↧
Meine kleine Mode-Show - Leggings-Flower Power / My little Fashion Show - Leggings-Flower Power
↧
Damenmode im Wechsel der Jahrzente - Die 70er / Female Fashion of the 70s
Die 70er-Jahre wurden weitestgehend durch ein Motto bestimmt: Flower-Power. Friedensbewegungen und Freie Liebe waren in diesem Jahrzehnt ein Ausdruck der Jugend. Es kam der Begriff "Hippie" auf, der gleich seinen eigenen Mode-Trend zur Folge hatte. Wohl eines der bekanntesten Kleidungsstücke aus dieser Zeit ist die Schlaghose - damals konnten die Hosenbeine nicht weit und breit genug sein. Somit etablierte sich auch das Material "Cord" in der Mode-Industrie. Farblich und von den Mustern her, orientierte man sich stark am Flower-Power-Einfluß. Kräftige und vielfältige Farben mit großen Blumenmustern hatten Hochkonjunktur.
Erstmals gewann auch ein Accessoire an Bedeutung: übergroße Sonnenbrillen. Wer damals zur Flower-Power-Bewegung zählte, für den konnte die Sonnenbrille nicht groß genug sein. Nicht um aufzufallen, sondern um den damaligen Trend zu folgen. Auch die 70er-Jahre stellten erneut einen Wechsel bei den beliebten Schuhmodellen dar - die Clogs wurden erfunden. Dieses Schuhmodell verfügte über eine breite Holzsohle und einen breiten und hohen Absatz (auch aus Holz). Diese Modelle gab es in Sandalen- bzw. in geschlossener Form.
Ein weiteres Kleidungsstück wurde in diesem Jahrzehnt entworfen und stand im krassen Gegenteil zum geschlossenen und weiten Kleidungsstil des Flower-Powers: die Hot Pants. Die Hot Pants sorgten genauso wie sein quasi Vorgänger der Minirock, für großes Aufsehen und einige schockierte Blicke der spießigen Gesellschaft. Da die Hot Pants ein sehr angesagtes Kleidungsstück war, hatte dies auch Einfluß auch die Produktion passender Strumpfhosen. Diese verfügten bisher über ein (unschönes) Höschenteil, was zu Hot Pants aber furchtbar aussah. Deshalb wurde die Strumpfhose ohne Höschenteil erfunden.
Wie abwechslungsreich dieses Jahrzehnt an verschiedenen Modestilen war, zeigt ein weiterer Mode-Trend. Zu dieser Zeit etablierte sich die Discomusik, was zu einem eigenen Modestil führte. Glänzend und funkelnd musste diese Mode sein, um nicht nur "IN" zu sein, sondern, um auch auf der Tanzfläche aufzufallen. Enge Hosen, Catsuits und Plateauschuhe waren damals das Aushängeschild der weiblichen Disco-Mode. Zudem fand Lurex, PVC und Satin den Weg in die Kleidungsproduktion.
EINBLICKE IN DIE 70er...
...kann ich euch heute anhand zweier Beiträge zeigen.Auf Ivana´s Blog, wie Sie mir geschrieben hat, stammt dieses Kleid aus den 70ern und passt daher super zu diesem Beitrag. Wenn Ihr weitere Bilder sehen möchtet, dann schaut euch den ganzen Post bei Ivana an - Ihr findet diesen hier: Klick Mich
Zudem hat sich auch Flowery im 70er-Jahre Outfit gestylt, was Ihr an den beiden unten hinzugefügten Bildern sehen könnt. Wenn Ihr mehr von ihr sehen möchtet, dann lest doch den dazugehörigen Post auf Ihrem Blog - diesen findet Ihr hier:
Klick Mich
Angesagtes der 70er - kurz & knapp:
Designer:
Vivienne Westwood, Yves Saint Laurent
Ikonen:
ABBA
Make Up:
Die Flower-Power-Bewegung setzt auf ein natürliches Aussehen, wobei Make Up meist vernachlässigt wird. Anhänger der Disco-Mode fielen durch ihr auffälliges Make Up auf.
Must-Haves:
übergroße Sonnenbrillen, Plateauschuhe, Blumenmuster, Schlaghosen
Innovationen:
Verwendung neuartiger Materialen bei der Mode
Ihr habt modische Erfahrungen über dieses Jahrzehnt? Dann bitte schreibt dies in die Kommentare. Danke!
Erstmals gewann auch ein Accessoire an Bedeutung: übergroße Sonnenbrillen. Wer damals zur Flower-Power-Bewegung zählte, für den konnte die Sonnenbrille nicht groß genug sein. Nicht um aufzufallen, sondern um den damaligen Trend zu folgen. Auch die 70er-Jahre stellten erneut einen Wechsel bei den beliebten Schuhmodellen dar - die Clogs wurden erfunden. Dieses Schuhmodell verfügte über eine breite Holzsohle und einen breiten und hohen Absatz (auch aus Holz). Diese Modelle gab es in Sandalen- bzw. in geschlossener Form.
Ein weiteres Kleidungsstück wurde in diesem Jahrzehnt entworfen und stand im krassen Gegenteil zum geschlossenen und weiten Kleidungsstil des Flower-Powers: die Hot Pants. Die Hot Pants sorgten genauso wie sein quasi Vorgänger der Minirock, für großes Aufsehen und einige schockierte Blicke der spießigen Gesellschaft. Da die Hot Pants ein sehr angesagtes Kleidungsstück war, hatte dies auch Einfluß auch die Produktion passender Strumpfhosen. Diese verfügten bisher über ein (unschönes) Höschenteil, was zu Hot Pants aber furchtbar aussah. Deshalb wurde die Strumpfhose ohne Höschenteil erfunden.
Wie abwechslungsreich dieses Jahrzehnt an verschiedenen Modestilen war, zeigt ein weiterer Mode-Trend. Zu dieser Zeit etablierte sich die Discomusik, was zu einem eigenen Modestil führte. Glänzend und funkelnd musste diese Mode sein, um nicht nur "IN" zu sein, sondern, um auch auf der Tanzfläche aufzufallen. Enge Hosen, Catsuits und Plateauschuhe waren damals das Aushängeschild der weiblichen Disco-Mode. Zudem fand Lurex, PVC und Satin den Weg in die Kleidungsproduktion.
EINBLICKE IN DIE 70er...
...kann ich euch heute anhand zweier Beiträge zeigen.Auf Ivana´s Blog, wie Sie mir geschrieben hat, stammt dieses Kleid aus den 70ern und passt daher super zu diesem Beitrag. Wenn Ihr weitere Bilder sehen möchtet, dann schaut euch den ganzen Post bei Ivana an - Ihr findet diesen hier: Klick Mich
Zudem hat sich auch Flowery im 70er-Jahre Outfit gestylt, was Ihr an den beiden unten hinzugefügten Bildern sehen könnt. Wenn Ihr mehr von ihr sehen möchtet, dann lest doch den dazugehörigen Post auf Ihrem Blog - diesen findet Ihr hier:
Klick Mich
Angesagtes der 70er - kurz & knapp:
Designer:
Vivienne Westwood, Yves Saint Laurent
Ikonen:
ABBA
Make Up:
Die Flower-Power-Bewegung setzt auf ein natürliches Aussehen, wobei Make Up meist vernachlässigt wird. Anhänger der Disco-Mode fielen durch ihr auffälliges Make Up auf.
Must-Haves:
übergroße Sonnenbrillen, Plateauschuhe, Blumenmuster, Schlaghosen
Innovationen:
Verwendung neuartiger Materialen bei der Mode
Ihr habt modische Erfahrungen über dieses Jahrzehnt? Dann bitte schreibt dies in die Kommentare. Danke!
↧
↧
Blog-Pause wegen Krankheit / Blog break for illness
Wie Ihr sicher schon festgestellt habt, habe ich mich mit Blogbeiträgen meinerseits und Besuchen auf euren Blogs in letzter Zeit etwas rar gemacht. Das liegt daran, da mich seit einiger Zeit eine Krankheit quält, die leider dafür sorgt, daß ich meine Computerpräsenz zurückfahren muß. Ich hatte mich ja schon so sehr auf das nächste "2Girls1Style"-Projekt mit Ela gefreut, allerdings muß dies verschoben werden.
Ich spüre so langsam, daß es mir von Tag zu Tag immer ein Stückchen besser geht und hoffe, daß ich bald wieder mit vollem Elan meinen Blog führen kann.
Ich hoffe wirklich sehr, daß ich mich sehr bald mit einem neuen tollen Post bei euch zurückmelden kann!
Bis dahin,
liebe Grüße
Jennifer
Ich spüre so langsam, daß es mir von Tag zu Tag immer ein Stückchen besser geht und hoffe, daß ich bald wieder mit vollem Elan meinen Blog führen kann.
Ich hoffe wirklich sehr, daß ich mich sehr bald mit einem neuen tollen Post bei euch zurückmelden kann!
Bis dahin,
liebe Grüße
Jennifer
↧
2Girls1Style - Jeans Ladies
Zunächst einmal möchte ich mich bei euch allen für eure Anteilnahme/
Kommentare in meinem "Blog-Pause wegen Krankheit / Blog break for illness"-Post bedanken - das hat mich sehr aufgemuntert und ich weiß dies wirklich zu schätzen! Deshalb habe ich mich nun aufgerafft und möchte mit diesem Beitrag meine Blogger-Pause beenden - auch wenn ich weiterhin gesundheitlich zu kämpfen habe. Aber welche Ablenkung (von einer Krankenheit) ist denn schöner, als meine Leserinnen mit neuen Beiträgen zu unterhalten, bzw. eure Blogs zu besuchen?!?
Ein neuer Monat - ein neuer "2Girls1Style"-Post. Ela und ich haben uns für den Juli mal die Jeans als Basic-Kleidung herausgepickt und im Folgenden möchte ich euch an zwei Beispielen meine Kombis zur Jeans vorstellen. Weitere Jeans-Kombis werde ich euch demnächst in meiner "Verliebt in Jeans"-Rubrik vorstellen.
Meine erste Jeans-Kombi sehe ich als eine elegante Variante an. Hierbei kombiniere ich eine gelbe Bluse, roten Blazer (mit verkürzter Armlänge) und Sandalen-Pumps zur Jeans. Bei den Accessoires habe ich mich für eine goldene Kette und einen breiten Gürtel entschieden. Und natürlich benötigt frau auch eine passende Handtasche zum Outfit - in diesem Fall ist es eine schwarze Clutch. Und warum schaue ich auf den Bildern so mürrisch? Ich wollte einfach mal den Victoria Beckham-Ausdruck imitieren...;-)
Meine zweite Kombi fällt deutlich lässiger aus. Ein Longshirt und Sneakers kombiniere ich hierbei zur Jeans. Als Accessoire dient mir lediglich ein Schaltuch - und zum dunklen Shirt müssen die Nägel eben auch entsprechend dunkel lackiert sein. Und wie Ihr zudem sehen könnt, kann ich ein Outfit auch lächelnd präsentieren. Sollte Frau Beckham vielleicht auch mal tun...;-)
Auch heute gibt es eine kleine Vorschau auf Ela´s Style. Meiner Meinung nach, zeigt sich Ela heute in einem sehr soliden und legerem Freizeit-Outfit: Blue Jeans und ein Shirt mit einem lustigen Aufdruck darauf. Ich bin schon sehr gespannt, was Ela über Ihr Outfit zu schreiben hat. Wenn Ihr auch daran interessiert sein, dann springt doch so wie ich gleich mal rüber auf Ela´s Blog: Klick Mich
Kommentare in meinem "Blog-Pause wegen Krankheit / Blog break for illness"-Post bedanken - das hat mich sehr aufgemuntert und ich weiß dies wirklich zu schätzen! Deshalb habe ich mich nun aufgerafft und möchte mit diesem Beitrag meine Blogger-Pause beenden - auch wenn ich weiterhin gesundheitlich zu kämpfen habe. Aber welche Ablenkung (von einer Krankenheit) ist denn schöner, als meine Leserinnen mit neuen Beiträgen zu unterhalten, bzw. eure Blogs zu besuchen?!?
Ein neuer Monat - ein neuer "2Girls1Style"-Post. Ela und ich haben uns für den Juli mal die Jeans als Basic-Kleidung herausgepickt und im Folgenden möchte ich euch an zwei Beispielen meine Kombis zur Jeans vorstellen. Weitere Jeans-Kombis werde ich euch demnächst in meiner "Verliebt in Jeans"-Rubrik vorstellen.
Meine erste Jeans-Kombi sehe ich als eine elegante Variante an. Hierbei kombiniere ich eine gelbe Bluse, roten Blazer (mit verkürzter Armlänge) und Sandalen-Pumps zur Jeans. Bei den Accessoires habe ich mich für eine goldene Kette und einen breiten Gürtel entschieden. Und natürlich benötigt frau auch eine passende Handtasche zum Outfit - in diesem Fall ist es eine schwarze Clutch. Und warum schaue ich auf den Bildern so mürrisch? Ich wollte einfach mal den Victoria Beckham-Ausdruck imitieren...;-)
Meine zweite Kombi fällt deutlich lässiger aus. Ein Longshirt und Sneakers kombiniere ich hierbei zur Jeans. Als Accessoire dient mir lediglich ein Schaltuch - und zum dunklen Shirt müssen die Nägel eben auch entsprechend dunkel lackiert sein. Und wie Ihr zudem sehen könnt, kann ich ein Outfit auch lächelnd präsentieren. Sollte Frau Beckham vielleicht auch mal tun...;-)
Auch heute gibt es eine kleine Vorschau auf Ela´s Style. Meiner Meinung nach, zeigt sich Ela heute in einem sehr soliden und legerem Freizeit-Outfit: Blue Jeans und ein Shirt mit einem lustigen Aufdruck darauf. Ich bin schon sehr gespannt, was Ela über Ihr Outfit zu schreiben hat. Wenn Ihr auch daran interessiert sein, dann springt doch so wie ich gleich mal rüber auf Ela´s Blog: Klick Mich
↧
Im Tanzfieber mit Bseisa Belle 2/4 -Tanz-Workshops
Weitere Teile dieser Reihe findet Ihr hier:
Teil 1 - Im Tanzstudio: Klick Mich
Teil 3 - Auftritt: folgt demnächst
Teil 4 - Bseisa Belle's - Show Burlesque Deluxe: folgt demnächst
Im zweiten Teil dieser Reihe, gibt euch Bseisa mal einen kleinen Einblick in die Welt der Tanz-Workshops.
01 - Was ist eigentlich ein Workshop?
Ein Workshop ist ein Seminar (meistens am Wochenende), in welchem intensiv an einem Tanz-Thema gearbeitet wird. Die Dauer des Workshops richtet sich nach dem Inhalt und kann von 2 bis 5 Stunden gehen. Intensiv-Workshops können auch über zwei Tage abgehalten werden, oder an mehreren Wochenenden im Jahr.
02- Welche Workshops bietest Du an? Sprich, welchen Inhalt bringst Du dabei den Schülern bei?
Ich biete alle Workshopthemen an, welche selber meinem Tanzstil entsprechen. D.h. von Folklore, klassisch bis modernen Orientalischen Tanz, Burlesque, Pin Up Stil & Revuetanz, bis zu Charaktertänzen und zeitgenössischem Tanz. Inhaltlich richtet sich der Workshop dann nach dem gewünschten Schwerpunkt, wie z.B. Ausdruck, Technik, Choreografie etc.
03 - Wo ist der Unterschied zwischen einem Workshop und dem "normalen" Tanzunterricht?
In einem Technik Workshop wird intensiv an dem ausgeschrieben Thema gearbeitet (in einem Choreografie Workshop an der Choreografie). Im "normalen" Tanzunterricht werden die verschiedenen Tanzbewegungen und Elemente wiederholt und aufgebaut. Als Lehrerin kann ich die einzelnen Fortschritte meiner Schülerinnen mit verfolgen und fördern. In einem Workshop kann ich nur auf den derzeitigen Stand der Schüler eingehen und habe keinerlei Einfluss auf die weitere Tanzentwicklung.
04 - Welche Art von Workshop unterrichtest Du am Liebsten?
Technik Workshop. Ein Choreografie Workshop ist auch schön, allerdings ist der Zeitraum zu kurz, um eine Choreografie in ihrem gesamten musikalischen & tänzerischen Ausdruck zu erfassen.
05 - Wie lang (zeitlich) geht in der Regel ein Workshop?
Ich unterrichte gerne bis maximal 3,5 Stunden. Technik - Workshop sind kürzer (1,5 - 2 Stunden), Choreografie - Workshops benötigen mehr Zeit. (2 - 3,5 Stunden, manchmal auch vier Stunden)
06 - Welche Vorkenntnisse muß ein Schüler zu Deinen Workshops mitbringen?
Das hängt davon ab, für welches Level der Workshop ausgeschrieben ist. In der Regel gibt es Workshops für Anfänger bis Master, sodass jeder Schüler für sich den passenden Workshop finden kann, bzw. auch die passenden Vorkenntnisse für eine Workshop mitbringen kann.
07 - Wo leitest Du vorwiegend Deine Workshops: in Deinem Tanzstudio oder als Gast-Dozentin in anderen Tanzschulen?
Als Gastdozentin in anderen Tanzschulen, hauptsächlich im Ausland.
08 - Was sind Deine persönlich schönsten Erinnerungen an einen Workshop?
Das ist schwierig zu sagen. Jeder Workshops hat etwas Schönes. In London ging es besonders lustig zu. In Herne wurden wir nebenher von der ansäßigen Tageszeitung interviewt. In Steinsdorf habe ich dich kennen gelernt ;-)...
09 - Ist vielleicht auch schon mal etwas nicht so gelaufen wie geplant?
Ja, es fanden leider nicht alle geplanten Workshops statt. Entweder war es der falsche Zeitpunkt, oder das falsche Thema, oder vielleicht auch zu wenig Interesse an mich als Dozentin? Oder alles zusammen?
10 - Für welchen Workshop bist Du am weitesten gereist?
Hm, ich denke in die Türkei, oder Schweden? Ich kann es nicht so genau sagen.
Teil 1 - Im Tanzstudio: Klick Mich
Teil 3 - Auftritt: folgt demnächst
Teil 4 - Bseisa Belle's - Show Burlesque Deluxe: folgt demnächst
Im zweiten Teil dieser Reihe, gibt euch Bseisa mal einen kleinen Einblick in die Welt der Tanz-Workshops.
01 - Was ist eigentlich ein Workshop?
Ein Workshop ist ein Seminar (meistens am Wochenende), in welchem intensiv an einem Tanz-Thema gearbeitet wird. Die Dauer des Workshops richtet sich nach dem Inhalt und kann von 2 bis 5 Stunden gehen. Intensiv-Workshops können auch über zwei Tage abgehalten werden, oder an mehreren Wochenenden im Jahr.
02- Welche Workshops bietest Du an? Sprich, welchen Inhalt bringst Du dabei den Schülern bei?
Ich biete alle Workshopthemen an, welche selber meinem Tanzstil entsprechen. D.h. von Folklore, klassisch bis modernen Orientalischen Tanz, Burlesque, Pin Up Stil & Revuetanz, bis zu Charaktertänzen und zeitgenössischem Tanz. Inhaltlich richtet sich der Workshop dann nach dem gewünschten Schwerpunkt, wie z.B. Ausdruck, Technik, Choreografie etc.
03 - Wo ist der Unterschied zwischen einem Workshop und dem "normalen" Tanzunterricht?
In einem Technik Workshop wird intensiv an dem ausgeschrieben Thema gearbeitet (in einem Choreografie Workshop an der Choreografie). Im "normalen" Tanzunterricht werden die verschiedenen Tanzbewegungen und Elemente wiederholt und aufgebaut. Als Lehrerin kann ich die einzelnen Fortschritte meiner Schülerinnen mit verfolgen und fördern. In einem Workshop kann ich nur auf den derzeitigen Stand der Schüler eingehen und habe keinerlei Einfluss auf die weitere Tanzentwicklung.
04 - Welche Art von Workshop unterrichtest Du am Liebsten?
Technik Workshop. Ein Choreografie Workshop ist auch schön, allerdings ist der Zeitraum zu kurz, um eine Choreografie in ihrem gesamten musikalischen & tänzerischen Ausdruck zu erfassen.
05 - Wie lang (zeitlich) geht in der Regel ein Workshop?
Ich unterrichte gerne bis maximal 3,5 Stunden. Technik - Workshop sind kürzer (1,5 - 2 Stunden), Choreografie - Workshops benötigen mehr Zeit. (2 - 3,5 Stunden, manchmal auch vier Stunden)
06 - Welche Vorkenntnisse muß ein Schüler zu Deinen Workshops mitbringen?
Das hängt davon ab, für welches Level der Workshop ausgeschrieben ist. In der Regel gibt es Workshops für Anfänger bis Master, sodass jeder Schüler für sich den passenden Workshop finden kann, bzw. auch die passenden Vorkenntnisse für eine Workshop mitbringen kann.
07 - Wo leitest Du vorwiegend Deine Workshops: in Deinem Tanzstudio oder als Gast-Dozentin in anderen Tanzschulen?
Als Gastdozentin in anderen Tanzschulen, hauptsächlich im Ausland.
08 - Was sind Deine persönlich schönsten Erinnerungen an einen Workshop?
Das ist schwierig zu sagen. Jeder Workshops hat etwas Schönes. In London ging es besonders lustig zu. In Herne wurden wir nebenher von der ansäßigen Tageszeitung interviewt. In Steinsdorf habe ich dich kennen gelernt ;-)...
09 - Ist vielleicht auch schon mal etwas nicht so gelaufen wie geplant?
Ja, es fanden leider nicht alle geplanten Workshops statt. Entweder war es der falsche Zeitpunkt, oder das falsche Thema, oder vielleicht auch zu wenig Interesse an mich als Dozentin? Oder alles zusammen?
10 - Für welchen Workshop bist Du am weitesten gereist?
Hm, ich denke in die Türkei, oder Schweden? Ich kann es nicht so genau sagen.
↧
↧
Meine kleine Mode-Show - Modisch im Creme-Ton / My little Fashion-Show - Creme-Tone-Style
Wie Ihr an dieser Mode-Kombi sehen könnt, trenne ich farblich zwischen "oben und unten". Während ich mich "oben" für creme-farbene Töne entschieden habe, trage ich "unten" eine dunkle Strumpfhose und dunkle Absatzschuhe. Der Langarm-Body und der Rock bilden farblich eine Linie und könnten dabei fast schon als ein Kleid durchgehen. Beim Blazer habe ich mich für meinen grau-karierten entschieden - allerdings denke ich, daß auch (m)ein roter Blazer zu diesem Outfit passen würde.
↧
Damenmode im Wechsel der Jahrzente - Die 80er / Female Fashion of the 80s
Ich weiß leider nicht, mit was Ihr in erster Linie die 80er-Jahre in Verbindung bringt. Bei mir sind es zwei Sachen: die Aerobic-Welle und die Leggings. Nicht nur Filme wie "Dirty Dancing", sondern auch die "Vorturnerei" von Jane Fonda, sorgte zur damaligen Zeit nicht nur in den USA, sondern auch bei uns, zu einem wahren Fitness-Boom. Plötzlich wollten alle auf dieser Welle mitreiten und ein neues Gefühl des Wohlbefindens etablieren. Dieser damalige Boom schaffte sogar einen neuen Mode-Trend und brachte dabei die Leggings hervor. Heutzutage kennen wir die Leggings meist als schwarzes Kleidungsstück - das sah in den 80ern ganz anders aus. Hauptsache grelle Farben und am besten aus Lycra musste die Leggings für einen glänzenden Auftritt sein. Als Kombi zur Leggings kam frau um Stulpen (super wichtiges Fitness-Accessoire) nicht herum, genauso wie legere und weitgeschnittene Schlapperpullis.
Weiß vielleicht noch jemand, wieso frau damals über so breite Schultern verfügte? Richtig. Schuld daran waren Schulterpolster. Heutzutage völlig undenkbar, war dieser Mode-Fauxpas in den 80ern absolut "IN". Genau wie Neonfarben damals farbliche Akzente setzten. Pink, knalliges Gelb oder sonst irgendwie grell - Hauptsache farblich auffallen hieß das Motto. Dieses Jahrzehnt begründete aber einen weiteren Trend, der bis heute anhält. Die 80er schafften es erstmals den Turnschuh (heute Sneakers genannt...) aus den Sporthallen auch auf die Straße zu transportieren und so im Alltag zu etablieren. Turnschuhe wurden vor allem unter Jugendlichen der absolute Hit - quasi jeder hat sie getragen.
In den 80ern stellt nicht nur die Mode ein Statement dar, sondern auch modische Accessoires waren hoch im Kurs. Hier orientierte frau sich gerne am Stil von Popstar Madonna: Hauptsache viel, groß und auffallend sollte der Schmuck der damaligen Zeit sein. Zudem waren die 80er-Jahre auch für die Stonewashed-Jeans bekannt, bzw. für die Jeans überhaupt. Diese wurden gern mit aufgeplusterten Blusen kombiniert. Zudem galt es damals als "cool" den Blazer ruhig ein paar Nummer größer zu tragen - warum auch immer. "Schick" galt es damals auch die Turnschuhe mit weißen Tennissocken zu kombinieren, in die man dann die Jeans (am Beinende) hineinsteckt - jap, so trug ich dies auch damals...;-)
Angesagtes der 80er - kurz & knapp:
Designer:
Calvin Klein, Hugo Boss, Jean Paul Gaultier, Chanel
Ikonen:
Madonna
Make Up:
sehr farbig und vielfältig, greller Lidschatten, roter Lippenstift
Must-Haves:
Leggings, Schulterpolster, Walkman
Innovationen:
Fitness-Welle
Ihr habt modische Erfahrungen über dieses Jahrzehnt? Dann bitte schreibt dies in die Kommentare. Danke!
Weiß vielleicht noch jemand, wieso frau damals über so breite Schultern verfügte? Richtig. Schuld daran waren Schulterpolster. Heutzutage völlig undenkbar, war dieser Mode-Fauxpas in den 80ern absolut "IN". Genau wie Neonfarben damals farbliche Akzente setzten. Pink, knalliges Gelb oder sonst irgendwie grell - Hauptsache farblich auffallen hieß das Motto. Dieses Jahrzehnt begründete aber einen weiteren Trend, der bis heute anhält. Die 80er schafften es erstmals den Turnschuh (heute Sneakers genannt...) aus den Sporthallen auch auf die Straße zu transportieren und so im Alltag zu etablieren. Turnschuhe wurden vor allem unter Jugendlichen der absolute Hit - quasi jeder hat sie getragen.
In den 80ern stellt nicht nur die Mode ein Statement dar, sondern auch modische Accessoires waren hoch im Kurs. Hier orientierte frau sich gerne am Stil von Popstar Madonna: Hauptsache viel, groß und auffallend sollte der Schmuck der damaligen Zeit sein. Zudem waren die 80er-Jahre auch für die Stonewashed-Jeans bekannt, bzw. für die Jeans überhaupt. Diese wurden gern mit aufgeplusterten Blusen kombiniert. Zudem galt es damals als "cool" den Blazer ruhig ein paar Nummer größer zu tragen - warum auch immer. "Schick" galt es damals auch die Turnschuhe mit weißen Tennissocken zu kombinieren, in die man dann die Jeans (am Beinende) hineinsteckt - jap, so trug ich dies auch damals...;-)
Angesagtes der 80er - kurz & knapp:
Designer:
Calvin Klein, Hugo Boss, Jean Paul Gaultier, Chanel
Ikonen:
Madonna
Make Up:
sehr farbig und vielfältig, greller Lidschatten, roter Lippenstift
Must-Haves:
Leggings, Schulterpolster, Walkman
Innovationen:
Fitness-Welle
Ihr habt modische Erfahrungen über dieses Jahrzehnt? Dann bitte schreibt dies in die Kommentare. Danke!
↧
Meine kleine Mode-Show - Hosenanzug / My little Fashion Show - Pantsuit

Zudem trage ich hierbei zwei verschiedene Paar Schuhe: links meine Sandalen-Pumps zu einer silbergrauen Strumpfhose, rechts normale schwarze Pumps zu einer schwarzen Strumpfhose.
Today i showing you my new Pantsuit. Furthermore you can see, that i´m wearing 2 pair of shoes: on the left my sandal-pumps in combo to a silvergrey thigts and on the right a pair of black pumps in combo of black tights.
↧
Im Tanzfieber mit Bseisa Belle 3/4 - Auftritt
Weitere Teile dieser Reihe findet Ihr hier:
Teil 1 - Im Tanzstudio: Klick Mich
Teil 2 - Tanz-Workshops: Klick Mich
Teil 4 - Bseisa Belle's - Show Burlesque Deluxe: folgt demnächst
Im heutigen Teil erfahrt Ihr ein bißchen etwas über den Bühnen-Auftritt. Ziel eines jeden Tänzers ist es, irgendwann einmal auf der Bühne zu stehen, um das im Studio erlernte einem breiten Publikum präsentieren zu können. Bseisa hat jahrelange Bühnenerfahrung und deshalb werdet Ihr ganz sicher Ihre Antworten sehr interessant finden.
01 - Wie bereitest Du Dich für einen Auftritt vor?
Natürlich mit viel Training schon Wochen/Tage vor dem Auftritt.
02 - Wie sehen die letzten Minuten vor einem Auftritt aus?
Die letzten Minuten vor einem Auftritt konzentriere ich mich auf meinen Körper und halte mich warm
03 - Hast Du immer noch Lampenfieber vor einem Auftritt?
Eindeutig, ja!!!
04 - Wenn Du für einen Auftritt gebucht wirst, sagt Dir da der Veranstalter welche Tanz-Performance er gerne "sehen" möchte, oder bestimmst Du das selbst?
Das kommt auf den Veranstalter an. Manche haben eine ganz bestimmte Vorstellung, welcher Tanz/Präsentation sie von mir sehen möchten. Andere wiederum freuen sich auf Vorschläge von mir.
05 - Nach welchen Kriterien suchst Du Dir Dein Kostüm für einen Auftritt aus?
Nach Stil des Tanzes. Klassischer Orientalischer Tanz unterscheidet sich ja schon sehr von Burlesque oder Folklore etc. So sind auch die Kostüme je nach Tanzstil bei mir geordnet und werden auch so eingesetzt.
06 - Welche Auftrittsform bevorzugst Du: Gruppentanz oder Allein-Performance?
Das kommt auf den Auftritt drauf an. In der Regel tanze ich solo. Auf z.B. Stadtfesten aber auch gerne zusammen mit meinem Ensemble, das macht auch viel Spaß.
07 - Kannst Du Dich noch an Deinen allerersten Auftritt (als Bseisa Belle) erinnern?
Ja, das ist noch garnicht so lange her. Auf meiner Show 2014.
08 - Wo bist Du zuletzt aufgetreten?
Öffentlich in der Türkei und privat in Rottweil (Baden Württemberg)
09 - Unter welchen Bedingungen trittst Du lieber auf: Open Air oder in einem Theater mit Scheinwerfern auf Dich gerichtet?
Auf der Bühne. Nicht wegen den Scheinwerfern, sondern wegen den Rahmenbedingungen. Der Bühnenboden ist in der Regel besser geeignet für Tanz.
10 - Du hast mit Deinen Schülerinnen (Naadirah Bellydancers) ja schon viele Auftritte erlebt - welcher davon war der Schönste, und warum?
Letztes Jahr tanzten wir u.a. auf einem recht kleinen Stadtfest, aber das Publikum war bombastisch und es war sehr schön, dem Publikum so viel Freude zu bereiten.
Abschließend möchte Bseisa noch danken für die Bereitstellung Ihrer tollen Tanz-Videos!
Teil 1 - Im Tanzstudio: Klick Mich
Teil 2 - Tanz-Workshops: Klick Mich
Teil 4 - Bseisa Belle's - Show Burlesque Deluxe: folgt demnächst
Im heutigen Teil erfahrt Ihr ein bißchen etwas über den Bühnen-Auftritt. Ziel eines jeden Tänzers ist es, irgendwann einmal auf der Bühne zu stehen, um das im Studio erlernte einem breiten Publikum präsentieren zu können. Bseisa hat jahrelange Bühnenerfahrung und deshalb werdet Ihr ganz sicher Ihre Antworten sehr interessant finden.
01 - Wie bereitest Du Dich für einen Auftritt vor?
Natürlich mit viel Training schon Wochen/Tage vor dem Auftritt.
02 - Wie sehen die letzten Minuten vor einem Auftritt aus?
Die letzten Minuten vor einem Auftritt konzentriere ich mich auf meinen Körper und halte mich warm
03 - Hast Du immer noch Lampenfieber vor einem Auftritt?
Eindeutig, ja!!!
04 - Wenn Du für einen Auftritt gebucht wirst, sagt Dir da der Veranstalter welche Tanz-Performance er gerne "sehen" möchte, oder bestimmst Du das selbst?
Das kommt auf den Veranstalter an. Manche haben eine ganz bestimmte Vorstellung, welcher Tanz/Präsentation sie von mir sehen möchten. Andere wiederum freuen sich auf Vorschläge von mir.
05 - Nach welchen Kriterien suchst Du Dir Dein Kostüm für einen Auftritt aus?
Nach Stil des Tanzes. Klassischer Orientalischer Tanz unterscheidet sich ja schon sehr von Burlesque oder Folklore etc. So sind auch die Kostüme je nach Tanzstil bei mir geordnet und werden auch so eingesetzt.
Bseisa and her Ensemble Naadirah bellydancers - Oriental Fusion
Bseisa Belle - Classical Burlesque
06 - Welche Auftrittsform bevorzugst Du: Gruppentanz oder Allein-Performance?
Das kommt auf den Auftritt drauf an. In der Regel tanze ich solo. Auf z.B. Stadtfesten aber auch gerne zusammen mit meinem Ensemble, das macht auch viel Spaß.
07 - Kannst Du Dich noch an Deinen allerersten Auftritt (als Bseisa Belle) erinnern?
Ja, das ist noch garnicht so lange her. Auf meiner Show 2014.
08 - Wo bist Du zuletzt aufgetreten?
Öffentlich in der Türkei und privat in Rottweil (Baden Württemberg)
09 - Unter welchen Bedingungen trittst Du lieber auf: Open Air oder in einem Theater mit Scheinwerfern auf Dich gerichtet?
Auf der Bühne. Nicht wegen den Scheinwerfern, sondern wegen den Rahmenbedingungen. Der Bühnenboden ist in der Regel besser geeignet für Tanz.
10 - Du hast mit Deinen Schülerinnen (Naadirah Bellydancers) ja schon viele Auftritte erlebt - welcher davon war der Schönste, und warum?
Letztes Jahr tanzten wir u.a. auf einem recht kleinen Stadtfest, aber das Publikum war bombastisch und es war sehr schön, dem Publikum so viel Freude zu bereiten.
Abschließend möchte Bseisa noch danken für die Bereitstellung Ihrer tollen Tanz-Videos!
↧
↧
2Girls1Style - Summer Ladies
Was passt besser zum August, als einen Beitrag über Sommer-Mode in unserer "2Girls1Style"-Rubrik zu veröffentlichen? Ihr wisst ja sicher, daß ich nicht unbedingt ein "Sommer-Typ" bin, da mir hohe Temperaturen immer zu schaffen machen. Um so glücklicher bin ich, daß dieser Sommer doch deutlich erträglicher, als der letztjährige ist. Und genau diese Tatsache spiegelt sich auch in meinen heute hier gezeigten Outfits wieder.
Ich habe mich entschieden euch drei verschiedene Styles meiner Sommer-Mode zu zeigen - lange Rede kurzer Sinn, beginnen wir mit...
Style 1:
Was wäre ein Sommer-Outfit ohne Rock und Sandalletten? Ich kombiniere hierbei einen weißen Rock aus Denim-Material zu einer sommerlichen Bluse mit Blumenmuster und kurzen Armen. Die hauchdünne Sommer-Strumpfhose (10 DEN) fällt eigentlich nur durch ihren dezenten Glanzeffekt auf. Meine kleine Handtasche trage ich lässig über der Schulter und durch den Braunton passt sie ganz gut zur Kleidung - denke ich jedenfalls. Die Sandalen-Pumps sind mit ihrem 9 cm Absatz super bequem zu tragen und durch den breiten Knöchelriemen, wird ein Rutschen (zum Glück) verhindert. Durch ihre weiße Spitze finde ich sie sehr schön passend zum Rock.
Style 2:
Sportlich kann frau auch im Sommer unterwegs sein und aus diesem Grunde habe ich mich entschieden, euch dieses Outfit zu zeigen. Es besteht aus einer weißen Stoffhose, einem grünen Shirt, pinker Strickjacke und passenden Sneakern. Natürlich darf als kleines Accessoire auch keine Kette (im farblichen Ton des Shirt) fehlen...;-)
Style 3:
Für die ganz heißen Sommertage sehe ich mich gerne in diesem Outfit. Eine Feinstrumpf-Capri ersetzt hierbei eine Leggings und lässt dabei viel Sonne und ein "luftiges Windchen" an die Beine und die Ballerinas sorgen für bequeme Füße.
Neben meinen Looks, gibt´s natürlich auch heute wieder einen kleinen Ausblick auf Ela´s August-Outfit. Ich bin schon sehr gespannt, was Sie über Ihr Outfit alles schreiben wird und hoffe, daß ich noch mehr über diese tolle Handtasche erfahren werde. Ihren Bericht findet Ihr hier: Klick Mich
Ich habe mich entschieden euch drei verschiedene Styles meiner Sommer-Mode zu zeigen - lange Rede kurzer Sinn, beginnen wir mit...
Style 1:
Was wäre ein Sommer-Outfit ohne Rock und Sandalletten? Ich kombiniere hierbei einen weißen Rock aus Denim-Material zu einer sommerlichen Bluse mit Blumenmuster und kurzen Armen. Die hauchdünne Sommer-Strumpfhose (10 DEN) fällt eigentlich nur durch ihren dezenten Glanzeffekt auf. Meine kleine Handtasche trage ich lässig über der Schulter und durch den Braunton passt sie ganz gut zur Kleidung - denke ich jedenfalls. Die Sandalen-Pumps sind mit ihrem 9 cm Absatz super bequem zu tragen und durch den breiten Knöchelriemen, wird ein Rutschen (zum Glück) verhindert. Durch ihre weiße Spitze finde ich sie sehr schön passend zum Rock.
Style 2:
Sportlich kann frau auch im Sommer unterwegs sein und aus diesem Grunde habe ich mich entschieden, euch dieses Outfit zu zeigen. Es besteht aus einer weißen Stoffhose, einem grünen Shirt, pinker Strickjacke und passenden Sneakern. Natürlich darf als kleines Accessoire auch keine Kette (im farblichen Ton des Shirt) fehlen...;-)
Style 3:
Für die ganz heißen Sommertage sehe ich mich gerne in diesem Outfit. Eine Feinstrumpf-Capri ersetzt hierbei eine Leggings und lässt dabei viel Sonne und ein "luftiges Windchen" an die Beine und die Ballerinas sorgen für bequeme Füße.
Neben meinen Looks, gibt´s natürlich auch heute wieder einen kleinen Ausblick auf Ela´s August-Outfit. Ich bin schon sehr gespannt, was Sie über Ihr Outfit alles schreiben wird und hoffe, daß ich noch mehr über diese tolle Handtasche erfahren werde. Ihren Bericht findet Ihr hier: Klick Mich
↧
Meine kleine Mode-Show - Wenn ein Kleid zu Schuhe und Tasche passt
Kennt Ihr das auch: Ihr seit gerade Shoppen und findet an der Stange ein Kleidungsstück und Ihr wisst sofort mit was Ihr das kombiniert? Genauso ist es mir diesem Kleid gegangen. Ich hatte sofort die Kombi im Kopf, so wie Ihr sie auf meinen Bildern seht: meine braunen Riemchen-Pumps und die creme/braune Handtasche. Dazu finde ich das "Wasserfall-Dekolleté" das das Kleid bietet wunderschön.
Das Kleid habe ich in einem Second Hand-Laden für 5 € gekauft. Hätte ich das bei C&A, H&M oder einer Boutique für 50 € gesehen, hätte ich es auch gekauft. Mir gefällt die Farbtrennung von braun und schwarz sehr gut. Auch meine Kette finde ich dazu sehr passend.
Ich finde sogar, daß man bei diesem Look auch bei der Wahl einer passenden Strumpfhose einen großen Spielraum hat: ich habe mich hierbei für eine 20 DEN schwarze Strumpfhose entschieden. Ich denke aber, daß auch eine blickdichte, gemusterte oder andersfarbige sehr gut passen wird.
Das Kleid habe ich in einem Second Hand-Laden für 5 € gekauft. Hätte ich das bei C&A, H&M oder einer Boutique für 50 € gesehen, hätte ich es auch gekauft. Mir gefällt die Farbtrennung von braun und schwarz sehr gut. Auch meine Kette finde ich dazu sehr passend.
Ich finde sogar, daß man bei diesem Look auch bei der Wahl einer passenden Strumpfhose einen großen Spielraum hat: ich habe mich hierbei für eine 20 DEN schwarze Strumpfhose entschieden. Ich denke aber, daß auch eine blickdichte, gemusterte oder andersfarbige sehr gut passen wird.
↧
Warum ich keine künstlichen Fingernägel trage / Why i dont wear "fake" fingernails
Gepflegte Hände sind was schönes und strahlen immer ein gepflegtes Äußeres aus. Dazu zählen natürlich auch die Fingernägel und ich finde künstliche Fingernägel wirklich super - nur nicht an mir. Mir gefallen diese sehr gut und bei der Auswahl die es gibt, wird die berühmte Wahl zur Qual. Jedoch mag ich Fingernägel mit einem Muster darauf nicht wirklich. Für mich wirkt das zu verspielt und gehört eher auf Kindernägel, anstatt zu erwachsenen Frauen. Deshalb finde ich auch ein natürlich aussehendes Design am hübschesten.
Und warum trage ich diese dann nicht, wenn mir diese so gut gefallen? Ganz einfach. Ich hab bei diesen langen Fingernägeln einfach kein Gefühl mehr in den Fingerspitzen, da ich mit den Nägeln überall "anecke". Ich sehe das auch immer bei den Verkäuferinnen im Supermarkt an der Kasse: die bedienen das Bedienfeld nur mit den Fingernägeln...ist euch sicher auch schon aufgefallen.
Des Weiteren finde ich sie sehr hinderlich beim Anziehen von Strumpfhosen. Ich habe dabei immer Angst, daß ich beim Hochziehen mit dem Nagel in die Strumpfhose gerate und mir so eine Laufmasche hole. Ich finde das sehr schade, daß ich sie nicht tragen kann...;-(
Wie geht es euch damit?
Und warum trage ich diese dann nicht, wenn mir diese so gut gefallen? Ganz einfach. Ich hab bei diesen langen Fingernägeln einfach kein Gefühl mehr in den Fingerspitzen, da ich mit den Nägeln überall "anecke". Ich sehe das auch immer bei den Verkäuferinnen im Supermarkt an der Kasse: die bedienen das Bedienfeld nur mit den Fingernägeln...ist euch sicher auch schon aufgefallen.
Des Weiteren finde ich sie sehr hinderlich beim Anziehen von Strumpfhosen. Ich habe dabei immer Angst, daß ich beim Hochziehen mit dem Nagel in die Strumpfhose gerate und mir so eine Laufmasche hole. Ich finde das sehr schade, daß ich sie nicht tragen kann...;-(
Wie geht es euch damit?
↧
Was trägt man bei 35 Grad? / What should i wear at 35 Degree hot Weather?
Am Samstagvormittag klingelte bei mir das Telefon und meine Freundin Brigitte lud mich spontan für den Nachmittag zu sich und der Familie in den Garten ein. Brigitte wollte uns nämlich von ihrem Urlaub berichten und natürlich auch Bilder zeigen. Und wie Ihr selber wisst, lagen die Temperaturen in den letzten Tagen mal wieder über 30 Grad - also musste ich mich der Frage stellen: "Was trägt man bei 35 Grad?"
In meinem Post "Summer Ladies" aus meiner "2Girls1Style"-Rubrik habe ich ja schon drei Sommer-Outfits von mir gezeigt. Diese trug ich in letzter Zeit aber so oft, sodaß es dieses Mal ein neues Outfit sein musste. Entschieden habe ich mich dann für ein blaues Top, schwarzen Rock, eine Sommer-Strumpfhose und schlichte schwarze Pumps.
ÜBRIGENS:was haltet Ihr von meiner Idee, die Schnalle das Gürtels an der Seite zu tragen? Das ist ein neuer Gürtel und ich dachte mir, warum denn nicht mal "anders" tragen...?
In meinem Post "Summer Ladies" aus meiner "2Girls1Style"-Rubrik habe ich ja schon drei Sommer-Outfits von mir gezeigt. Diese trug ich in letzter Zeit aber so oft, sodaß es dieses Mal ein neues Outfit sein musste. Entschieden habe ich mich dann für ein blaues Top, schwarzen Rock, eine Sommer-Strumpfhose und schlichte schwarze Pumps.
ÜBRIGENS:was haltet Ihr von meiner Idee, die Schnalle das Gürtels an der Seite zu tragen? Das ist ein neuer Gürtel und ich dachte mir, warum denn nicht mal "anders" tragen...?
↧
↧
Damenmode im Wechsel der Jahrzente - Die 90er / Female Fashion of the 90s
Wieder ein neues Jahrzehnt, allerdings schwappte der Hype der Jeans der 80er gehörig in die 90er. Blue Jeans waren angesagt wie noch nie und stellten das alltägliche Erscheinungsbild der Jugend von damals dar. Auch der aufkommende Trend der Turnschuhe (ok Sneakers...) aus den 80ern, gipfelte in den 90ern dann aber in einen recht großen "Schuh-Fauxpas": den Plateau-Sneakern. Die Popstars von damals haben´s vorgemacht und die Jugend rannte danach die Schuhgeschäfte ein.
Ansonsten hielt sich ein großer Wechsel gegenüber den 80ern etwas in Grenzen. Grelle Neonfarben waren noch genauso angesagt, wie auffallende Mode-Accessoires. Die Sonnenbrille feierte eine Art Comeback. Wenn man "cool" sein wollte, dann mussten es getönte Brillengläser (rot, blau,...) sein, statt eines langweiligen schwarz. Spaghettiträger-Träger zierten nun Kleider und Tops und liesen die Mode luftiger und leichter erscheinen.
Zur aufkommenden Techno-Welle der 90er, folgte auch der Trend zu den sogenannten ultraweiten Techno-Hosen. Diese Mode war genauso grausam wie Jeans-Latzhosen. Weitere populäre Musikrichtungen bestimmten zu dieser Zeit die Mode, wenn hier auch nur "partiell". Bsw. Hip Hop oder Grunge brachte die entsprechende Mode mit sich und fand doch einige Anhänger.
Interessant, wie ich finde, ist, daß dieses Jahrzehnt erstmals die Mode weitestgehend an den damaligen populären Musikrichtungen ausmachte. Natürlich zählte das in erster Linie nur für die Jugend, dennoch bildete sich daraus ein eigenständiger Modestil, der bis heute anhält und sich in einer Art "Fankultur" widerspiegelt.
Angesagtes der 90er - kurz & knapp:
Designer:
Versace, Jil Sander, Armani
Ikonen:
bekannte Supermodels, Boybands, Brittney Spears
Make Up:
von dezent bis grell war alles vertreten
Must-Haves:
Jeans, Tops, Sneakers
Innovationen:
Mode passte sich den verschiedenen Musikrichtungen an
Ihr habt modische Erfahrungen über dieses Jahrzehnt? Dann bitte schreibt dies in die Kommentare. Danke!
Ansonsten hielt sich ein großer Wechsel gegenüber den 80ern etwas in Grenzen. Grelle Neonfarben waren noch genauso angesagt, wie auffallende Mode-Accessoires. Die Sonnenbrille feierte eine Art Comeback. Wenn man "cool" sein wollte, dann mussten es getönte Brillengläser (rot, blau,...) sein, statt eines langweiligen schwarz. Spaghettiträger-Träger zierten nun Kleider und Tops und liesen die Mode luftiger und leichter erscheinen.
Zur aufkommenden Techno-Welle der 90er, folgte auch der Trend zu den sogenannten ultraweiten Techno-Hosen. Diese Mode war genauso grausam wie Jeans-Latzhosen. Weitere populäre Musikrichtungen bestimmten zu dieser Zeit die Mode, wenn hier auch nur "partiell". Bsw. Hip Hop oder Grunge brachte die entsprechende Mode mit sich und fand doch einige Anhänger.
Interessant, wie ich finde, ist, daß dieses Jahrzehnt erstmals die Mode weitestgehend an den damaligen populären Musikrichtungen ausmachte. Natürlich zählte das in erster Linie nur für die Jugend, dennoch bildete sich daraus ein eigenständiger Modestil, der bis heute anhält und sich in einer Art "Fankultur" widerspiegelt.
Angesagtes der 90er - kurz & knapp:
Designer:
Versace, Jil Sander, Armani
Ikonen:
bekannte Supermodels, Boybands, Brittney Spears
Make Up:
von dezent bis grell war alles vertreten
Must-Haves:
Jeans, Tops, Sneakers
Innovationen:
Mode passte sich den verschiedenen Musikrichtungen an
Ihr habt modische Erfahrungen über dieses Jahrzehnt? Dann bitte schreibt dies in die Kommentare. Danke!
↧
Jennifer unterwegs im Vogtland - (M)Ein Reisebericht / On my way in Vogtland, specially in the Elstertal
Heute möchte ich euch auf einen kleinen Reisetrip von mir mit ins schöne Vogtland nehmen. Besser gesagt, habe ich einen Teil des Elstertals besucht. Bei Temperaturen um die 20 Grad, konnte ein Tag im Freien kaum besser sein. Ich fand Entspannung in einem Park, habe die Höhenzüge des Vogtlands genossen und bin im Elstertal durch eine urige Natur gewandert. Dabei sind sehr viele Bilder entstanden, sodaß ich diese auf drei Abschnitte verteilt habe: Entspannen im Park, Panoramablick Vogtland und Elstertalbrücke, und Elstertal.
Ich hoffe, daß Ihr meinen Reisebericht interessant fandet und einiges über die tolle Region rundum das Elstertal nun aufgeschnappt habt. Oder vielleicht habt Ihr dies sogar schon selbst besucht?!? Ich hatte an diesem Tag sehr viel Spaß und das Wandern hat mir richtig gut getan.
Entspannen im Park
Bevor ich ins Elstertal gereist bin, habe ich mir eine kleine Auszeit in einem meiner Lieblingsparks gegönnt. Da dieser nicht sehr stark frequentiert wird, finde ich hier immer Ruhe und Entspannung. Hin und wieder komme ich aber auch ins Gespräch mit Passanten.
Auf meinem Rundgang im Park
Zur Ruhe kommen auf einer Parkbank
Ein kleiner Blick auf den Park
Ich, von der Sonne beschienen...;-)
Schnappschuß
Zu einem Park gehören Teich und Enten...
Panoramablick Vogtland und Elstertalbrücke
Vom Park aus ging aus dann per Auto über die sanften Höhenzüge des Vogtlands, wobei ich oberhalb und unterhalb der Elstertalbrücke einige Stopps eingelegt habe, um ein paar Fotos aufzunehmen.
Vom Park aus ging aus dann per Auto über die sanften Höhenzüge des Vogtlands, wobei ich oberhalb und unterhalb der Elstertalbrücke einige Stopps eingelegt habe, um ein paar Fotos aufzunehmen.
Panoramablick über die sanften Höhenzüge des Elstertals
Die Weiße Elster mit der Elstertalbrücke im Hintegrund, nahe der Barthmühle
Ein Wanderweg entlang der Elstertalbahn - im Hintergrund die Elstertalbrücke
Oberhalb der Elstertalbrücke
Elstertal
Danach hieß es dann für mich im Elstertal: wandern. Genauer gesagt zwischen Barthmühle und Rentzschmühle, immer begleitet von der Weißen Elster (Fluß) und den Gleisen der Elstertalbahn.
Danach hieß es dann für mich im Elstertal: wandern. Genauer gesagt zwischen Barthmühle und Rentzschmühle, immer begleitet von der Weißen Elster (Fluß) und den Gleisen der Elstertalbahn.
Unterwegs im Elstertal
Die Weiße Elster
Bahnhof Rentzschmühle - Wann kommt endlich der Zug...???
Bahnhof Rentzschmühle
Ich hoffe, daß Ihr meinen Reisebericht interessant fandet und einiges über die tolle Region rundum das Elstertal nun aufgeschnappt habt. Oder vielleicht habt Ihr dies sogar schon selbst besucht?!? Ich hatte an diesem Tag sehr viel Spaß und das Wandern hat mir richtig gut getan.
↧
Meine kleine Mode-Show - Caprihose-Blusen-Style / My little Fashion Show - Capri and Blouse
Passend zu den warmen Temperaturen, bin ich heute mal in meine Feinstrumpf-Capri geschlüpft und habe farblich passend dazu meine pinke Bluse angezogen. Dazu trage ich einen schwarzen Mini und meine Sandalen-Pumps, die ich farblich bewußt in dieser Kombi so gewählt habe. Übrigens: keine Ahnung, warum ich auf den Bildern so traurig schaue, hmmm....
On these hot temperatures i´m wearing my tights-capri. For a perfect colored match i´m wearing also my pink blouse. Furthermore a black mini skirt and my black/white Sandal-Pumps. Sorry for my very sad look...
↧
Strumpfmode - Make Up für die Beine - Teil 11 / Make Up for Legs - Poll Analysis - Part 11
Weitere Strumpfmoden-Beiträge von mir findet Ihr hier:
Teil 01 - Modische Beine: Klick Mich
Teil 02 - Meine Strumpfmode: Klick Mich
Teil 03 - Strumpfhosenkauf: Klick Mich
Teil 04 - Toeless Strumpfhose: Klick Mich
Teil 05 - Transparent, Matt und Glänzend: Klick Mich
Teil 06 - Blickdicht und Farbig: Klick Mich
Teil 07 - Gemustert: Klick Mich
Teil 08 - Halterlose: Klick Mich
Teil 09 - Laufmaschen: Klick Mich
Teil 10 - Herren-Strumpfhosen: Klick Mich
Puhhh, geschafft. Ich höre euch schon sagen: "Worum geht´s denn hier..?" Ganz einfach. Ich fand die Idee gut, eine simple Umfrage zum Thema Strumpfmode zu starten und stellte einen kleinen Fragenkatalog zusammen. Aber natürlich wollte nicht ich all die Fragen beantworten (habe ich einfach schon zu oft getan...), sondern wollte mich hierbei mal bei all meinen Freundinnen, (weibl.) Verwandten und Bekannten umhören. Nun, einige Monate später habe ich auch den letzten (der 23) Umfragebögen ausgefüllt zurückbekommen und ich kann euch endlich das Ergebnis präsentieren.
Aber zunächst möchte ich mich bei allen Teilnehmerinnen recht herzlich bedanken und möchte euch natürlich auch hier an dieser Stelle namentlich erwähnen:
Lisa, Brigitte, Katrin, Britta, Lena, Anne-Marie, Ines, Nika, Gertraude, Sieglinde, beide Julia´s, Stefanie, Petra, Vanessa, Kathinka, Sandra, Isabelle, Maria, Magdalena, Patrycja, Katja und Melanie.
01 - Wie oft tragen Sie Strumpfhosen?
Täglich: 5
Vereinzelt in der Woche: 11
Selten oder nur zu bestimmten Anlässen: 7
Wie man sehen kann, werden Strumpfhosen auch heutzutage noch recht gern getragen, jedoch verzichtet die Mehrheit hierbei auf ein tägliches Tragen. Vielmehr greifen meine Befragten nur vereinzelt auf diese zurück.
02 - Wie definieren Sie für sich das Tragen von Strumpfhosen (Mehrfach-Antworten möglich)?
Gehört für mich zu (bestimmter) Kleidung einfach dazu: 7
Verschönert das Aussehen der Beine: 20
"Verschleiert" etwaige Unreinheiten der Haut: 11
Unverzichtbares Kleidungsstück: 4
Notwendiges Kleidungsstück für bestimmte Anlässe, während ich ansonsten darauf verzichten kann: 12
Die Mehrheit der Befragten geben an, daß Strumpfhosen das optische Erscheinungsbild der Beine verschönert - in meinen Augen ist diese deutliche Mehrheit keine große Überraschung. Daß die Punkte 3 und 5 auch ziemlich oft bewertet wurden, zeigt auf, unter welchem Gesichtspunkt die Strumpfhose bei Frauen nützlich sein kann. Hingegen sehen nur 4 Frauen die Strumpfhose als unverzichtbar an, ein recht kleiner Wert, meiner Meinung nach.
03 - Gehören Strumpfhosen für Sie zu Ihrem Arbeits-Dresscode?
Ja: 2
Nein: 21
Diese deutliche Differenz überrascht mich überhaupt nicht und ich konnte mir im Voraus schon denken, wer hierbei für ein "Ja" stimmen könnte. Zum einen ist das Britta, die als Chefsekretärin in einer Anwaltskanzlei arbeitet und Julia, die als Bürokauffrau arbeitet.
04 - In welchem Preissegment bewegen sich Ihre Strumpfhosen-Käufe am häufigsten?
1-5 Euro: 15
5-10 Euro: 6
10 und höher: 2
Aus eigener Erfahrung weis ich, daß es im niedrigen Preissegment der Strumpfhosen auch gute Qualität gibt und deshalb wohl auch die Mehrheit für diesen Punkt gestimmt hat. Lediglich zwei Frauen bezahlen bei Ihren Strumpfhosenkäufen über 10 €.
05 - Welchen DEN-Faktor tragen Sie bevorzugt?
10-20: 7
20-30: 3
30-40: 8
40 und stärker: 5
Diese Kategorie ist bisher die ausgeglichenste und zeigt, daß sowohl Strumpfhosen mit dünnen DEN-Faktor, sowie hohem DEN-Faktor in der Gunst der Käuferinnen stehen.
06 - Welchen Farbton tragen Sie bevorzugt?
Helle Farbtöne: 13
Dunkle Farbtöne: 8
Farbig-grelle Farbtöne: 2
Auch hier zeigt sich ein eindeutiges Ergebnis. Die klassischen Farben werden nach wie vor bevorzugt getragen.
07 - Welche Strumpfhosen-Optik tragen Sie vorwiegend?
Transparent: 10
Glänzend: 3
Blickdicht: 8
Matt: 0
Gemustert: 2
Auch in dieser Kategorie greifen die Frauen auf "altbewährtes" zurück: die typischen Transparent und Blickdichten Modelle stehen hierbei recht hoch in der Gunst der weiblichen Kundschaft. Überraschend finde ich, daß hierbei nicht eine für Matt gestimmt hat.
08 - Ihre Strumpfhose hat eine Laufmasche - was tun Sie?
Versuche die betroffene Stelle notdürftig zu reparieren: 9
Entsorge sie: 14
Unter diesem Punkt hätte ich eigentlich damit gerechnet, daß "Entsorge Sie" mit großem Abstand ausgewählt würde - falsch gedacht. Viele Frauen greifen auf Hilfsmittel zurück und versuchen die Strumpfhose zu retten.
09 - Tragen Sie bei sehr kalten Temperaturen bevorzugt Thermo-Strumpfhosen?
Ja: 7
Nein: 16
Mit immerhin sieben Stimmen für "Ja" greifen die Frauen doch sehr gerne auf die sogenannten Thermo-Strumpfhosen an kalten Tagen zurück. Dem gegenüber stehen 16 Frauen, die auf normale Strumpfhosen setzen - dann wohl aber mit einem hohen DEN-Faktor.
10 - Ist Ihnen ein Höschenteil bei einer Strumpfhose wichtig?
Ja: 6
Nein: 17
Bei dieser Frage habe ich mit einem solch deutlichen Ergebnis gerechnet. Ein Höschenteil bietet bei einer Strumpfhose keinen wirklichen Vorteil und wird somit von den meisten Frauen auch nicht als wichtig erachtet.
11 - Greifen Sie auch zu Strumpfhosen die auf einen Zwickel verzichten?
Ja: 3
Nein: 20
Zwickel bei einer Strumpfhose sind den Frauen sehr wichtig, wie diese Punkteverteilung offen zeigt. Ganz ehrlich, ich kann das sehr gut verstehen!
12 - Tragen Sie Fein-Strumpfmode in offenen Schuhen?
Ja: 7
Nein: 16
Immerhin bekennen sich sieben Frauen dazu, auch in offenen Schuhen nicht auf Fein-Strumpfmode verzichten zu wollen - das sind dann doch ein paar mehr als ich gedacht hätte. Dennoch hören die meisten auf die "Mode-Polizei" und deren Vorgabe: "Keine Strümpfe bei offenen Schuhen..."
13 - Informieren Sie sich über neue Strumpfhosen-Modelle/Trends?
Ja: 2
Nein: 21
Sich über neue Trends bei Strumpfhosen-Modellen zu informieren, liegt überhaupt nicht in der Gunst bei den Frauen. Ich hoffe, daß die Produkthersteller diesen Punkt nicht wahrnehmen...;-)
14 - Wie bewahren Sie Ihre Fein-Strumpfmode auf?
Kommt zurück in die Verpackung: 1
Liegen "offen" in einer Schrank-Schublade: 12
Sicher verpackt und sortiert in durchsichtigen Tütchen im Schrank: 10
Lediglich eine Frau (Magdalena) macht sich die Mühe und steckt die Strumpfhose zurück in die (Original) Verpackung. Was vielleicht daran liegt, daß Magdalena bei der Frage "Wie oft tragen Sie Strumpfhosen?" für Punkt 3 gestimmt hat. Die anderen beiden Punkte sind sehr ausgeglichen, wobei es vielen Frauen dann doch wichtig ist, ihre Strumpfhosen zumindest in kleinen Tütchen sicher aufzubewahren.
15 - Welche Fein-Strumpfmode tragen sie Alternativ (Mehrfach-Antworten möglich)?
Füßlinge: 14
Fein-Söckchen: 1
Fein-Kniestrümpfe: 21
Halterlose: 13
Strapse: 7
Auch diese Bewertungen zeigen überraschendes und "gewohntes". Als "gewohnt" würde ich die hohe Punktzahl bei "Fein-Kniestrümpfe" bezeichnen. Kniestrümpfe sind super schnell angezogen und vor allem unter einer Hose ein toller Ersatz für eine Strumpfhose. Daß "Füßlinge" auch sehr gerne getragen werden, ist auch nicht weiter verwunderlich, wobei diese wohl aber nur zur Sommerzeit zum Einsatz kommen. Als "überraschend" würde ich dann doch den hohen Wert bei "Halterlosen" ansehen - hätte ich wirklich nicht gerechnet, daß Frauen so gerne auf diese zurückgreifen. Zumal ich immer höre, daß viele ein Problem mit dem Rutschen bei Halterlosen haben.
16 - Welche Strumpfmode anderen Materials, tragen Sie auch (Mehrfach-Antworten möglich)?
Strickstrumpfhosen: 7
Netzstrumpfhosen: 1
Stützstrumpfhosen: 7
Ajour/Gemusterte Strumpfhosen: 9
Figurformende Strumpfhosen: 3
Hüftstrumpfhosen: 2
Wie man an den einzelnen Punkten sehen kann, greifen Frauen auch zu einigen Alternativen der Fein-Strumpfmode. Allerdings finde ich, daß sich der Griff zu alternativer Strumpfmode doch etwas in Grenzen hält. Netz- sowie Hüftstrumpfhosen finden kaum Anklang, während (wie zu vermuten war) gemusterte Strumpfmode am meisten punktet.
17 - Welche Eigenschaften sind Ihnen beim Tragen von Strumpfhosen schon einmal negativ aufgefallen (Mehrfach-Antworten möglich)?
Schlechte Verarbeitung: 3
Bund ist störend/"rollt" sich auf: 18
Schlechte Materialqualität: 9
Schlechte Passform/Rutschen: 13
Statische Aufladung der Kleidung: 9
Mit 18 Punkten, stört die meisten Frauen der Bund einer Strumpfhose. Ich denke, daß kann jede Strumpfhosenträgerin nachempfinden, denn das "Aufrollen" des Bundes finde auch ich ziemlich lästig. Hinzu kommt, daß sich so manche Frau darüber "beschwert", daß neben dem Slip, der Hose und durch die Strumpfhose ein weiterer Bund um die Taille hinzukommt - für manche ist das zu viel. Des Weiteren wurde mit 13 Punkten eine schlechte Passform und das Rutschen der Strumpfhose angeführt. Interessant ist aber, daß scheinbar bisher nur drei Frauen mit einer schlechten Verarbeitung einer Strumpfhose zu tun hatten. Allerdings gleichen das die neun Punkte unter "schlechte Materialqualität" fast schon wieder aus.
Ich habe mir von dieser Umfrage interessante Ergebnisse erhofft und habe diese auch bei verschiedenen Punkten/Kategorien erhalten. Ich empfand die Meinung meiner befragten Damen auf diese Weise zu erfahren als überaus spannend an. Ich glaube, daß diese Umfrage einen tollen Einblick auf die Vorlieben der Damenwelt bezüglich der Strumpfmode wiedergibt.
Natürlich könnt auch ihr, liebe Leserinnen, eure Meinung zu den verschiedenen Kategorien, und eurem persönlichen Geschmack, über die Kommentarfunktion äußern - ich bin gespannt.
↧
↧
Brigittes Gartenfest / Brigittes Gardenparty
Neulich war ich bei meiner Freundin Brigitte zu einem Gartenfest eingeladen und hielt das für die beste Möglichkeit mein neues braun/schwarzes Kleid zu tragen - dieses habe ich euch schon in meiner Rubrik "Meine kleine Mode-Show" vorgestellt - dazu kombinierte ich auch einen roten Blazer, allerdings waren die Temperaturen so angenehm, daß ich auf diesen die meiste Zeit verzichten konnte.
Auf der Party wurde wieder viel "getratscht" (...;-) ), ordentlich was gegessen und auch das ein oder andere Glas Wein getrunken. Da ich jetzt nicht sooo die Weintrinkerin bin, hielt ich mich hier zurück und nippte fast den ganzen Abend an einem Glas...
Auf der Party wurde wieder viel "getratscht" (...;-) ), ordentlich was gegessen und auch das ein oder andere Glas Wein getrunken. Da ich jetzt nicht sooo die Weintrinkerin bin, hielt ich mich hier zurück und nippte fast den ganzen Abend an einem Glas...
↧
Verliebt in Jeans - Eleganter Jeans-Style / Fell in love with Jeans - Elegant Jeans-Style
↧
Visitenkarten - Der Weg zu meinem Blog / Visiting Card - The Way to my Blog
Kennt Ihr diese Situation auch: Ihr seit gerade unterwegs und kommt mit fremden Menschen in Kontakt. Was meist folgt ist ein nettes Gespräch und man tauscht das ein oder andere aus. Bei mir ist es dann so, daß ich recht gern auf mein Crossdressing angesprochen werde und die Leute meistens perplex sind, daß sie gerade eine Transe getroffen haben...;-)
Solche Situationen nutze ich gerne, um die Leute auf meinen Blog aufmerksam zu machen. Dies gestaltete sich dann so, daß ich auf irgend ein Stück Papier meine Blog- und Emailadresse aufgekritzelt habe. Da ich das recht umständlich fand, habe ich mir jetzt einfach meine eigenen Blog-Visitienkarten designt und sie über eine Druckerei anfertigen lassen. Nun habe ich immer ein paar Karten in meiner Handtasche dabei und gebe diese gerne weiter.
Ich denke, daß dies ein unkomplizierter Weg ist, seinen Blog den Menschen vorzustellen - jeder der Lust hat, kann sich nun online informieren.
↧