch definiert sich das Auftragen von Make Up für jede etwas anders: der einen reicht ein Lidschatten, einer anderen der Lippenstift und widerum eine andere braucht ein komplettes Make Up. Fast 100% gaben an, daß sie Pediküre & Maniküre zu Hause machen - fast niemand geht dafür in ein Nagelstudio.


BLOGGEN:
In dieser Kategorie gaben fast alle an, durch andere Blogs auf den Geschmack gekommen zu sein, einen eigenen Blog zu starten. Allen macht es eine Menge Spaß einen eigenen Blog zu führen, auch wenn dieser sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.


CROSS-DRESSING:
Das erste was in dieser Kategorie auffällt ist, daß auch hier eine Quote von 50-50 vorliegt, wenn es darum geht, ob die Befragten wußten, bevor sie auf meinen Blog kamen, was ein Crossdresser ist. Das bedeutet, daß zumindest die Hälfte schon einmal im Vorfeld davon gehört hatte. Außerdem kam sogar eine kleine Anzahl unter den Befragten schon mal in persönlichen Kontakt mit einem CD. Auch sonst fällt das Feedback der Befragten zum Thema Cross-Dressing äußerst offen und tolerant aus. Kein einziges Mal war von Ablehnung oder Ausgrenzung die Rede. Zumindest all meine Befragten haben Verständnis dafür, daß Männer sich auch gern zu femininen Sachen hingezogen fühlen und können dies aus ihrer eigenen Sicht sogar recht gut verstehen.
Diese Aussagen und Antworten von den Befragten stärken das Selbstbewußtsein eines CDs natürlich enorm und man spürt dabei, daß man akzeptiert wird. Und das ist es doch, was man sich als CD in erster Linie wünscht.

Jennifer, das Model - Meine Studio-Fotosession - Best Of Fotoshooting

$
0
0
Christina vom Blog "Caliope Couture"KLICK MICH - hat sich neulich all meine Beiträge über meine prof. Foto-Shootings angeschaut und hat mich dazu angeschrieben. Ihr kam nämlich die Idee, aus all den Shootings die schönsten 10 Bilder rauszusuchen und nach den Plätzen 10-1 zu bewerten - diese findet Ihr nun weiter unten in diesem Post. Zudem schlug Christina vor, daß auch ich meine 10 Lieblingsbilder raussuchen und bewerten soll, was ich natürlich gern getan habe. Außerdem haben wir beide unter den Bildern noch hinzugefügt, warum wir uns für diese Bilder entschieden haben.

Christina:
Eine ausdrucksstarke Pose, bei der Beine und Silhouette schön zur Geltung kommen
Jennifer:
Dieses Bild stammt von meinem allerersten Foto-Shooting, wobei man hier noch ganz deutlich meine Schüchternheit erkennen kann. Und dies ist auch der Grund, warum es unter meine besten 10 Bilder fällt.





Christina:
Ausdruck und Körperspannung gefallen mir hier sehr gut. Durch das kurze Kleid werden Beine und Silhouette perfekt betont.
Jennifer:
Ich finde, daß das Bild etwas "geheinmisvolles" an sich hat. Besonders, weil ich mein Gesicht hierbei hinter meinen Haaren und der Kopfhaltung verberge.





Christina:
Diese gewagte Pose ist einfach großartig in Szene gesetzt und der fokussierte Blick passt perfekt dazu. Ich finde, es könnte fast ein Editorial aus der Vogue sein.
Jennifer:
Hier gefällt mir die Farbkomposition: Das Bild zeigt sich in schwarz/weiß, nur die Rose strahlt dabei in voller Farbe. Ich mag solch Farbenspielchen sehr.





Christina:
Der ungewöhnliche Blickwinkel macht dieses Bild zu einem absoluten Hingucker und der starke Schwarz-Weiß Kontrast sieht toll aus.
Jennifer:
Die Pose und wie das Schaltuch "fällt", gefällt mir bei dieser Aufnahme ganz besonders. Zudem finde ich das weiße Schaltuch als einen schönen Kontrast zum schwarzen Kleid und den Handschuhen.





Christina:
Silhouette und Körperhaltung gefallen mir hier extrem gut! Ich finde diese Pose geht einfach immer bei Shootings und hat so etwas Verspieltes. Durch die Bearbeitung und Belichtung wirkt das Bild zudem ein bisschen Retro.
Jennifer:
Hier ist die Perspektive für mich herausgeragend gewählt. Auch der schwarz/weiß-Kontrast kommt gut zur Geltung.





Christina:
Ich liebe die klassische Eleganz, die von dieser Momentaufnahme ausgeht. Das hochgeschlitzte Kleid mit Perlenarmband und Lackpumps geben dem Bild zudem ein wunderschönes Vintage-Flair.
Jennifer:
Kurz und knapp: die Pose macht´s...;-)





Christina:
Eine Pose, welche die weibliche Silhouette perfekt in Szene setzt, wie ich finde! Das Styling mit dem kleinen Schwarzen wirkt dabei sehr edel.
Jennifer:
Der Bildaufbau wirkt eher simple, genauso wie die Pose - deshalb kam dieses Bild aber nicht auf Platz 4. Stattdessen finde ich meinen Blick und das "andeuten" eines kleinen Lächelns irgendwie verführerisch.




Christina:
Dieses Bild setzt deine langen Beine unheimlich toll in Szene. Auch die Belichtung und die klaren Farben vor der roten Wand finde ich sehr gelungen.
Jennifer:
Das Bild mit dem Hocker...;-) Eleganter Beinüberschlag und eine sehr feminine Sitzhaltung in einem kurzem Outfit bringt dieses Bild für mich auf Platz 3.





Christina:
Hier gefällt mir die gesamte Komposition einfach extrem gut - die Pose erinnert an eine Tänzerin und ist unglaublich ausdrucksstark.
Jennifer:
Die Farbgestaltung, die Pose, die Frisur und der Glanz (wirkt durch die Farbanpassung überhöht) der Strumpfhose sorgen dafür, daß dieses Bild auf Platz 2 landet.






Christina:
Diese klassische, ultrafeminine Pose ist mein absoluter Favorit, so dass dies meine Nr.1 geworden ist!
Jennifer:
Und hier ist es, mein Lieblingsbild. Ausschlagebend hierfür ist die passende Lichtstimmung. Das Bild wirkt in schwarz/weiß sehr stimmig und den Schattenwurf an der Wand finde ich einfach nur fantastisch - sehr gute Arbeit von der Fotografin! Ich weiß, daß Eigenlob stinkt, aber ich finde zudem, daß auf diesem Bild meine Beine richtig gut zur Geltung kommen - auch ein "kleiner" Grund dafür, warum ich dieses Bild auf Platz 1 gewählt habe.
 

Im Tanzfieber mit Bseisa Belle 1/4 - Im Tanzstudio

$
0
0
Weitere Teile dieser Reihe findet Ihr hier: 

Teil 2 - Tanz-Workshops: folgt demnächst
Teil 3 - Auftritt:
folgt demnächst
Teil 4 - Bseisa Belle's - Show Burlesque Deluxe: folgt demnächst


Mit diesem Post starte ich eine 4-teilige Reihe in der meine Freundin Bseisa Belle im Mittelpunkt stehen wird. Ich bin sehr stolz darauf, daß sich Bseisa für diese Serie bereit erklärt hat, sich mit ihrem Wissen und Kenntnissen rundum das Tanzen meinen Fragen zu stellen. 
In Teil 1 (also diesem) werde Ihr etwas über den Unterricht in Ihrem Tanzstudio erfahren, Teil 2 wird sich um Tanz-Workshops drehen, Teil 3 hat den Bühnen-Auftritt zum Thema und im 4. Teil dieser Reihe werdet Ihr einiges über "Bseisa Belle's - Show Burlesque Deluxe" aus dem Frühjahr dieses Jahres erfahren - seit also schon mal gespannt!

01 - Seit wann gibt es Dein Tanzstudio schon und wie kam es zu dessen Gründung?
Ein eigenes Tanzstudio besitze ich nicht, ich miete mich in ein bestehendes Studio ein. Seit 2007 unterrichte ich, zeitgleich mit dem Beginn meiner Ausbildung zur Tanzlehrerin.

02 - Welche Tanzstile kann man bei Dir erlernen, bzw. unterrichtest Du?
Ich unterrichte klassisch und modernen Orientalischen Tanz (Bauchtanz) und Burlesque in den Stilrichtungen Pin Up Style & Revuetanz. In meinen Unterricht lasse ich auch Elemente aus dem Zeitgenössischen Tanz und dem klassischen Ballett mit einfließen.

03 - Aus Deiner eigenen Erfahrung heraus - wie findest Du sollte eine Tanzstunde geleitet werden: ruhig etwas lockerer oder doch mit einer gewissen Stränge?
Beides. Und beides ist auch sehr wichtig. Bei differenzierten und anspruchsvollen Bewegungsabläufen sollte eine gewisse Stränge bzw. Disziplin im Unterricht vorhanden sein, allerdings darf auch ruhig mal zwischendrin gelacht werden, um die Anspannung und Konzentration wieder aufzulockern.

04 - Erläutere doch bitte einmal, wie sich eine Tanzstunde bei Dir im Studio zusammensetzt?
In der Regel mit einem Warm Up, danach folgt der Technikteil am Platz und durch die Diagonale mit individueller Korrektur, gefolgt von der Arbeit an der aktuellen Choreografie und zum Ende der Stunde gehe ich über in die Improvisation (ab Mittelstufe) oder lege den Schwerpunkt auf die Arme als Cool Down und stretching.

05 - Hast Du auch Jungs unter Deinen Tanzschülern, oder sind es alles Mädels/Frauen? Welche Altersklassen unterrichtest Du in deinem Studio?
Im Moment habe ich keine Jungs in meinen Kursen. Die Alterklasse liegt bei 20 - 70 Jahren.

06 - Wie stehst Du einem Dress-Code während einer Tanzstunde gegenüber: sinnvoll oder sollte jede/r das tragen was sie/er möchte?
Ich halte nichts von einem Dress Code, vor allem nicht bei den Anfängern. Mit zu bringen ist einfache Sportkleidung in der man sich gut bewegen kann. Je länger die Frauen im Kurs dabei sind, kaufen sie sich dann auch, dem Tanzstil entsprechende Trainingskleidung.

07 - Haben einige Deiner Tanzschüler die Absicht eine prof. Tanzkarriere anzustreben, oder betreiben diese das Tanzen nur hobbymäßig?
In meinem Fortgeschrittenen - Kurs für Orientalischen Tanz unterrichte ich auch zwei Profitänzerinnen (beide sind Tänzerinnen und Dozentinnen für Ballett & Modern, Swing und Charleston). Einige meiner Schülerinnen stehen auch gerne auf der Bühne und treten mittlerweile auch auf verschiedenen Veranstaltungen auf. Andere wiederrum möchten nur für sich tanzen, ohne Auftrittsdruck.

08 - Erkennst Du, bzw, wie gehst Du damit um, wenn Schüler während des Trainings nicht "bei der Sache" sind?
Das hängt davon ab. In der Regel ist es anstrengender eine unruhige Gruppe zu unterrichten und das macht mir auch nicht so viel Freude. Es kommt aber auch vor, dass die ein oder andere Schülerin einen recht anstrengend Tag hatte (oder private Probleme hat) dann habe ich dafür Verständnis und versuche die Schülerin mit dem Tanzunterricht etwas abzulenken und aufzumuntern.

09 - Die Konkurrenz an Tanzschulen im Raum Stuttgart ist ziemlich groß: kannst Du dabei sagen, welche Tanzstile hierbei besonders hoch in der Gunst der Schüler stehen?
Ganz klar, im Moment der Burlesque-Tanz.

10 - Aus Deiner Erfahrung heraus, kannst Du da sagen, inwiefern sich der Zulauf an Schülern bei Tanzschulen in den letzten Jahren geändert hat. Sprich, gewinnt das Tanzen an Zuspruch, oder leiden die Tanzschulen an fehlenden Schülern?
Leider leiden die Tanzschulen eher an Zulauf (vor allem in den klassischen und daher etwas anspruchsvolleren Tanzstilen wie z.B. Orientalischer Tanz, Modern, zeitgenössischer Tanz, Tango, Flamenco und auch Ballett für Erwachsene). Das kann an der Fitness-Welle liegen (Zumba), aber auch daran, dass viele Frauen immer weniger stabile Arbeitszeiten haben und sich somit nicht mehr für einen Termin in der Woche verbindlich festlegen wollen und können. Aber sicher liegt es auch daran, dass der Trend dahin geht, möglichst schnell und ohne viel Anstrengung irgendetwas vermeintlich zu können, sei es Gesang, Tanz etc.
Viewing all 303 articles
Browse latest View live